Deutsch lernen beim Goethe-Institut Turin Frühlingstrimester 2023

Die Einschreibungen zum neuen Trimester laufen. Im Angebot stehen Extensivkurse in Präsenz und im virtuellen Klassenraum auf allen Stufen, Spezialkurse über Literatur, Medienschau oder Konversation... Schreiben Sie sich schon jetzt ein!

Besuchen Sie einen Deutschkurs des Goethe-Instituts ©: Was auch immer Dein Plan ist, mit Deutsch wird er besser. Deutsch. Deine Sprache. © Goethe-Institut

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu ihrem Erfolg

Klasse mit Lehrerin © Goethe-Institut | Foto Getty Images © Goethe-Institut | Foto Getty Images

Deutsch-Schnupperstunde für absolute Anfänger*innen

Teilnahme kostenlos

am 4. April

18:30 – 19:30

Drei Männer beim Unterricht in einem Klassenraum Foto: Goethe-Institut

Drei Männer beim Unterricht in einem Klassenraum Foto: Goethe-Institut

Monat der Kompetenzen mit Carta Giovani Nazionale

Ein super Angebot
für alle Inhaber*innen

Vom 24.02.

zum 31.03.

Carta Giovani Nazionale. + Kompetenzen  

Carta Giovani Nazionale. + Kompetenzen  

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt: In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Veranstaltungen

Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Fortbildungen für Deutschlehrende. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen aktuelle Materialien und interaktive Angebote zur Verfügung.

Deutsch unterrichten | Illustration von einem blauen Tisch auf dem ein Notizbuch und eine Brille liegen. © Goethe-Institut Mailand | Grafik: Bebung

Themen

Was uns bewegt

Kunst und Nachhaltigkeit
Der Klima-Kunst-Diskurs

Längst ist das Thema ökologische Nachhaltigkeit in der Kulturszene angekommen. Während Museen und Theater nach Wegen suchen, ihre CO2-Bilanz zu verbessern, stellen Kulturschaffende die Frage: Wie soll Kulturvermittlung in der Klimakrise aussehen?

Gasfackeln im Niger Delta: Fotografie des nigerianischen Fotografen George Osodi in der Durban Art Gallery während der UN-Klimakonferenz 2011.

Foto (Detail): © picture alliance/dpa/Nic Bothma Foto (Detail): © picture alliance/dpa/Nic Bothma

Ausschreibung
Für ein neues Denken in der KI-Entwicklung!
AI to amplify

Sie beschäftigen sich mit Produkten und/oder Anwendungen, die künstliche Intelligenz einsetzen? Sie sind an ethischen Fragen interessiert und daran, Produkte und Anwendungen inklusiver und nachhaltiger zu machen? Dann Bewerben Sie sich für unser zweimonatiges kostenloses Online-Fellowship-Programm!
Anmeldeschluss: 20. März 2023 | Start: Mai 2023

© Goethe-Institut Goethe-Institut

Berlinale 2023
Ein schrecklich schöner Sommer

Vier junge Leute treffen und lieben sich in einem Ferienhaus an der Ostsee, während ringsherum Waldbrände toben. Christian Petzolds neuer Film ist ein Drama über die Isolation, die Qualen des kreativen Prozesses und das Unerwartete, das unaufhaltsam ausbricht und große Veränderungen bewirkt. Ein Film, der traumgleich zwischen Utopie und Dystopie schwebt.

„Roter Himmel“ (Afire) 2023. Regie: Christian Petzold. Im Bild: Thomas Schubert, Paula Beer, Langston Uibel, Enno Trebs

Foto (Detail): © Christian Schulz / Schramm Film Foto (Detail): © Christian Schulz / Schramm Film

Service

Vielfalt & Kultur

Tisch mit mehreren Laptops, Kaffeetassen, Arbeitsatmosphäre

Goethe-Institut Turin Besuchen Sie uns

Adresse

Piazza San Carlo 206
10121 Turin
Italien

Kontakt

Telefon

+39 011 543 830

E-Mail

info-torino@goethe.de

Öffnungszeiten

Mo / Di / Do: 10:00–13:00 + 14:00–18:30
Mi + Fr: 10:00–13:00 + 14:00–17:30
Di bis Do: 14:30–18:00
Fr: 10:00–13:00
Goethe-Institut Turin © Goethe-Institut

Über uns

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

  • Goethe-Institut Turin – Fotoausstellung © Goethe-Institut Turin
  • Kirche Piazza San Carlo, Turin © Goethe-Institut Turin
  • Schritt für Schritt © Goethe-Institut
  • Goethe-Institut Turin - Grosser Saal © Goethe-Institut Turin
  • Goethe-Institut Presse
  • Mann und Windflügel © Goethe-Institut
  • Frau mit Lupe © Colourbox
  • Goethe-Institut Partner und Förderer
  • Goethe-Institut Karriere

Folgen Sie uns