Dossier: Postolympiade



Die Nutzung der eigens gebauten Sportstätten nach Ende der Olympischen Spiele in Peking 2008 ist in China ein vieldiskutiertes Thema. Wie nutzen andere Olympia-Städte ihre Sportarenen weiter?
Podcast: „Grüße aus Deutschland“

Sprachunterricht der anderen Art: 60 unterhaltsame Geschichten über Deutschland zum Hören für Deutschlerner
Amazonas – Musiktheater in drei Teilen



In drei Teilen erzählt das Musiktheaterstück vom klimatischen, politischen und kulturellen Drama, das sich täglich in Amazonien abspielt.
Jazz aus Deutschland


Künstler und Bühnen, Labels und Festivals, Hochschulen und Wettbewerbe – Hintergründe und aktuelle Tendenzen
Zuckerhut und Silberpfeil

Zucker, Kultur und Gesellschaft in Salvador-Bahia
tanzconnexions



![[thai] [thai]](http://www.goethe.de/bilder/flaggen/th-flk.gif)

Einblicke und Informationen zu zeitgenössischen Tanzformen im Asien-Pazifik-Raum und Deutschland
Fortbildungsangebot - Seminare und Vorträge für (Deutsch)lehrer


Vom Goethe-Institut Vilnius ausgebildete Fortbilder- und Fortbilderinnen bieten Seminare und Vorträge für Deutschlehrer und -lehrerinnen.
„Bücher übersetzen – Brücken schlagen“


Das Übersetzer-Residenz-Programm des Goethe-Instituts für professionelle Übersetzer aus dem Ausland.
Audiosprachkurs
„Radio D“


In zweimal 26 Folgen mit den Reportern Paula und Philipp Deutsch lernen
Vitamin D für High Schools

Aktuelles und interaktives Lehrmaterial – orientiert sich an dem Ontario Curriculum for International Languages
Europäischer Tag der Sprachen 2009
in Prag










Die europäischen Kulturinstitute feiern am 24. September 2009 mit Online-Quiz, Rallye und einem bunten, mehrsprachigen Programm.
1989 – 10 Mauergeschichten





Erzählungen von 10 großen europäischen Schriftstellern, illustriert von dem Comic-Künstler Henning Wagenbreth: ein Buch, eine Ausstellung, viele Veranstaltungen
Projektschreiber

Reporter dokumentieren vier ausgewählte Projekte im Rahmen von „Mehrsprachigkeit – Sprachen ohne Grenzen“ – in Texten, Tönen und Bildern.
Verlegerfortbildung 2009–2011


Initiative „Kultur und Entwicklung“: Berufliche Qualifizierung für Verlagsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in Osteuropa und Zentralasien
Goethe-Kabinett – die Sammlung Balthasar Elischer


Handschriften, Briefe und Zeugnisse der Verehrung aus einer der größten Goethe-Sammlungen der Welt
Deutsches Filmfestival Neuseeland


20 Jahre Mauerfall – 20 Jahre drastischer Veränderungen, Inspiration für eine neue Generation von Filmemachern. Wir bringen die besten 20 Filme. Watch Out!
Kompetenzzentrum Kulturmanager


Weiterbildungsangebot der Goethe-Institute in Osteuropa und Zentralasien für Profis aus dem Kulturbereich
goethe.de/klima



Plattform für künstlerische und kulturwissenschaftliche Reflexionen von Kultur und Klimawandel sowie für Projekte weltweit
„Deutschland für Anfänger“



Die Ausstellung nimmt die Geschichte der Bundesrepublik „wörtlich“ – von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft.
Deutsche Gegenwartsliteratur auf Spanisch


Aktuelle deutsche Schriftsteller- innen und Schriftsteller: Informationen für Buchhandel und Bibliotheken, Videos und interaktive Aufgaben.
European Literature Goes to Turkey, Turkish Literature Goes to Europe



62 Schriftsteller auf Tournee durch 24 türkische und 8 europäische Städte: Das Projekt „Yollarda“ vereinigt Kultur aus Europa und der Türkei.
Sprache und Integration


Ergebnisse der internationale Konferenz im Rahmen von „Sprachen ohne Grenzen“ zu Sprachprüfungen und Herkunftssprachen
Dossier: Gender


Die Gesellschaft im Genderblick: Das Dossier hinterfragt traditionelle Rollenzuschreibungen.
1989/2009 – Literatur und Wende




Lässt der Abstand zum historischen Ereignis 20 Jahre danach neue Formen der Annäherungen zu? Ausgewählte Werke und Autorenporträts
KuBus – Kultur-Videos aus Deutschland






Eine Sammlung von Videobeiträgen über das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Deutschland
Europanetzwerk Deutsch

In Kooperation mit dem Auswärtigen Amt lädt das Goethe-Institut einen ausgewählten Personenkreis zu Sprachkursen nach Deutschland ein.
Schule im Wandel






Das Comenius-Projekt entwickelt ein Kursmodell für die Aus- und Fortbildung europäischer Fremdsprachenlehrkräfte.
Neue Musik aus Deutschland


Die blühende Ensemble-, Konzert- und Festivallandschaft der Neuen Musik, aktuelle Tendenzen und Hintergründe
50 Jahre Goethe-Institut Brüssel



Wir feiern unser 50-jähriges Bestehen.
Feiern Sie mit! Es wird festlich, abwechlungsreich und spannend.
Feiern Sie mit! Es wird festlich, abwechlungsreich und spannend.
En route pour l’allemand


Neue Werbebroschüre für Grundschulen in Frankreich zur Sprachenwahl Deutsch
Weblog: tyska

Aktuelle Infos über unsere Angebote für Deutschlehrer.
After the Fall – Europa nach 1989


Theaterprojekt des Goethe-Instituts über die Auswirkungen des Mauerfalls in 15 europäischen Ländern