Warum die Technologie immer „lost in translation“ sein wird

Per Anhalter durch die Galaxis © Pictorial Press Ltd / Alamy Stock Photo

Übersetzungstools mögen auf dem besten Weg sein, die Echtzeitübersetzung über den Kopfhörer zu verwirklichen. Aber sie sind immer noch eine Galaxie davon entfernt, wirklich die menschliche Kommunikation zu replizieren.

Tracy King

Als sich der Schriftsteller Douglas Adams, in einem seiner satirischen Science-Fiction-Romane ein Gerät ausdachte, das jede Sprache augenblicklich übersetzen konnte, beschrieb er es als kleinen gelben telepathischen Fisch, den man sich ins Ohr setzte.

Dieser Babelfisch sondert im Verstand des Trägers eine „telepathische Matrix“ ab, die dadurch erzeugt wird, dass „die Frequenzen des bewussten Denkens mit den vom Sprachzentrum des Gehirns ausgesandten Nervensignalen kombiniert werden“. Mit anderen Worten, er nimmt Worte in einer Sprache und spuckt sie in einer anderen aus, direkt ins Gehirn.

In Anbetracht der Schwierigkeiten, mit denen die Übersetzung in Echtzeit kämpft, ist diese Lösung so gut wie jede andere, und die Übersetzungs- und Technologiebranchen sind davon fasziniert, seit Adams’ Roman Per Anhalter durch die Galaxis im Jahr 1979 veröffentlicht wurde.

Weniger als zwei Jahrzehnte später brachte AltaVista ein Online-Übersetzungswerkzeug namens Babel Fish auf den Markt, das später von Yahoo übernommen wurde. Es hielt sich bis 2012, als es durch den Übersetzungsdienst Bing von Microsoft ersetzt wurde, aber der Babelfisch hält sich als Inbegriff der „ultimativen Übersetzungslösung“ in der Popkultur.

Die Tech-Branche gibt sich große Mühe, den Babelfisch zu verwirklichen, wenn auch mit weniger dubiosen und psychisch weniger aufdringlichen Methoden. Aber bisher sind einige der Hindernisse für die Entwicklung eines universellen Übersetzungsprogramms einfach zu hoch.

Anders als man meinen könnte, gehört es nicht zu den größten Schwierigkeiten der Übersetzungstools, die Software dazu zu bringen, gesprochene Worte zu verstehen. Die Trefferquote der Sprache-zu-Text-KI steigt von Tag zu Tag, obwohl ich bemerkt habe, dass mein Birmingham-Dialekt die Transkriptionssoftware zu Fehlern verleitet, die ihr bei den Aussagen meiner Interviewpartner aus den südenglischen Grafschaften nicht unterlaufen.
Cover von "Asterix und das Wagenrennen" von Jean-Yves Ferri Schwierig zu übersetzen: Asterix-Comics sind oft reich an kulturspezifischen Witzen | Foto: Stephen R. Johnson / Alamy Stock Photo Das Problem ist vielmehr, dass die Kommunikation nicht einfach aus Worten besteht. Kontext, Kultur, Geschichte, ja sogar der Tonfall sind ebenso wichtig wie die Worte an sich, und mit all dem können Computer nicht allzu viel anfangen. Die Kommunikation kann so individuell sein wie die Menschen, und das ist der Grund dafür, dass die besten Übersetzungen das Ergebnis von Gehirnpower sind.

Nehmen wir beispielsweise die Arbeit von Anthea Bell, die zu den bekanntesten britischen Übersetzerinnen zählt. Das, was sie gemeinsam mit Derek Hockridge bei der Übersetzung der geliebten Asterix-Comics geleistet hat, ist für englischsprachige Leser ebenso wichtig wie Goscinnys Texte und Uderzos Zeichnungen. Tatsächlich muss sie zu den Schöpfern des englischsprachigen Comic gezählt werden. 

Ein Beispiel: Das Wort melon bedeutet im Französischen dasselbe wie im Englischen. Es ist eine Frucht. Aber in Asterix bei den Briten, das in Großbritannien im Jahr 1965 erschien,  bedeutete melon auch jene Melone, die der typische britische Gentleman auf dem Kopf trug. Es war eine Anspielung auf die britische Kultur, die jedoch nicht direkt ins Englische übertragbar war, weil die Briten die Bezeichnung Melone für diesen Filzhut nicht kennen. Für sie ist er ein bowler hat, ein Bowlerhut.

Auf dem Bild im Comic streitet ein Obsthändler, der eine halbe Melone in der Hand hat, mit einem Gentleman, der eine Melone auf dem Kopf hat, und der Dialog spielt mit den beiden Bedeutungen des Worts. Was sollte Anthea Bell tun? Sie konnte die Zeichnung nicht ändern, also musste sie ein alternatives Wortspiel finden. Sie änderte die Worte des wütenden Verkäufers in „OH! SO THIS MELON’S BAD IS IT?” („Diese Melone ist also schlecht?“), und der hochnäsige Kunde antwortet mit einem Ausdruck, den die britische Oberschicht liebt: „Rather, old fruit!“. (Mit old fruit kann nicht nur eine alte Frucht, sondern auch ein „alter Knabe“ gemeint sein.)

Der Scherz muss uns nicht gefallen, aber er veranschaulicht sehr schön, worin die Kunst des Übersetzens besteht, und zeigt, dass es die kulturellen Unterschiede für Übersetzungstools nahezu unmöglich machen, gesprochene Worte in Echtzeit richtig zu interpretieren.

Ein aktuelleres Beispiel finden wir in jedem Smartphone, wenn sich unser Akzent oder Dialekt von dem der Queen unterscheidet. Ich machte ein Experiment, öffnete die Übersetzungsapp auf meinem iPhone und sagte: „Let’s do a gambole down the gulley, then eat a cob”. Das ist Birmingham-Dialekt und bedeutet etwa so viel wie: „Ziehen wir über die Häuser und gehen wir einen Happen essen.“ Auf dem Display erschien folgender Text: „Let’s do a camel down the galleon I need to come.” („Machen wir es mit einem Kamel in der Galeone, ich muss kommen.“)

Anschließend übersetzte das Programm diese Worte bereitwillig ins Französische. Als ich es erneut versuchte, erkannte es „cob“ (ein knuspriges Brötchen), interpretierte es jedoch als Zuckermais, was ich definitiv nicht gemeint hatte. Selbst wenn ich auf dem Bildschirm sehen kann, dass es das englische Wort richtig gehört hat, kann ich nur wissen, ob es auch eine korrekte Übersetzung liefert, wenn ich die Sprache, in die es übersetzt, bereits beherrsche. Der Canal House Pub in Birmingham, England Der Canal House Pub in Birmingham, England, hat in seiner Zeit wohl schon einige starke Akzente gesehen | Foto: Eryk Fudala / Unsplash All denen, die zufällig nicht aus Brum (Birmingham) stammen, sei erklärt, dass ich genau gesagt vorschlug, in einer Gasse (gulley) eine Rolle vorwärts (gambole) zu machen – also ein bisschen Bewegung – und anschließend ein knuspriges Brötchen essen zu gehen. Ich übersetzte Englisch in anderes Englisch. Beides ist richtig, aber die App spricht noch kein Brummie (den Dialekt von Brum). Die Stimmerkennung hat große Schwierigkeiten mit Akzenten (und es gibt Belege dafür, dass sie sogar Schwierigkeiten mit dem Geschlecht hat, da die meisten dieser Programme auf männliche Stimmen trainiert sind). Und sie ist vollkommen verloren, wenn sie mit Umgangssprache, Slang, regionalen Dialekten oder irgendetwas konfrontiert wird, das den Rahmen des sorgfältig ausgesprochenen, kulturell homogenen Wörterbuchwortschatzes sprengt.

Wir stehen noch am Anfang, und die Technologie ist durchaus beeindruckend, aber sie ist sehr weit von der Echtzeitübersetzung normaler Sprache entfernt. 

Und das wirkt sich aus. Im Oktober 2020 verpatzte Amazon den Start seiner schwedischen Website mit peinlichen Übersetzungsfehlern, die auf das Konto der KI gingen. Bei verschiedenen Produkten wurde statt des Wortes raps – Schwedisch für „Pflanze“ – das Wort valdtakt verwendet, das „Vergewaltigung“ bedeutet. In einigen Produktbeschreibungen fand man statt des Wortes für „Hahn“ eine schwedische Bezeichnung für die männlichen Genitalien, und eine Bratpfanne tauchte unter den Pflegeprodukten für Frauen auf.

Im Jahr 2017 übersetzte Emily Wilson als erste Frau Homers Odyssee ins Englische. Ihr Geschlecht spielt eine Rolle, wie sie selbst eingestand, denn es spielt eine Rolle in Kultur und Literatur, die historisch von Männern beherrscht werden. Ihre Übersetzung beginnt mit den Worten „Erzähle mir von einem komplizierten Mann“, obwohl sie erklärt, „streunender Ehemann“ wäre ebenfalls eine korrekte Übersetzung gewesen. Dies ist der interpretative Teil des Übersetzens, der Homer für eine neue Leserschaft zugänglich macht. 

Im selben Jahr sorgte Angela Merkel in den USA mit einer Äußerung für Reibereien, die als Stichelei gegen Donald Trump aufgefasst wurde. Auslöser des Ärgers war eine vermeintliche Anspielung auf Hillary Clintons Aussage über den „erbärmlichen Haufen“ (basket of deplorables”) von Trump-Anhängern. CNN und andere Medien zitierten Merkel mit folgender Aussage: „You know that unfortunately – and I deplore this – the United States of America left the climate agreement.” („Sie wissen, dass die Vereinigten Staaten das Klimaabkommen verlassen haben – und ich missbillige das.“)
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält eine gemeinsame Pressekonferenz mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus im April 2018 Bundeskanzlerin Angela Merkel hält eine gemeinsame Pressekonferenz mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus | Foto: Nicole Glass / Alamy Live News Das Wort deplore löste eine Diskussion aus, was eine Verschwendung von jedermanns Zeit und von beträchtlicher diplomatischer Energie war, weil man Merkels Aussage ebenso gut so verstehen konnte, dass die Kanzlerin die amerikanische Entscheidung „bedauerte“. Tatsächlich hatte sie genau das gesagt. Hier ihre Aussage im Deutschen: „Sie wissen, die USA sind bedauerlicherweise aus dem Klimaabkommen ausgetreten – beziehungsweise haben gesagt, dass sie das wollen.“ Voreingenommenheit – sei es einer KI, die auf die Sprache weißer, an westlichen Universitäten ausgebildeter Männer trainiert wurde, oder eines Menschen mit seinen Vorlieben – kann erhebliche Probleme verursachen.

Vor kurzem machte der niederländische Herausgeber der amerikanischen Dichterin Amanda Gorman Schlagzeilen mit der Ankündigung, die Autorin Marieke Lucas Rijneveld werde ein Buch von Gorman übersetzen. Gorman ist schwarz, Rijneveld weiß. Nach einem öffentlichen Aufschrei legte Rijneveld die Übersetzung zurück, und der Verlag erklärte, eine schwarze Übersetzerin zu suchen.

Wenn eine Dichterin über Rassismus schreibt, wird eine Übersetzerin, die Rassismus erfahren hat, wahrscheinlich eine andere Perspektive einnehmen als eine, die keine solche Erfahrung gemacht hat, und sie wird in der Übersetzung möglicherweise andere Worte oder Konzepte wählen. Das sollte unumstritten sein, und beim Übersetzen ist Diversität offenkundig ebenso wichtig wie beim Schreiben oder Sprechen, denn die Interpretation wirkt sich aus. Aber die Technologie wird von weißen Männern beherrscht, weshalb die Übersetzungs-KI von der Voreingenommenheit, den Präferenzen und den Erfahrungen weißer Männer beeinflusst wird. 

Es gibt einige ausgezeichnete Echtzeitübersetzungstools, darunter Ohrhörer-Lautsprecher mit Mikrofon, die unsere Worte aufnehmen und eine Übersetzung an ein gekoppeltes Gerät im Ohr einer anderen Person senden. Aber die Technologie ist weiterhin auf homogene Worte und Konzepte beschränkt. Um solche Tools verwenden zu können, müssen viele von uns zuerst unsere Muttersprache in eine genehmigte Version übersetzen, bevor diese in eine andere Sprache übersetzt werden kann, was uns unserer Individualität und unseres Ausdrucks beraubt.

Die Technologie wird besser werden, aber die gegenwärtigen kulturellen Voreinstellungen des Babelfisch-Ideals der perfekten Echtzeitübersetzung (die zu „mehr und blutigeren Kriegen als irgendetwas anderes in der ganzen Geschichte der Schöpfung” führen wird, wie Douglas Adams scherzhaft schrieb) müssen entfernt werden.

Übersetzt zu werden ist nicht dasselbe wie verstanden zu werden, und es gibt keine universelle Übersetzung, weil es keine universelle Kultur gibt. Würde jemand ein Übersetzungstool entwickeln, das sich dieser Tatsache bewusst wäre und sie berücksichtigte – das wäre doch mal ein Wort.

Dieser Artikel erschien erstmals im April 2021 in The New European und wird hier mit freundlicher Genehmigung der Autorin und der Herausgeber abgedruckt.

Artikelvorschläge

API-Error