Vielfalt, Neugierde und Offenheit zeichnen uns aus. Das Goethe-Institut e. V. ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Wir vermitteln ein umfassendes aktuelles Deutschlandbild und informieren über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland.
Aktuelle Stellenausschreibungen
PRAKTIKUM AM GOETHE-INSTITUT
Das Goethe-Institut Portugal bietet Studierenden in den letzten Semestern oder nach Abschluss ihres Studiums Praktikumsplätze an. Informieren Sie sich auf unserer Website über die Bedingungen, die verschiedenen Abteilungen und die freien Stellen.
VORAUSSETZUNGEN:
Deutsche Staatsbürgerschaft und/oder sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Muttersprachler-Niveau).
Noch nicht abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Hochschulstudium oder ein entsprechender Abschluss in der Verwaltung
Alter: maximal 30 Jahre
Beherrschung der Landessprache, Portugiesisch
BEWERBUNG:
Aus der Bewerbung sollte möglichst genau hervorgehen, in welchem Bereich des Goethe-Instituts das Praktikum gesucht wird (z.B. Programmarbeit, Sprache oder Verwaltung).
Ein Motivationsschreiben, ein aktueller Lebenslauf und ein Referenzschreiben sollten beigefügt werden.
VERGÜTUNG UND VERSICHERUNG:
Praktikanten des Goethe-Instituts Angola erhalten eine feste monatliche Vergütung.
Informieren Sie sich vor Beginn des Praktikums über Ihren Krankenversicherungsschutz bei Ihrer Krankenkasse in Deutschland. Informieren Sie sich auch über Ihre Unfallversicherung während Ihres Auslandsaufenthaltes.
Bestätigung des Praktikums:
Praktikanten sind verpflichtet, am Ende des Praktikums einen Bericht zu verfassen, der die Grundlage für die Praktikumsbestätigung ist. Praktikanten müssen rechtzeitig eine Praktikumsbestätigung bei der Praktikumsleitung beantragen. Ein Rechtsanspruch auf ein Beurteilungsschreiben besteht nicht.
FREIBERUFLICHE DEUTSCHLEHRER*INNEN FÜR KINDER-, JUGEND- UND ERWACHSENENKURSE AM GOETHE-INSTITUT ANGOLA GESUCHT
Haben Sie Lust, in einem internationalen, dynamischen und freundlichen Team zu arbeiten?
Sind Sie offen für neue Unterrichtsmethoden und Fortbildungen?
Dann bewerben Sie sich am Goethe-Institut Angola, Luanda.
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.
Voraussetzungen:
Arbeitserlaubnis für Angola
Muttersprache Deutsch beziehungsweise C1‑Niveau für Nicht‑Muttersprachler*innen
abgeschlossenes Hochschulstudium Deutsch als Fremdsprache (DaF), Germanistik oder eine vergleichbare Ausbildung
Unterrichtserfahrung
Vertrautheit mit aktuellen Unterrichtsmaterialien für DaF
Vertrautheit mit lernorientierten Unterrichtsformen und moderner Unterrichtstechnologie oder Bereitschaft, sich darin einzuarbeiten (interaktives Whiteboard, Tablets, Lehrplattform)
Bereitschaft, das Goethe‑Prüferzertifikat zu erwerben
interkulturelle Kompetenz und Team- und Kommunikationsfähigkeit
Lernbereitschaft für digitale Medien, neue Lernangebote, Selbstständigkeit und Flexibilität
Durchführung von Unterricht auch abends und samstags.
Was wir bieten:
motivierte Kursteilnehmer*innen
institutsinterne Fortbildungen und Schulungen
angemessenes Honorar für jede geleistete Unterrichtseinheit.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail an Julia Schreiner: julia.schreiner@goethe.de