Unternehmen Deutsch
Ein Ideenwettbewerb zur beruflichen Orientierung (PCTO)
Unternehmen Deutsch fördert die Kompetenzentwicklung von Jugendlichen und deren erste berufliche Orientierung (PCTO). Die Schüler*innen lernen ihren heimischen Wirtschaftsraum kennen und entwickeln für ein Unternehmen der Region eine neue Geschäftsidee. Das Unternehmen ist eine deutsche Niederlassung oder eine italienische Firma, die Geschäftsbeziehungen nach Deutschland unterhält oder diese aufbauen möchte. Herzstück des Wettbewerbs: der Besuch des „Partnerunternehmens“ – in Präsenz oder virtuell.
JUBILÄUMSEDITION – SCHULJAHR 2021-2022
10 Jahre Unternehmen Deutsch
|
100 Jahre Deutsch-Italienische Handelskammer
|
Unternehmen Deutsch feiert sein 10jähriges Jubiläum und präsentiert sich mit einem neuen Projektpartner: der Deutsch-Italienischen Handelskammer AHK. Die AHK Italien begeht zeitgleich ihr 100jähriges Bestehen. Beide Jubiläen haben uns zu einer Zusammenarbeit inspiriert, die dem Projekt Unternehmen Deutsch neue Perspektiven eröffnet.
Verona | Mailand | Mailand | Bozen | Verona |
Wenn Sie mit einem dieser Unternehmen am Projekt teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Adresse
canetti@ahk.it
Die AHK Italien steht Ihnen auch bei der Analyse Ihres Wirtschaftsraums mit Informationen zu Daten zur Verfügung. Außerdem können Sie Erklärungen zum Wesen des deutsch-italienischen Handelsaustausches erhalten. Anliegen der AHK Italien ist es, immer mehr Akteure für Themen der beruflichen Orientierung und Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen zu gewinnen. Dazu stellt sie ihre Erfahrungen bereit und begleitet die Projektteilnehmer*innen beim Kennenlernen des heimischen Wirtschaftsraums und des Austauschs zwischen Italien und Deutschland.
Klaus Dorwarth
Beauftragter für die Bildungskooperation Deutsch
Klaus.Dorwarth@goethe.de
Praktika für Schüler*innen
Die Gewinnerschulen werden im Mai 2022 prämiert. Sie erhalten Geldpreise und die Möglichkeit zu Schülerpraktika. Abhängig von der pandemischen Lage COVID-19 stellt das Goethe-Institut Italien der ersten Gewinnerklasse zwei einwöchige Praktikumsplätze zur Verfügung. Für die zweite und dritte Gewinnerklasse hält unser Kooperationspartner BOSCH Mailand einen 10-stündigen Kurs zur beruflichen Orientierung (PCTO) im digitalen Format bereit. Die präsentischen bzw. virtuellen Praktika können in dem auf die Preisverleihung folgenden Schuljahr absolviert werden.
Im Rahmen von Allenarsi per il Futuro, dem Berufsorientierungsprogramm von BOSCH Mailand, erhalten alle Gewinner das Angebot einer digitalen PCTO-Informationsveranstaltung, die sich an die gesamte Schule richtet.