Job

„Weil es sonst niemand macht“

Foto: © České centrum pro investigativní žurnalistikuFoto: © České centrum pro investigativní žurnalistiku
Pavla Holcová, Mitgründerin und Leiterin des Tschechischen Zentrums für Investigativen Journalismus

Pavla Holcová und ihr Team waren in Tschechien die Ersten, die von den „Panama Papers“ erfuhren. Wie kam es dazu?

Versteckt sich das Tschechische Zentrum für Investigativen Journalismus etwa hinter einer Briefkastenfirma? Auf dem Klingelschild in der Prager Neustadt steht jedenfalls der Name eines Unternehmens, das nicht so klingt, als hätte es etwas mit Waffenschmuggel, Offshore-Konten oder armenischen Geschäftsmännern zu tun. „Wir teilen uns das Büro und sind gerade erst eingezogen“, lacht Pavla Holcová, als man sie darauf anspricht. „Aber ja, vielleicht bietet es uns auch ein bisschen Schutz.“ Denn das kleine Team beschäftigt sich mit brisanten Themen.

Für Tschechien, die Slowakei und Kuba übernahmen Holcová und ihre Kollegen die Auswertung der Panama Papers. Eine globale Recherche, bei der rund 300 Journalisten aus 118 Ländern 11,5 Millionen Dokumente sichteten, die ein anonymer Informant der Süddeutschen Zeitung zugespielt hatte. E-Mails, Briefe, Verträge und Kontoauszüge der Kanzlei Mossack Fonseca belegten, wie Reiche, Prominente und Kriminelle ihr Geld vor den Behörden verstecken.

Fast eine Viertelmillion Dokumente hatte einen Bezug zu Tschechien. „Mehr als bei jedem anderen Land mit vergleichbarer Größe“, sagt Holcová. Auf der Liste standen Namen wie Petr Kellner und Daniel Křetínský, beide milliardenschwere Unternehmer, „deren Eigentum und Geschäftsimperien in bedeutendem Maße auf der Coupon-Privatisierung basieren“, wie das Zentrum im April bekanntgab, als alle beteiligten Medien – darunter der Guardian, BBC und Le Monde – zeitgleich ihre Ergebnisse veröffentlichten.

Das Zentrum für Investigativen Journalismus ist nicht einmal in Tschechien ein großer Name. Wie kam es zu diesem Rechercheprojekt, das weltweit für Aufsehen sorgte? Bei einer Konferenz im Oktober hatte Holcová schon eine Antwort darauf gegeben. Es hätte sich schlicht niemand gefunden, der so viel Zeit investieren konnte oder wollte. Auch nicht bei den großen Medien im Land. Heute formuliert sie es ein bisschen diplomatischer und erzählt zum besseren Verständnis von der Gründungsgeschichte des Zentrums für Investigativen Journalismus in Tschechien.

Alles begann in Kuba

Die beginnt 2013 in Kuba. Holcová war früher oft in dem sozialistischen Land. Im Auftrag der Menschenrechtsorganisation Člověk v tísni (Mensch in Not) bildete sie dort unabhängige Journalisten aus. Vor drei Jahren begleitete sie der rumänische Journalist Paul Radu. „Kurz vor der Rückreise wurden wir von der Polizei festgehalten. Während wir warteten, hatten wir viel Zeit, um miteinander zu reden. So entstand die Idee mit dem Zentrum.“ Moment mal – wie bitte? Holcová grinst. Sie weiß, dass es eine gute Geschichte ist.

„Am Abend zuvor hatten wir in einer Bar einen Mann kennengelernt, der trotz Embargo militärische Ausrüstung nach Kuba schmuggelte. Es war fünf Uhr morgens, er war betrunken und erzählte uns von seiner Firma.“ Radu hatte den richtigen Riecher gehabt. „Er war alleine aufgrund des Aussehens an dem Mann interessiert und wollte unbedingt herausfinden, was er macht.“ Sie riefen Freunde an und ließen überprüfen, was sie gerade gehört hatten. Die Geschichte stimmte. Und offenbar hatte die kubanische Polizei ziemlich schnell mitbekommen, mit wem Holcová und Radu in einer Bar den Rum geteilt hatten. „Morgens um fünf Uhr kam die Polizei in unser Hotel, nahm unsere Flugtickets und unsere Reisepässe mit und verbot uns, das Zimmer zu verlassen.“

Radu erzählte Holcová von seiner Arbeit als investigativer Journalist – und davon, dass Tschechien in Europa ein schwarzes Loch sei. „Er sagte mir, dass es kein Problem sei, Tabakschmuggel von Montenegro bis London nachzuverfolgen. Nur auf halber Strecke, bei uns, gäbe es keine Ansprechpartner und niemanden, der Informationen liefere.“

Zurück in Prag machte sie sich auf die Suche nach Journalisten, die helfen könnten. Ohne Erfolg. „Ich entschied mich also dafür, diejenige zu sein, die mit Organisationen wie dem Organized Crime and Corruption Reporting Project zusammenarbeitet. Wenn es sonst niemand macht, mache ich es eben.“ Seitdem beteiligen sich Holcová und ihr Team an internationalen Recherchen, die von Netzwerken wie dem International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) oder dem Global Investigative Journalism Network angestoßen und über Fördergelder auch teilweise finanziert werden.

Mit dem ICIJ hatte das Zentrum schon an einer Geschichte über Geldwäsche durch Immobilienkäufe in Manhattan gearbeitet. Tschechische Geschäftsmänner waren damals beteiligt, Holcová und ihr Team lieferten Daten und Informationen. Auch beim Swiss-Leaks-Steuerskandal um die Bank HSBC arbeitete Holcovás Zentrum mit dem ICIJ zusammen. „Es gab also bereits eine vertrauensvolle Kooperation vor den Panama Papers“, so Holcová.

War dem Team klar, welche Ausmaße dieses Projekt annehmen würde? „Nein. Am Anfang war auch noch keine Schlagwortsuche möglich, erst nach sechs Monaten gab es technische Lösungen dafür. Wir konzentrierten uns auf rund 250 tschechische Namen.“ Holcová und ihre Kollegen machten die Nächte durch, in die Datenbank versunken. Später beteiligten sich auch andere tschechische Journalisten an der Auswertung, zum Beispiel von Respekt, Právo und Mladá fronta Dnes.

„Wenn ich dann doch mal im Bett lag, ratterte es im Kopf weiter. Manchmal wachte ich mitten in der Nacht auf und zwei Informationen fügten sich auf einmal wie Puzzleteile zusammen.“ Dieses besondere Gefühl liebe sie an ihrem Job, der mit viel Arbeit für sehr wenig Geld verbunden ist.

War Holcová zufrieden mit den Reaktionen der Öffentlichkeit auf die Enthüllungen der Panama Papers? „Es gab keinen großen Skandal“, gibt sie zu. „Für mich war es aber am wichtigsten zu sehen, wie dieses Schattengeschäft funktioniert. Vorher rannten wir immer gegen eine Mauer des Schweigens; ab dem Moment, als wir die Dokumente verstanden, war sie gebrochen.“ Die Erkenntnis, dass Reiche Steuern hinterziehen war nicht neu; die monatelange Recherche der Journalisten lieferte allerdings handfeste Beweise. „Ich verstehe, dass sich manche mehr erwartet haben. Aber die Daten sind, wie sie sind. Wir erfinden nichts, damit die Geschichte am Ende sexier wird.“

Katharina Wiegmann

Copyright: Prager Zeitung
Februar 2017
Links zum Thema

Überall auf der Welt leben Menschen für eine bessere Zukunft. Wir sammeln ihre Geschichten und zeigen, was heute schon möglich ist. jadumagazin.eu/zukunft

Weitere Beiträge zum Thema

Make journalism great again!
Das utopische Politikmagazin Kater Demos setzt der Katerstimmung konstruktive Stories entgegen: ehrenamtlich und gedruckt. Warum funktioniert das trotz Journalismuskrise?

„Weil es sonst niemand macht“
Pavla Holcová und ihr Team waren in Tschechien die Ersten, die von den Panama Papers erfuhren. Wie kam es dazu?

Halbnackte Ischen, dementer Humor
Pervers seien sie schon etwas, gibt Ivan Adamovič zu. Wie hat sich der Intellektuelle in die Redaktion des angeblich chauvinistischsten Männermagazins auf dem tschechischen Markt verirrt?

Darf Satire wirklich alles?
Der deutsche Schriftsteller und Journalist Kurt Tucholsky gilt als einer der größten Satiriker seiner Zeit. Was hätte er wohl zur heutigen Diskussion um die Frage, was Satire darf, gesagt?

Von Frauen. Über Frauen. Für alle.
Die Auslandskorrespondentin Pauline Tillmann (31) und sechs ihrer Kolleginnen möchten die Arbeit von Frauen im Journalismus mehr gewürdigt wissen. Das Webportal Deine Korrespondentin soll dabei helfen.

Österreich mit scharf!
Das Stadtmagazin biber ist ein junges Magazin von Österreichern mit Migrationshintergrund für alle, die das vielfältige und multikulturelle Wien kennen lernen wollen.

Themen auf jádu

Gemischtes Doppel | V4

Vier Kolumnisten aus der Slowakei, Tschechien, Polen und Ungarn schreiben über die Bedeutung Europas, Rechtspopulismus, nationale Souveränität, gesellschaftlichen Wandel, die Arroganz des westlichen Blicks – und brechen damit staatliche und gedankliche Grenzen auf. Mehr...

Heute ist Morgen
Oder ist es umgekehrt?! Und war nicht auch gestern schon mal Morgen? In was für einer Welt wollen wir gerne leben? Und wie lange wollen wir warten, bis sie Wirklichkeit wird? Mehr...

Im Auge des Betrachters
… liegt die Schönheit. Da liegt aber auch die Hässlichkeit – und alles dazwischen. Als Betrachter sind wir jedoch nur selten allein. Und als Betrachtete sowieso nicht. Mehr...

Dazugehören
Seit gesellschaftliche Akteure jeder Couleur ihre Forderung nach Integration einem Mantra gleich herunterbeten, gerät viel zu oft in Vergessenheit, dass Integration ein individueller Prozess ist, der auch von uns selbst etwas verlangt. Mehr...

Themenarchiv
Ältere jádu-Schwerpunkte findest du im Themenarchiv. Mehr...