Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Senegal
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de fr
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Senegal
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Unsere Kursformate
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Information
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Internationale Deutscholympiade
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • 10 Minuten mit Deutsch
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Les Voix de la Terre
    • Décolonisons l'Internet
    • Sen DigiTour
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • AFROYOUNGADULT
    • Music in Africa
    • Henrike Grohs Preis
    • Dak'Art 2016
    • Au Coeur de la Littérature
    • Ich sehe was, was du nicht siehst
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Unsere Aktionen
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Corona-Virus

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Beauftragte für Sprache und Prüfungen
    • Partner und Förderer

  • Onlinekurse © Mad Kitchen

    Deutsche SpracheDeutsch Online

    Lernen Sie weiter Deutsch – online. Wir haben unsere Präsenzkurse in Online-Formate umgestellt, sodass Sie mit einem Smartphone, Tablet oder Laptop von zu Hause teilnehmen können.

  • #DeutschOnline #DeutschLernen10 Minuten mit Deutsch

    Jeden Donnerstag um 15:30 Uhr bieten wir kostenlose Mini-Online-Kurse für Schülerinnen und Schüler zu lustigen und aktuellen Themen an.
     

  • Onleihe - Filme © Goethe-Institut

    OnlinebibliothekÜber 100 deutsche Filme online ansehen

    Auf unserer eMedien Plattform, der Onleihe, stehen über 100 deutsche Filme – Klassiker und aktuelle Produktionen – kostenfrei zur Verfügung.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Senegal
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Senegal

Latitude - Machtverhältnisse umdenken Foto (Ausschnitt): © Getty Images, Logo: Tobias Schrank

Latitude

Das Goethe-Institut lädt Expert*innen und Kreative weltweit zum Austausch über koloniale Machtverhältnisse, ihre Folgen und vor allem ihre Überwindung ein: in Diskursen, Interviews, Meinungsartikeln und Kunstprojekten. Für eine entkolonialisierte und antirassistische Welt.

Womex Digital 2020 © Mamoudou Ndiaye

Womex Academy 2020: eine 100% Digitale Edition

Da es in Budapest stattfinden sollte, musste Womex wegen der Korona Virus Pandemie wie am meisten der öffentlichen Veranstaltungen abgesagt werden. Stattdessen präsenzielle Edition wurde die Messe im digitalen Format organisiert, am 10 stammenden Professionellen aus Senegal teilgenommen haben.

Simbabwe, Mutare, etwa 270 Kilometer östlich der Hauptstadt Harare, 23. November 2019: Menschen an einem der weniger öffentlichen Orte mit kostenlosem WLAN. Laut einem jüngsten unabhängigen Bericht verfügt Simbabwe über eine der teuersten mobilen Datenquellen der Welt. Die hohen Datenkosten werden vor allem darauf zurückgeführt, dass das Land über relativ wenige mobile Internetanbieter verfügt und dass es sich um ein Binnenland handelt. Foto (Detail): Tsvangirayi Mukwazhi © picture alliance / AP Photo

Digitale Kluft
Decolonise the Internet

Das Internet ist geprägt von Machtstrukturen. Der digitale Kolonialismus zeigt, wie sich etablierte Hierarchien auch im weltweiten Netz verfestigen. Doch bei Aktivist*innen und Künstler*innen wächst der Widerstand, stellt Ina Holev fest.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Senegal

Stimmen des Landes Foto des Festivals A Sahel Ouvert - Februar 2020 © Mamoudou Ndiaye

Stimmen des Landes

Hauptziel des Projekts "Stimmen des Landes" ist es, Künstler und künstlerische Initiativen hervorzuheben, die die Regionen und den ländlichen Raum Senegals fördern und so die regionale Kulturszene durch die Vernetzung ihrer Akteure stärken.
 

Wessen Wissen © Lungi Molefe

Décolonisons l'Internet

Wessen Geschichten werden im Internet erzählt und wer erzählt diese Geschichten? Und wie prägen künstliche Intelligenz, Algorithmen und Bots unser Weltbild und verewigen Rassismen? Hier sieht das neue Projekt des Goethe-Instituts « Décolonisons l'Internet » seinen Kern.

Œ Magazine - Spezialausgabe "Mode Senegal" ©Dan Beleiu

Œ Magazine - Spezialausgabe "Mode Senegal"

Mit dem Magazin "Mode Senegal" wollten das Goethe-Institut Senegal, die GIZ und das Œ Magazin dazu beitragen, senegalesische Mode über die Grenzen hinaus sichtbar zu machen und damit mögliche künstlerische Kooperationen anzuregen.
 

Standorte

Standort Goethe-Institut Senegal © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts im Senegal

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Online-Katalog
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Senegal in sozialen Netzwerken

NEWSLETTER

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Bauvorhaben eines neuen Gebäudes für das Goethe-Institut

Das Goethe-Institut ist dabei sich zunehmend im Senegal zu engagieren, da ein Bauprojekt eines neuen Gebäudes für das Goethe-Institut entstanden ist.

  • Für mehr Informationen (PDF, 8 MB)



 

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer