Photo by Jeremy Yap on Unsplash

Goethe-Institut

Der Preis der Jury
2024

Ausgezeichnet wird der Film, der einen besonders starken Eindruck auf die Jury macht und dem Jahresthema entspricht. Der Film erzeugt eine emotionale und intellektuelle Resonanz, die ihn als ein herausragendes Gesamtwerk des Wissenschaftsjournalismus in Film und Fernsehen auszeichnet.

Der Preis der Jury

Blue Carbon: Unleashing Nature's Superpower

„Blue Carbon: Unleashing Nature's Superpower“ hebt sich als außergewöhnliches Werk des Wissenschaftsjournalismus hervor, das eine tiefe emotionale und intellektuelle Wirkung hat, wie die Jury anerkennt. Der Dokumentarfilm, der von der Grammy-nominierten Jayda Guy erzählt und von RZA vom Wu-Tang Clan mit Performances von Seu Jorge vertont wurde, verbindet meisterhaft die Kraft des Geschichtenerzählens, der Musik und der Wissenschaft, um das dringende Thema des Klimawandels zu behandeln. Der Film erforscht „Blue Carbon“-Ökosysteme - Salzwiesen, Seegras und Mangroven - in den USA, im Senegal, in Vietnam, Frankreich, Kolumbien und Brasilien und hebt ihre entscheidende Rolle bei der Kohlenstoffbindung hervor. Mit fesselnden Bildern und Begegnungen mit Tierarten wie der Seekuh von Florida und Buckelwalen werden die Zusammenhänge des Lebens und die entscheidenden Bemühungen lokaler Naturschutzhelden dargestellt. Blue Carbon“ bietet eine hoffnungsvolle Perspektive auf Umweltaktivismus und verbindet Wissenschaft mit künstlerischem Ausdruck. Er ist ein Beispiel für die Auszeichnung von Spitzenleistungen und steht im Einklang mit dem Jahresthema.

  • Kategorien Ökologie und Umwelt

  • Produktion Leo Gizzi, Nicolas Brown
  • Laufzeit 1:25 Minuten
  • Land Vereinigtes Königreich
  • Jahr 2023

Über den Regisseur

Nicolas Brown