Schulwärts! - Schulpraktika im Ausland - Goethe-Institut

Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
SCHULWÄRTS! © Fotolia, Rido

Schulpraktika im Ausland
Schulwärts!

SCHULWÄRTS! vermittelt und fördert Praktika an vom Goethe-Institut betreuten Schulen im Ausland. Bewerben können sich Lehramtsstudierende und (angehende) Lehrkräfte aller Schulformen und Fächerkombinationen. Die Stipendiat*innen werden vor, während und nach dem Praktikum individuell betreut.

Aktuelle Informationen

Hier finden sich Updates zum SCHULWÄRTS!-Programm, die regelmäßig aktualisiert werden.

Die neue SCHULWÄRTS!-Ausschreibung läuft

Die neue Bewerbungsphase für SCHULWÄRTS!-Praktika im Jahr 2024 hat am 06.11.2023 begonnen. Bewerbungen können ausschließlich über das Bewerbungsportal eingereicht werden. Das Portal bleibt bis zum 22.12.23, 23.59 Uhr geöffnet. 

Wir bieten in der laufenden Bewerbungsphase noch einen unverbindlichen Informationstermin am Mittwoch, 29.11.23 um 14 Uhr an. Der Veranstaltungen kann unter dem folgenden Link beigetreten werden: Inforunde

Außerdem bieten wir immer donnerstags für alle Stipendiat*innen, die sich in ihren Einsatzländern befinden, eine digitale Sprechstunde an. Um den unterschiedlichen Zeitzonen der einzelnen Länder gerecht zu werden, findet diese im 14-tägigen Rythmus einmal um 10 Uhr oder 15 Uhr statt.

Die nächsten Termine sind Donnerstag, 23.11.23 um 10 Uhr CEST und Donnerstag, 07.12.23 um 10 Uhr CEST. Die Sprechstunde am Donnerstag, 30.11.23 muss aus terminlichen Gründen leider entfallen.  

Den Sprechstunden kann unter folgeden Links beigetreten werden: frühe Sprechstunde & späte Sprechstunde


Über SCHULWÄRTS!: Programm, Bewerbung und Erfahrungsberichte

Das SCHULWÄRTS!-Programm

Hier erhältst du Informationen zu den Programmzielen und der Zielgruppe. Du erfährst, was das SCHULWÄRTS!-Stipendium umfasst und wie ein Praktikum abläuft.

 

Bewerbung

Wenn du dich für ein SCHULWÄRTS!-Praktikum bewerben möchtest, bekommst du hier alle Informationen zu den Bewerbungsunterlagen und den Zugriff auf unser Bewerbungsportal. Die Sonderbewerbungsphase für BaWü + MINT ist aktuell geschlossen.

Erfahrungsberichte

Von Augengymnastik in China bis zur Fika in Schweden – während ihrer Praktika erhalten unsere Stipendiat*innen einmalige Einblicke in andere Schulsysteme. Erfahre mehr in ihren Blogs.

FAQs

Falls du noch ungeklärte Fragen rund um das SCHULWÄRTS!-Programm und die Praktika (Bewerbung, Anerkennung, Praktikumsvorbereitung und -inhalte) hast, wirst du hier sicher fündig.


Praktikumsländer

SCHULWÄRTS!-Collage© Goethe-Institut/Umut Çiçekdal

Forschung und Evaluation

Forschungshub

SCHULWÄRTS! engagiert sich auch auf der Forschungsebene für die Relevanz der Internationalisierung der Lehrer*innenbildung: Als ein großangelegtes deutschlandweites Kooperationsprojekt möchte der SCHULWÄRTS!-Forschungshub einen empirisch basierten Beitrag zur Lehrer*innenbildungsforschung leisten.

Evaluation

Eine Evaluation aus dem Jahr 2017/18 gibt erste Einblicke in die Wirksamkeit des SCHULWÄRTS!-Programms und dessen Bedeutung für die Stipendiat*innen, Hochschulen und Schulen im In- sowie Ausland. Starte hier den Page-Flow und klicke dich durch die Ergebnisse der verschiedenen Rubriken. 

SCHULWÄRTS!-Collage 2© Goethe-Institut/oneWave Studios

SCHULWÄRTS! auf Instagram

Folge uns auf Instagram und erfahre unter #schulwaerts von den Erlebnissen unserer Stipendiat*innen sowie aktuellen Entwicklungen in unserem Programm.  


Kontakt

schulwaerts@goethe.de
Tel.: +49 89 15921-786
Sprechzeiten:
Mo – Do: 9 - 13 Uhr


Beteiligte Institutionen


Förderer

Dieter Schwarz Stiftung Vector Stiftung

Kooperationspartner

Top