Unternehmen Deutsch
Ein Ideenwettbewerb zur beruflichen Orientierung (PCTO)
Eine Untersuchung der Freien Universität Berlin zeigt: Unternehmen Deutsch fördert die Kompetenzentwicklung von Jugendlichen und deren erste berufliche Orientierung (PCTO). Das Projekt setzt Schulen in Kontakt zu Firmen in der Region. Die Schüler*innen lernen ihren heimischen Wirtschaftsraum kennen und entwickeln für ein schulnahes Unternehmen eine neue Geschäftsidee. Das Unternehmen ist eine deutsche Niederlassung oder eine italienische Firma, die Geschäftsbeziehungen nach Deutschland unterhält oder diese aufbauen möchte. Herzstück des Schulprojekts: der Besuch des „Partnerunternehmens“. Sollte ein Besuch des Unternehmens aufgrund von Coronamaßnahmen nicht möglich sein, steht das Goethe-Institut beratend zur Verfügung.
Klaus Dorwarth | © Goethe-Institut Italien
TRIBOO – DER ERFOLG EINER GESCHÄFTSIDEE
ELI-La Spiga Edizioni Srl, Partnerunternehmen des IIS "Leonardo Da Vinci" in Civitanova Marche bei der Wettbewerbsrunde 2018/19, sorgt für großen Stolz bei den jungen Erfindern und ihrer Lehrerin: Triboo, ein Gesellschaftsspiel zum Deutschüben, ist jetzt im Angebot des bekannten Verlagshauses. Die Geschäftsidee der Jugendlichen aus den Marken war so überzeugend, dass der Verlag das Spiel in insgesamt fünf Sprachen auf den Markt gebracht hat. Angelehnt an "Trivial Pursuit" und "Taboo" unterstützt es auf unterhaltsame Weise das Lernen und Üben von Wortschatz, von Landeskunde und interdisziplinären Themen auf der Niveaustufe A2-B1. Ein Ergebnis aus dem Ideenwettbewerb "Unternehmen Deutsch".
Unternehmen Deutsch 2020/2021
Edition 9
Anmeldung und Informationen für 2020/2021Unterrichtsmaterialien
Sprachliche Voraussetzung: abgeschlossene A1-Kenntnisse. Geeignet für die fächerübergreifende Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftslehrer (CLIL).
Gewinner 2019/2020
Der Ideenwettbewerb Unternehmen Deutsch ist für das Schuljahr 2019/20 im Zeichen der Corona-Pandemie zu Ende gegangen. Zum achten Mal sind Schulkassen aus ganz Italien eine Partnerschaft mit einem Unternehmen ihrer Region eingegangen. Sie entwickelten für „ihr“ Unternehmen eine innovative Geschäftsidee und suchten trotz Coronarestriktionen nach Möglichkeiten, diese für den deutschsprachigen Markt werbewirksam zu präsentieren. Zahlreiche Schulen konnten aufgrund der akuten COVID-19-Situation im Frühjahr 2020 das Projekt nicht abschließen. Unter großen Anstrengungen ist es fünf Schulen gelungen, ihre Arbeiten einzureichen. Eine Jury, bestehend aus sieben Vertretern von Bildungseinrichtungen und Wirtschaft, hat daraus die drei Gewinnerschulen 2020 ermittelt. Die Preisverleihung musste leider entfallen.
Istituto di Istruzione Superiore "Leonardo Da Vinci"
Partnerunternehmen:
Esitur Tour Operator (Jesi - AN)
Geschäftsidee:
Hier war Goethe… nie. Aber viele andere! - Reisehandbuch im Gewand eines historisch-literarischen Blogs
Werbespot:

Istituto di Istruzione Superiore "A. Lombardi"
Partnerunternehmen:
Lavorazione Artistica Legno srls (Airola - BN)
Geschäftsidee:
Deutschland - Do it yourself - Deutschlandpuzzle aus Holz
Werbespot:

Istituto "Martino Martini"
Partnerunternehmen:
Loacker SpA/AG (Auna di Sotto/Unterinn - BZ)
Geschäftsidee:
Dolomitenflocken - Loacker in Form von Flocken in drei Geschmacksrichtungen
Werbespot:
Gewinner der vorherigen Editionen

Die Jury, bestehend aus sechs Vertretern von Bildungseinrichtungen und Wirtschaft, hatte es nicht leicht: 19 Schulen, davon eine mit drei Klassen, hatten bemerkenswerte Arbeiten eingereicht. Am 28. Mai 2019 wurden die kreativsten Ideen und dazugehörigen Werbespots in Rom prämiert.
Partnerunternehmen: ELI – La Spiga Edizioni S.r.l. (Loreto, AN)
Geschäftsidee: Triboo – Ein Lernspiel zum Deutschüben
Werbespot:
Partnerunternehmen: Azienda agricola Fossa dell’Acqua (Acireale, CT)
Geschäftsidee: LimoTimo – Der Gesundheitshonig aus Sizilien mit Nisthilfe für Wildbienen
Werbespot:

Die Jury, bestehend aus acht Vertretern von Bildungseinrichtungen und Wirtschaft, hatte es nicht leicht: 25 Schulen, davon einige mit mehreren Klassen, hatten bemerkenswerte Arbeiten eingereicht. Am 25. Mai 2018 wurden die kreativsten Ideen und dazugehörigen Werbespots in Rom prämiert.
Partnerunternehmen: Itinerando s.n.c. (Ferrara)
Geschäftsidee: ItinerApp – Der multimediale Führer durch die Geheimnisse der Stadt Ferrara
Entdecken Sie die ItinerApp
Partnerunternehmen: Premia Terme (Premia – VB)
Geschäftsidee: Kinning-Abend – Der Mix aus „Kino“ und „Spinning“ für die umweltfreundliche Freizeitgestaltung
Werbespot:
Partnerunternehmen: Aboca S.p. A. (Sansepolcro - AR)
Geschäftsidee: SmokXelia – Kautabletten aus natürlichen Wirkstoffen gegen das Rauchen
Werbespot:
Partnerunternehmen: O.P. Agrinova Bio 2000 (Acireale – CT)
Geschäftsidee: Arancialda – Die neue umweltbewusste Eiswaffel aus Orangenmehl
Werbespot:

Die Jury, bestehend aus sieben Vertretern von Bildungseinrichtungen und Wirtschaft, hatte es nicht leicht: 38 Schulen, davon einige mit mehreren Klassen, hatten bemerkenswerte Arbeiten eingereicht. Am 19. Mai 2017 wurden die drei kreativsten Ideen und dazugehörigen Werbespots am Goethe-Institut Rom prämiert.
Partnerunternehmen: Società Agricola RZERØ GROUP s.r.l. di Orsini L. & C. (Leca D’Albenga)
Geschäftsidee: Blüten der Liebe: Bio-Blütenblätter für Liebesrezepte
Werbespot:
Partnerunternehmen: Società Agricola Il Convento (Massa Lubrense)
Geschäftsidee: Sonnensirup – Alles verwenden, nichts verschwenden!
Werbespot:
Partnerunternehmen: Giulio Barbieri S.r.l.
Geschäftsidee: Barbidach – die Fahrradüberdachung für schlechtes Wetter
Werbespot:
Die Jury, bestehend aus sieben Vertretern von Bildungseinrichtungen und Wirtschaft, hatte es nicht leicht: 24 Schulen hatten bemerkenswerte Arbeiten eingereicht. Am 20. Mai 2016 wurden die drei kreativsten Ideen und dazugehörigen Werbespots am Goethe-Institut Rom prämiert.
Partnerunternehmen: IMAC S.p.A. – Divisione Igi (Primigi)
Geschäftsidee: der Panto-Schuh
Werbespot:

Partnerunternehmen: MAJANI 1796 S.p.A.
Geschäftsidee: Geschmacksreise – In 20 Pralinen durch Italien
Werbespot:

Partnerunternehmen: Cooperativa l'Ortofrutticola d'Albenga
Geschäftsidee: Die Vier aus Albenga – Blumen-und Gemüsebouquets für besondere Gelegenheiten
Werbespot:

Der zweite Platz ging an die Schule ITE „Donato Bramante“ (Pesaro) für eine mit dem Tiefkühlhersteller IFI entwickelte App für Eisdielen.
Über den ersten Platz konnten sich die Schüler des ISISS „Daverio-Casula“ (Varese) freuen. Sie überzeugten mit ihrem humorvollen Werbespot für ihr Produkt „Duftpool“ – ein Set aromatischer Essenzen, das sie mit der Firma Whirlpool Italia entwickelten.
Die drei Schulen hatten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz geliefert, denn alle drei legten erstklassige Projektideen vor, die geprägt sind von Erfindergeist und Kreativität! Auch die Ergebnisse der 12 weiteren Schulen, die an Unternehmen Deutsch 2014/2015 teilgenommen haben, zeugen nicht nur von Ideenreichtum, sondern auch von einer gelungenen Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen. Allen Lehrern und Schülern ein großes Kompliment und ein herzliches Dankeschön!

Die Jury setzte sich zusammen aus Vertretern der deutschen Handelskammer, der deutschen Botschaft, der EU-Kommission, dem Fremdsprachenlehrerverbund LEND, sowie zwei Teilnehmern des Projektes aus dem Vorjahr, dem Unternehmer Bruno Manetti von Bruno Manetti Cashmere und Paola De Paolis, Lehrerin der Siegerklasse des ITC Levi-Arduino aus Turin.
Den zweiten Platz belegen gleich zwei Schulen: das Liceo Francesco Petrarca aus Triest, das für Illycaffè den Naturilly entwickelte, einen Thermosbecher mit Snack-Behälter, aufladbar mit einem USB-Kabel, sowie die Schüler des IIS E. Montale aus Tradate, die mit dem Parfü-Schreiber für Faber-Castell überzeugten, einem Stift und Parfüm-Zerstäuber in Einem.
Für den dritten Platz qualifizierte sich das IIS Matteo Ricci aus Macerata. Die Schüler aus den Marken arbeiteten zusammen mit dem Unternehmen Poltrona Frau und hatten für sie die Idee des Bidibi Bodibi Puff. Dieses Möbelstück ist aus Lederresten hergestellt und ist ein Hocker und eine Aufbewahrungskiste zugleich.
Die Sieger wurden während einer Prämierungsfeier an der Schule ausgezeichnet.
Der erste Preis geht an das ITC Levi-Arduino in Turin, das für sein Partnerunternehmen Lavazza die solarbetriebene Kaffeemaschine O Sole Mio, entwickelt hat. Mit dieser tollen Idee haben die Schüler zwei Dinge vereint, für die „bella Italia“ auf der ganzen Welt geliebt wird: Sonne und Kaffee.
Für den zweiten Platz hingegen haben sich die Schüler des ISS Enrico Fermi in Empoli qualifiziert. Gemeinsam mit ihrem Partnerunternehmen Bruno Manetti Cashmere aus Montespertoli bei Florenz haben sie Schack, einen Mix aus Schal und Jacke, nicht nur erfunden, sondern tatsächlich auch produziert.
Der Gewinner des dritten Preises ist das IIS Francesco Gonzaga in Castiglione delle Stiviere bei Mantua, das mit Golden Lady zusammengearbeitet hat. Ihre Idee ist das Asciugastrano, ein Badetuch, das gleichzeitig als mobile Umkleidekabine fungiert.
Alle Klassen, die am Wettbewerb teilgenommen haben, waren mit großem Enthusiasmus bei der Sache und haben originelle Produkte entwickelt, um das Angebot ihrer Partnerunternehmen zu erweitern. Daher war die Auswahl der Gewinner keine einfache Aufgabe. Die Jury bestand aus fünf Vertretern von ebenso vielen Institutionen: die deutsch-italienische Handelskammer, das italienische Bildungsministerium (Generaldirektion für internationale Angelegenheiten), die Vertretung in Italien der Europäischen Kommission, der italienische Fremdsprachenverband LEND und die Schulleitung des ISS Galvani in Mailand.
Doch was genau ist Unternehmen Deutsch? Es handelt sich hierbei um einen Ideenwettbewerb mit dem Ziel, Schulen an denen Deutsch gelernt wird mit der Arbeitswelt in Kontakt zu bringen. Dabei hat die deutsche Sprache eine Schlüsselfunktion. Durch Initiativen wie diese möchte das Goethe-Institut Italien eine Brücke zwischen Schule und Arbeitswelt bauen und gleichzeitig Jugendliche zum Lernen der deutschen Sprache motivieren, da diese einen wichtigen Pluspunkt für die berufliche Laufbahn darstellt.