Programm

Holly Herndon in der Melbourne Music Week

Melbourne Music Week ist wieder da! Und im diesjährigen Programm präsentieren sie eine Reihe spannender Vorträge unter dem Namen Protopia, angeführt von der Musikerin Holly Herndon, die für ihre Arbeit mit KI (künstlicher Intelligenz) bekannt ist

Mit Unterstützung des Goethe-Instituts wird Holly Herndon live aus Berlin zu einer Hybrid-Präsentation geschaltet werden, die direkt ins Capitol Theatre übertragen wird. Vor Ort in Melbourne wird Rupert Parry, selbst kreativer Technologe, Designer und Musiker aus Sydney, das Gespräch leiten.

Gemeinsam werden diese beiden futuristischen Denker und Künstler über die Zusammenarbeit mit KI und über umfassendere Ideen sprechen: Utopie, Dystopie, Kommunikation mit Cyborgs, Singen durch Computer und die Verwendung von Technologie zur Kodierung von Bedeutung und Erinnerung.

Datum: Samtag 11. Dezember 2021. Tickets sind auf der Festival-Website erhältlich.

"When Machines Dream the Future"

A hybrid festival on living with AI, happening online and at the Deutsches Hygiene‑Museum, Dresden, 12th – 14th November 2021, including two Australian contributions.

This amazing festival will feature a series of debates, artworks, documentary films and workshops in which experts and creative artists investigate what AI means, which problems it can solve, and how conflict can be intensified or even caused by AI. The festival will include Australian talks: Festival Info Here

AI Festival Dresden November 2021

23. Jul 2021 - 26. Feb 2022 | Future U

In der Ausstellung Future U in Melbourne treffen „Science und Science Fiction“ in einer kraftvollen Mischung aufeinander und es werden Künstler und Forscher zusammengebracht, um kreative Antworten auf die potenziellen Auswirkungen der rasanten Entwicklungen in der KI und Biotechnologie zu geben. Sind Intelligenz, Empathie, Kreativität und Liebe nur dem Menschen vorbehalten? Kunst, künstliche Intelligenz und Körperlichkeit sowie Mensch und Maschine stehen im Fokus der 21 teilnehmenden Künstler. Aus Deutschland tragen die beiden Künstler Mario Klingemann und Christian Mio Loclair zum Diskurs bei. Weitere Infos auf der Veranstaltungs-Seite.

01 September 2021 - 09 January 2022 | 'AI Oracle' | Installation | Linz

The AI Oracle is an interactive art installation in which visitors are immersed into a futuristic cubic structure. In the cube, a robotic voice welcomes them into a dystopian reality in which an AI scans them, analyses a long list of personal data and decides their job for the future. The installation was developed by collective no:topia – which includes Shirley Ogolla and Piera Riccio – and can currently be seen at Ars Electronica in Linz, Austria.

An interview with Shirley Ogolla is featured on our website.

Indigene Etikette: KI-Labor

Logo für die australische NGO "Old Ways, New" Angie Abdilla, Tyson Yunkaporta und Megan Kelleher bringen eine Gruppe von ausgewählten indigenen Kreativen mit internationalen Technologen und führenden Industrieexperten zusammen, um gemeinsam KI-Systeme neu zu überdenken. Mehr Infos auf der Website.

27. März 2021 | Panels & Performances in Brisbane

Beim World Science Festival Brisbane 2021 werden Queensland AI Hub und das Goethe-Institut gemeinsam eine Reihe von kostenlosen Vorträgen und Aufführungen zum Thema KI, Kultur und Kreativität präsentieren. Mit dabei sind die als Sieger im AI Eurovision Song Contest bekannten Uncanny Valley, sowie Professoren, Künstler und Veranstalter in dem Bereich. Die bekannte Medien-Expertin Lee Constable wird die Diskussionen leiten und Livemusik wird es auch geben - ein vier Stunden langes Programm voller Impulse, in dem sicher keine Langeweile aufkommen wird!

20. März 2021 | Film mit Intro | Melbourne

In dem Science-Fiction-Film Welt am Draht skizzierte Rainer Werner Fassbinder im Jahr 1973 eine künstliche Welt in einer künstlichen Zeit, basierend auf futuristischer Computertechnologie. Der Film inspirierte die Filmreihe The Matrix... 30 Jahre später. Die Filmvorführung wird thematisch von Filmexpertin Claudia Sandberg eingeführt, die die Rolle von Techonolgie und KI in der Geschichte des Kinos beleuchtet. Weitere Infos auf der Veranstaltungs-Seite.

27. November 2020 | Panel: Music & AI

In der zweiten Veranstaltung dieser Reihe konzentrierten wir uns darauf, inwiefern Musik und Musiker vom Fortschritt im KI-Bereich beeinflusst, unterstützt oder gar bedroht sind. Podiumsgäste waren Assoc. Prof. Goetz Richter, Musiker und Philosoph am Conservatorium of Music an der University of Sydney und Dr. Oliver Bown, Künstler und Senior Lecturer an der UNSW. Moderator war Jochen Gutsch, Programmkoordinator am Goethe-Institut in Sydney und selbst aktiver Musiker. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion spielte die Elektronik-Produzentin Anomie ein Live Set. Die Veranstaltung fand vor Publikum im Goethe-Institut in Sydney statt und wurde im Internet übertragen:


 

23. Oktober 2020 | Panel | Humans & AI

In der ersten Veranstaltung dieser Reihe fragten wir nach der Relevanz und dem Einfluss von KI für bisher dem Menschen vorbehaltene Fähigkeiten wie kreatives Schaffen, Lesen und Sprechen. Podiumsgäste waren Prof. Toby Walsh, Professor für KI an der UNSW und Forschungsleiter bei Data 61 und Dr. Belinda Dunstan, Dozentin an der UNSW Faculty of Built Environment und Mitglied des UNSW Creative Robotics Lab. Die Moderation übernahm Sonja Griegoschewski, Leiterin des Goethe-Institut in Australien und Initiatorin des Projekts Kulturtechniken 4.0: Creating in the Age of AI mit dem Symposium The Relevance of Culture in the Age of AI. Die Veranstaltung fand vor Publikum im Goethe-Institut in Sydney statt und wurde im Internet übertragen:



----------------------------------------------------------------------------------

Über das Projekt

Willkommen auf unserer Website Kulturtechniken 4.0 – Kreativität im Zeitalter von KI.

Im Rahmen dieses vom Goethe-Institut in Australien initiierten Projekts nehmen Künstler*innen und Experten*innen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) die Wechselwirkung zwischen KI und traditionellen Kulturtechniken unter die Lupe. Sie diskutieren gleichermaßen die Neugier wie die Bedenken, mit denen wir auf eine zunehmend von Algorithmen geprägte Zukunft blicken.
 
Vor allem beleuchten wir, wie kreative menschliche Fähigkeiten wie Schreiben, Komponieren oder Malen durch KI derzeit ergänzt, verändert oder beeinträchtigt werden und wie sich dies in den kommenden Jahren ändern könnte.

Was sind Kulturtechniken?

Der Begriff Kulturtechniken ist traditionell mit der Landwirtschaft verbunden. Doch heutzutage wird er breitflächig verwendet, um menschliche Fähigkeiten zu beschreiben, die Kreativität, Kommunikation und Problemlösung ermöglichen.

Kultur Magazine 2020 - Cover © Goethe-Institut Kulturtechniken beziehen sich immer auf einen bestimmten soziokulturellen Kontext und befähigen Menschen zu gesellschaftlicher Teilhabe. Die Verbreitung von KI und maschinellem Lernen beeinflusst diese Techniken und wirft grundlegende ethische und soziale Fragen auf. Diese sind nicht zuletzt für Bildungs- und Kulturorganisationen wie das Goethe-Institut – das im Bereich Sprache, Musik, Kunst und Film tätig ist – von entscheidender Bedeutung.
 
Die 2020 Ausgabe unseres Magazins kultur widmet sich ebenfalls dem Schwerpunkt Kulturtechniken 4.0. Das Magazin steht sowohl in gedruckter Form als auch als Online-Flipbook zur Verfügung.

Kontakt

Unser monatlicher Newsletter informiert über unsere kulturellen Veranstaltungen in Australien. Über unsere Social Media Kanäle informieren wir regelmäßig über neue Beiträge, Interviews und Artikel: Facebook | Twitter | Instagram

Haben Sie Fragen zum Projekt oder Anregungen für unsere Website? Oder möchten Sie ein gedrucktes Exemplar unserer Zeitschrift kultur erhalten? Unser Redaktionsteam freut sich, von Ihnen per Email zu hören:

creativeAI (at) goethe.de
 
  • Redaktionsleitung: Sonja Griegoschewski (Direktorin Australien, Goethe-Institut)
  • Redaktionsteam: André Leslie, Barbara Gruber, Anja Wendt, Jochen Gutsch und Gabriele Urban
Kulturtechniken 4.0 Mannschaftsfoto 2. Version © Goethe-Institut