Studio Quantum Website Header

Studio Quantum

© eps51

Studio Quantum

Ein neues internationales Veranstaltungs- und Residenzprogramm des Goethe-Instituts, welches die Rolle der Kunst im Kontext neu aufkommender Quantentechnologien untersucht.  

Das Studio Quantum Residenzprogramm und die zugehörige internationale Veranstaltungsreihe schafft neue Verbindungen zwischen Künstler*innen und Partnern aus Kultur und Wissenschaft, dem Bildungssektor und der Tech-Branche. Im öffentlichen Austausch  soll ein nachhaltiger Dialog zum Thema Quantentechnologie und Kunst gefördert werden.  
 
Studio Quantum ist die Weiterführung des erfolgreichen „Living in a Quantum State“ Projektes, das bei Veranstaltungen in Dublin, Berlin, London, Peking und San Francisco ein internationales Publikum in die Debatte um das Potential neuer Quantentechnologien mit einbezog.
 
  • John Goold und Alison Fernandes bei Entangled Goethe-Institut | Foto: Molly Keane
  • Fehdah bei Entangled Goethe-Institut | Foto: Molly Keane
  • Alison Fernandes und John Goold bei Entangled Goethe-Institut | Foto: Molly Keane
  • McNulty bei Entagled Goethe-Institut | Foto: Molly Keane
  • Publikum bei "Dreaming Quantum Futures" Goethe-Institut | Foto: Molly Keane
  • Publikum bei "Dreaming Quantum Futures" Goethe-Institut | Foto: Molly Keane
  • Dreaming Quantum Futures Goethe-Institut | Foto: Pau Ros
  • Mirandas Vorführung "Sounding Qubits" Goethe-Institut | Foto: Bernhard Ludewig
  • Mirandas Vorführung "Sounding Qubits" Goethe-Institut | Foto: Molly Keane
  • Briano Eno, Peter Gabriel und Eduardo Miranda bei der "Sounding Qubit" Veranstaltung Goethe-Institut | Foto: Bernhard Ludewig
  • "Living in a Quantum State" bei re:publica Goethe-Institut | Foto: Bernhard Ludewig
  • "Living in a Quantum State" bei re:publica Goethe-Institut | Foto: Bernhard Ludewig

Kommende Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen werden hier bekanntgegeben.

Bleiben Sie auf dem Laufenden


Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Instagram!