KunstRaum incontra… Alterazioni Video
Von Berlin nach Palermo – ein Manifest für die unvollendeten Bauwerke Italiens

Viadukt Mussomeli, Caltanissetta (Sizilien) | © Alterazioni Video
Von Sarah Wollberg
Eine Revolution des Blickes, die die negative Wahrnehmung der unvollendeten Bauwerke in eine positive umwandelt.
aus „Incompiuto: La nascita di uno Stile“,
Alterazioni Video und Fosbury Architecture,
hg. v. Humboldt Books, Juni 2018
Entstanden ist ein alle Bauwerke enthaltender Bildband mit Texten wichtiger Theoretiker, der sich der Diskussion zum Thema nicht entzieht. Die Ausstellung wird in Letizia Battaglias Centro Internazionale di Fotografia zu sehen sein. Wir haben mit Giacomo Porfiri von Alterazioni Video gesprochen, der soeben aus Berlin in Palermo eingetroffen ist. Er ist in Begleitung von Wolfgang Staehle, deutscher Video- und Internetkünstler, der bereits an seinem vierten Projekt mit der befreundeten Künstlergruppe arbeitet. In Palermo wird er einer der Protagonisten der zum Projekt gehörenden Video-Installation in der ehemaligen Kirche S. Mattia ai Crociferi sein.
L’Incompiuto – Ein neuer Architekturstil
Alles begann vor zehn Jahren auf Sizilien. Was als ein Urlaub anfing, entwickelte sich schnell zum längsten Projekt der Künstlergruppe Alterazioni Video. Ein Bekannter lud die Künstler ein, die unfertigen Bauwerke in Giarre zu besichtigen. Fasziniert fingen sie an, grundlegend zu dem Thema zu recherchieren und ein landesweites System ausfindig zu machen. Das Ergebnis: der am weitesten verbreitete Architekturstil Italiens der letzten fünfzig Jahre mit einheitlichen, charakteristischen Merkmalen, die bei allen unvollendeten Bauwerken gleich sind. Der Name: L’Incompiuto, das Unvollendete. Nun kehrt das Projekt nach Sizilien zurück, wo mehr als zweihundertfünfzig der unvollendeten öffentlichen Bauwerke stehen, um sein zehnjähriges Bestehen zu begehen.Italienische Reise 2008-2018
Wie findet man im ganzen Land verstreute Bauwerke? Der Aufruf lief über die Webseite, in der die Bevölkerung unvollendete öffentliche Gebäude aus ihrem Umkreis eintragen und die Gruppe durch ein Crowdfunding unterstützen konnte. Alterazioni Video machte sich auf die Suche nach diesen „Nicht-Orten“, die bisher auf keiner Karte verzeichnet waren. Auch die Reise an sich wurde zu einer Art, diese Bauwerke ausfindig zu machen. Sie gingen von Haus zu Haus und fragten die Menschen direkt. So wurde der Katalog immer vollständiger. Nach einer italienischen Reise wie nach klassischem Vorbild durch Landschaft und Ruinen, sind zum ersten Mal alle unvollendeten Bauwerke aus öffentlicher Hand gezielt in einem Band zusammengefasst.Die Zukunft des Unvollendeten
Salvatore Settis, italienischer Archäologe und Kunsthistoriker, stellt in dem nun vorliegenden Buch die Frage, wieso wir diese unvollendeten Bauten erhalten sollten, etwa zur Erinnerung an unsere Epoche? Seine Antwort: Vor allem, um zum Nachdenken anzuregen. Und was meinen die Künstler von Alterazioni Video dazu? Giacomo Porfiri ist sich sicher, dass sie viele verschiedene Bedeutungen haben können. „Jeder kann in ihnen sehen, was er will. Sicherlich bieten sie gutes Material für die junge Generation, die neue Wege auszuprobieren möchte. Für einen Architekturstudenten ist es zum Beispiel, als wäre er bereits bei der Endphase eines Gebäudes angekommen und müsste es nur noch fertigstellen. Da kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen!“Bauwerke ohne Sinn und Funktion werden zu Denkmälern, die sich unserer Vorstellungskraft öffnen.
aus „Incompiuto: La nascita di uno Stile“