Deutschsprachige Literatur bei der Buchmesse für kleine und mittlere Verlage Più libri più liberi 2023

Das Goethe-Institut unterstützt den internationalen Literaturaustausch und lädt deutschsprachige Autor*innen in den Bereichen Belletristik, Sachbuch und Comic für Kinder nach Rom ein, um sie gemeinsam mit den lokalen Verlagen Tlon, Orecchio Acerbo und Fandango dem römischen Publikum zu präsentieren.

Più libri più liberi - 2023 © Più libri più liberi

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu ihrem Erfolg

Deutsch online intensiv 1/2 Niveaustufe in 3 Wochen

Haben Sie wenig Zeit? Nur 9 Livesitzungen, Lernmaterial inklusive

nächster Start:

04.12. bis 22.12.23

Frau am Laptop während einer Videokonferenz Goethe-Institut © Gettyimages

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt: In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Carta Giovani Nazionale

Bist du noch kein* Inhaber*in von Carta Giovani Nazionale? Wenn du zwischen 18-35 Jahren alt bist, registriere dich und profitiere von unserem exklusiven Angebot: 60€ Rabatt auf unsere Gruppenkurse! Die Aktion gilt vom 1. September bis zum 31. Dezember 2023.

Carta Giovani  

Veranstaltungen

Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Fortbildungen für Deutschlehrende. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen aktuelle Materialien und interaktive Angebote zur Verfügung.

Deutsch unterrichten | Illustration von einem blauen Tisch auf dem ein Notizbuch und eine Brille liegen. © Goethe-Institut Mailand | Grafik: Bebung

Themen und Projekte

Shida Bazyar auf Lesereise in Italien
Nachts ist es leise in Teheran

Shida Bazyars Debütroman Nachts ist es leise in Teheran ist in Italien erschienen. Wie bei vielen Erstlingswerken strahlt auch von diesem eine besondere Faszination aus. Die Autorin ist damit vom 6. bis 9. Dezember 2023 auf Lesereise in Bologna, Turin und Rom.

Bazyars Debütroman „Nachts ist es leise in Teheran“ erscheint nun in Italien Foto (Auschnitt): © Joachim Gern Foto (Ausschnitt): © Joachim Gern

74. Berlinale | 15. - 25.02.2024
Berlinale-Blogger 2024

Werde Berlinale Blogger 2024 und fahre zur Berlinale nach Berlin!
Es ist wieder soweit. Hier ist die neue Ausschreibung für 2024.

Grafik von 3 abstrakt dargestellten Personen Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut Grafik: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Veranstaltungsreihe zum 50. Todestag
Rom gedenkt Ingeborg Bachmann

Eine Veranstaltungsreihe bietet zwischen Mai und dem Herbst die Gelegenheit, sich auf eine Reise zu begeben, um eine der bedeutendsten Schriftsteller*innen des 20. Jahrhunderts wiederzuentdecken, die 1926 in Klagenfurt geboren wurde und 1973 auf tragische Weise im Alter von nur 47 Jahren in Rom verstarb.

Ingeborg Bachmann – Wandgemälde von Maria Ginzburg in der Universität Rom La Sapienza Foto (Zuschnitt): © Maria Ginzburg Foto (Zuschnitt): © Maria Ginzburg

Service

Vielfalt & Kultur

Modernes Lernen in der Gruppe © Goethe-Institut

Goethe-Institut Rom Besuchen Sie uns

Adresse

Via Savoia, 15
00198 Rom
Italien

Kontakt

Rezeption

+39 06 8440051

E-Mail

info-roma@goethe.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 9:00–17:30 Uhr
Mo–Do: 10–13
Di: 10–13 + 16–18
Telefon: +39 06 84400537
E-Mail: corsi-roma@goethe.de
Mo bis Do: 10–13 + 14–17
Telefon: +39 06 84400591
E-Mail: esami-italia@goethe.de
Fassade vom Goethe-Institut Rom © Goethe-Institut Rom | Foto: Claudia Giusto

Über uns

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

  • Goethe-Institut Rom - Fassade
  • Goethe-Institut Presse
  • Goethe-Institut - Fahne
  • Goethe-Institut Rom - oberer Garten
  • Goethe-Institut - Pins
  • Fahrräder am Eingang des Goethe-Instituts Rom

Folgen Sie uns