Das Goethe-Institut im digitalen Raum
Foto: Goethe-Institut / Lydia Schellhammer

Aufgaben und Ziele

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

Mitarbeiter

Sie können mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Goethe-Instituts Kinshasa direkt Kontakt aufnehmen.

Presse

Bei Fragen zu Aktivitäten in der Demokratischen Republik Kongo wenden Sie sich gern direkt an die Institutsleitung.

Karriere

Aktuelle Stellenauschreibungen

Aktuelles

Dorine Mokha im Rahmen des Projektes "Fluss im Bauch" © Lucille de Witte

In Memoriam
Gute Reise Dorine Mokha

Der/die kongolesische Künstler*in Dorine Mokha starb am 8. Januar in Lubumbashi im Alter von 31 Jahren. Christ Mukenge und Lydia Schellhammer erinnern sich an ihre*n Kolleg*in und Freund*in...

Aus dem Spiel: The Guardian Dynastie © Bonobo Entertainment

Enter Africa
Können Spiele die Welt verändern?

Können durch Gaming und Game Development neue Formen der Kommunikation und des Austauschs entstehen? Mit dem Projekt „Enter Africa“ entwickelt das Goethe-Institut ein Spiel, das sich mit den Fragen der Zukunft der Stadt auseinandersetzt, denn die Zukunft der heutigen Welt entscheidet sich vor allem in den Großstädten.

Virtuelle Ausstellung © Christ Mukenge

Schleichende Spuren des kolonialen Erbes in Kunst und Leben der Einwohner Kinshasas
Laboratoire Kontempo

Die Online-Ausstellung verdeutlicht, wie sich die im Denken der Kinois (Einwohner Kinshasas) präsenten Nachwirkungen des Kolonialismus oft unbewusst in Kunst und Alltagsgesten manifestieren. Wenn die Ausstellung sie nicht in den Vordergrund stellt, beweist es nicht umso mehr, dass das Denken schon zutiefst vom Kolonialismus geprägt ist…