Synopsis
Butoh-Workshop für Frauen im Exil
Butoh ist ein Tanz, der in Japan zur Zeit der amerikanischen Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden war. Ein Tanz der Rebellion, der Finsternis, des Todes und zugleich des puren Lebens, Ausdruck einer beständigen und unveränderlichen Form.
„In einer quasi barbarischen Zivilisation, die so viele heimatlos gemacht hat, müssen die, die Kunst hervorbringen, wohl selbst unbehauste Dichter und Wanderer quer durch die Sprachen sein. Exzentrisch, distanziert, heimwehkrank, bewusst unzeitgemäß…“
Georg Steiner
„Wenn man über das EXIL nachdenkt, hat es etwas seltsam Verführerisches, doch wenn man es erlebt, ist es schrecklich.“
Edward Said
-
© Sarah Yona Zweig
Sans sommeil
-
© Sarah Yona Zweig
Sans sommeil
-
© Sarah Yona Zweig
Sans sommeil
-
© Sarah Yona Zweig
Sans sommeil
-
© Sarah Yona Zweig
Sans sommeil
-
© Sarah Yona Zweig
Sans sommeil
Technische Daten
Regie: Sarah Yona Zweig | Kamera: Jasper Techel und Sarah Yona Zweig | Produzent: Goethe-Institut und Dffb | Mit: Alina Amer, Eman Dwagy, Marwa Almokbel, Dorna Dibaj und Steinunn Gunnlaugsdóttir
Dauer: 5’ | Aufnahmen: 17.02.- 17.03.2017 | Location: Berlin, ungarisch-serbische Grenze | Kamera: Arri Amira | Format: 1:1,85 Color Film
workshop Teilnehmerinnen
Alina Amer
Die im ukrainischen Odessa geborene Alina Amer schloss ihr Studium der Architektur an der Universität Damaskus ab, bevor sie 2013 aufgrund des Krieges nach Beirut übersiedelte. Unter Rückgriff auf verschiedene Medien versucht sie, Strukturen ohne logische Zusammenhänge auf eine neue Art künstlerisch darzustellen.
Eman Dwagy
Die im syrischen Latakia geborene Tänzerin und Schauspielerin ist an verschiedenen Projekten am HAU und am Gorki-Theater in Berlin beteiligt.
Marwa Almokbel
Aus Syrien stammende Schriftstellerin und Künstlerin.
Dorna Dibaj
In Teheran geborene interdisziplinäre Künstlerin (Bildende Kunst und Theater).
Steinunn Gunnlaugsdóttir
Gebürtige Isländerin.
Ich bin eine Künstlerin und möchte mich so lebendig wie möglich fühlen – solange ich am Leben bin.
workshop Team
Yuko Kaseki
Die Butohtänzerin, Performerin, Improvisationskünstlerin, Choreografin und Tanzlehrerin Yoku Kasek tritt weltweit sowohl solo als auch als Teil eines Ensembles auf. Ihre Performances basieren auf einer Reihe lebendiger poetischer Bilder, die sich gegenseitig überschneiden. Sie sind künstlerischer Ausdruck der Lehre des Butoh und verleihen denjenigen eine Stimme, die am Rande der Gesellschaft stehen.
Michaella Benvenisti
Integrative Psychotherapeutin, Shiatsumeisterin und Achtsamkeitstherapeutin.