Photo by Wout Vanackerr on Unsplash

Goethe-Institut

Awards

Das Science Film Festival verleiht sechs Preise, die von einer internationalen Jury ausgewählt werden. Sie sind mit einem Preisgeld in Höhe von je 1.000 Euro dotiert. Der Preis der Jury ist mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro dotiert.


 

Preisträger 2022

Internationale Jury 2022

Mehr als 30 internationale Experten für wissenschaftliche Bildung und Wissenschaftskommunikation aus den teilnehmenden Ländern sind am Auswahlprozess des Science Film Festivals beteiligt. Eine internationale Jury aus Experten für Bildungsmedien, Wissenschaftskommunikation und den jährlichen thematischen Schwerpunkt wählt anschließend die Gewinner der sechs Preiskategorien.

Nick Deocampo
Science Film Festival - International Jury 2022: Nick Deocampo

Filmemacher, Filmhistoriker, Verfechter der Filmbildung, Produzent und Autor
Die Philippinen

Nick Deocampo ist ein Filmemacher, Filmhistoriker und Autor. Er ist Mitglied des Lehrkörpers des U.P. Film Institute an der Universität der Philippinen. Als Fulbright-Stipendiat machte er seinen Master of Arts in Filmwissenschaften an der New York University und erwarb sein Zertifikat in Film in Paris, Frankreich. Als Filmemacher haben seine Dokumentarfilme sowohl national als auch international Anerkennung gefunden. Als Asian Public Intellectuals Fellow erhielt er ein Stipendium der Nippon Foundation, um sechs Dokumentarfilme über die Umwelt in fünf asiatischen Ländern zu drehen: Japan, Thailand, Malaysia, Indonesien und den Philippinen. Er war Mitglied von internationalen Filmjurys bei verschiedenen Filmfestivals. Als Filmhistoriker hat er Bücher und Artikel über das philippinische und asiatische Kino verfasst.  Zu den von ihm verfassten Publikationen gehören Early Cinema in Asia, Lost Films of Asia, Cine: Spanish Influences on Early Cinema in Asia, Eiga: Cinema in the Philippines during World War II, um nur einige zu nennen. Seine Veröffentlichungen, die viermal mit dem philippinischen National Book Award ausgezeichnet wurden, behandeln Themen von der Filmgeschichte bis zur Filmkompetenz. Zuvor war er Vorsitzender des UNESCO-Komitees "Memory of the World" für die Philippinen.

Dr. Ruby Roan-Cristobal
Science Film Festival - International Jury - Dr. Ruby Roan-Cristobal

Leitende Spezialistin für wissenschaftliche Forschung Institut für wissenschaftliche Bildung, Ministerium für Wissenschaft und Technologie (DOST)
Die Philippinen

Dr. Ruby Roan-Cristobal arbeitet für das Institut für Wissenschaftsbildung des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie als leitende Wissenschaftsforschungsspezialistin und leitet die Abteilung, die für die MINT-Förderung der philippinischen Jugend, die Forschung im Bereich der Entwicklung der wissenschaftlich-technischen Humanressourcen und der Wissenschaftsbildung sowie für das Managementinformationssystem (MIS) des Instituts zuständig ist. Seit 2010 ist sie am Science Film Festival (SFF) beteiligt, indem sie wissenschaftliche Aktivitäten nach der Filmvorführung entwickelt und Partnerinstitutionen in die Vorführung der ausgewählten Filme einbindet. Sie ist eine erfahrene Fachfrau für Wissenschaftskommunikation, Forscherin, IT-Managerin und Wissenschaftssenderin. Sie moderiert ein wöchentliches Radioprogramm, das die Öffentlichkeit mit wissenschaftlichen Nachrichten, philippinischen Wissenschaftlern, lokal entwickelten Technologien, Bildungsmodulen, Studenten mit herausragenden Leistungen im Bereich MINT und anderen wissenschaftlichen Inhalten für Wissenschaft und Technologie begeistert. Ihr Bildungshintergrund in den Naturwissenschaften und in der Kommunikation bietet eine gute Grundlage für die Entwicklung von Programmen, die die Jugend dazu bringen, MINT als zukünftige Karriere in Betracht zu ziehen. Zu diesen Programmen gehören u. a. Wissenschaftsfilmwettbewerbe, Robotik und andere technikbasierte Projekte sowie mobile, online- und mediengestützte wissenschaftliche Lernangebote. Zurzeit ist sie Mitglied des Kuratoriums der Probe Media Foundation Inc. (PMFI) und der Philippine Society of Youth Science Clubs (PSYSC), Inc. sowie die ehemalige Geschäftsführerin der Philippine Science Journalists Association (PSciJourn).

Tina Krüger
Science Film Festival - International Jury - Tina Krüger

Filmemacherin, Anthropologin, Fotografin und Kommunikationsdesignerin
Deutschland/Mosambik

Tina Krüger, aus Katemin - Deutschland, ist eine multidisziplinäre Künstlerin, Fotografin, Dokumentarfilmerin und Kommunikationsdesignerin mit einem MA in Visueller Anthropologie (Universität Leiden, Niederlande). Seit 2008 lebt und arbeitet sie in Maputo, Mosambik. Sie hat ihre Arbeiten in Mosambik und im Ausland ausgestellt, wobei die Gemäldeserie "Unconditioned Bodies" auf der Joburg Art Fair 2020 und "Motherhood", eine permanente Fotoausstellung in der Entbindungsstation des Maputo Central Hospital, hervorzuheben sind. Ihre Dokumentarfilme und Videokunst haben auf internationalen Filmfestivals mehrere Preise gewonnen. Derzeit dreht sich ihre Arbeit um Fragen des Körpers, des verkörperten Wissens und der kritischen Sozial- und Selbstbeobachtung. Sie arbeitet mit Fotografie, Videokunst, Poesie, Malerei und Installation und experimentiert dabei immer wieder mit neuen Techniken. Sie sieht ihre künstlerische Praxis als eine Möglichkeit, ihre eigenen Gedanken zu verarbeiten und sie auf eine Weise auszudrücken, die andere zum Nachdenken und kritischen Denken anregt. Sie ist Mitbegründerin und kreative Leiterin von Aguacheiro Design & Multimédia seit 2013. Zwei Jahre lang (2017-2018) war sie Dozentin für kreative Forschung und Videokunst im Studiengang BA Film & Multimedia an der Universität für Kunst und Kultur in Maputo. Seit 2019 ist sie Mitbegründerin und Leiterin von emptyroom.art, einem internationalen Kunstraum mit Sitz in Maputo.

Yoshida Menon
Science Film Festival - International Jury - Yoshida Menon

Unabhängige Bildungsexpertin
Indien

Yoshida Menon ist eine unabhängige Pädagogin, die daran glaubt, dass Wissenschaft für Kinder relevant, ansprechend und zugänglich ist und gleichzeitig Verbindungen zu dem größeren Bild eines nachhaltigen Planeten herstellt. Sie schloss ihr Physikstudium ab und arbeitete 10 Jahre lang als Softwareanalystin, die in den USA und im Vereinigten Königreich Lösungen für die Lieferkette entwickelte und implementierte. Später wechselte sie ins Schulsystem und übernahm Aufgaben im Informatikunterricht und in der Zusammenarbeit mit Schulen auf der ganzen Welt im Rahmen von globalen Schulpartnerschaftsprogrammen. Ihre Leidenschaft ist es, den Schülern von heute die Fähigkeiten zu vermitteln, die ihr Leben bereichern und ihnen einen nachhaltigen Lebensstil in einer zunehmend globalisierten Welt ermöglichen. Sie hat mit Schulen, Nichtregierungsorganisationen und Institutionen an Initiativen zur Bildung für Nachhaltigkeit gearbeitet, die Fachleute, Lehrer, Schüler und die lokale Gemeinschaft zusammenbringen. Sie hat auch mit einer internationalen Organisation an einem Programm für Schulkinder gearbeitet, das darauf abzielte, eine Haltung des Respekts zu entwickeln, die Fähigkeit, einen offenen Geist zu bewahren und sich am Dialog als Mittel zur Konfliktlösung zu beteiligen.