Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Togo
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de fr

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Termine und Preise
    • Standardkurse
    • Blended Learning
    • Online-Gruppenkurse
    • Individual- und Firmenkurse
    • Einstufungstest
    • Kontakt und Einschreibung
    • Deutschprüfungen

    • Einschreibeformular - Prüfungen
    • Prüfungstermine
    • Prüfungsgebühren
    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Information
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Fonds ARTISTIK
    • Deutsche Spuren in Togo
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Corona-Virus

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Feiertage und Schließungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Kooperationspartner

    • Partner und Förderer

  • Africomics © Goethe-Institut Ghana

    ComicsAfricomics

    Künstler*innen aus 14 afrikanischen Ländern treffen sich in Workshops und entwerfen gemeinsam eine neue (Comic-)Welt! Entdecke neue Perspektiven, erfahre in Videos mehr über afrikanische Comickunst und verfolge das Entstehen neuer Stories!

  • Onleihe

    Onleihe

    Mit der Onleihe des Goethe-Instituts können Sie eine große Bandbreite digitaler Medien wie eBooks, ePaper, eMusic, eAudios und eVideos ausleihen.

  • Mann am Laptop © Getty Images

    #wirbleibendaheimOnline-Deutschkurse

    Lernen Sie Deutsch – online. Online-Kurse sind mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Deutschkursangebots. Lernen Sie in Live-Sitzungen mit Ihrer Lehrkraft und nutzen Sie die Lernplattform zum Üben. Bei uns lernen Sie Deutsch. Online.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Togo
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und in Togo

Schauspielerin Nancy Mensah-Offei als CyCy, die Geisterjägerin. Sie landet gerade in Kamina – eine koloniale Funkstation im Togo, die eigentlich 1914 zerstört wurde. Aufgenommen bei der Premiere der Inszenierung der Münchner Kammerspiele „Wir Schwarzen müssen zusammenhalten“ – Eine Erwiderung“ am 20. März 2021 Foto (Detail): Thomas Aurin © Münchner Kammerspiele

Deutsche Kolonialgeschichte in Togo
„Wir Schwarzen müssen zusammenhalten“ – Eine Erwiderung

Zur Zeitreise geriet die Koproduktion der Münchner Kammerspiele „Wir Schwarzen müssen zusammenhalten – Eine Erwiderung“. Das umstrittene Zitat von Franz Josef Strauß bildete den Auftakt für eine gemeinsame Stückentwicklung mit dem togoischen Autor Elemawusi Agbédjidji.

Ein lachender junger Mann und das Latitude Logo Foto (Ausschnitt): © Getty Images, Logo: Tobias Schrank

Machtverhältnisse umdenken
Latitude

Das Goethe-Institut lädt Expert*innen und Kreative weltweit zum Austausch über koloniale Machtverhältnisse, ihre Folgen und vor allem ihre Überwindung ein: in Diskursen, Interviews, Meinungsartikeln und Kunstprojekten. Für eine entkolonialisierte und antirassistische Welt.

Gudrun Gut ist seit den 1980er-Jahren in der Musikszene aktiv. Foto (Detail): GGut live Sonoras 2018 © Jose M. Pedrajas

Weibliche DJs
Mehr Frauen an die Turntables

Das Netzwerk female:pressure setzt sich dafür ein, dass mehr Frauen am DJ-Pult stehen.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Togo

Deutsche Spuren © Goethe-Institut

Spurensuche Togo

Entdecken Sie das gemeinsame Erbe der deutsch-togoischen Geschichte durch Spuren der deutschen Kolonialzeit und der deutschen Missionswerke in Togo.

Word of Mouch © Goethe-Institut Côte d'Ivoire

Word of Mouth

Erkunden Sie die verschiedenen Aspekte von Oralität: mündlich tradiertes Wissen, Oral History, Storytelling, orale Literaturen, Spoken Word.

Standorte

Standort © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kooperationspartner
  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Togo

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Online-Katalog
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Togo in sozialen Netzwerken


Logo 60 ans Goethe-Institut Togo

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Magazin
  • Projekte
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Feiertage und Schließungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer