Fortbildung in Nigeria

Das Goethe-Institut Nigeria bietet Deutschlehrern die Möglichkeit sich weiter zu bilden. Jedes Jahr führt das Goethe-Institut, meist in Zusammenarbeit mit dem DAAD und der NATOG (Nigerian Association of Teachers of German) ein zentrales Fortbildungsseminar für nigerianische Deutschlehrer durch.

17. – 21. Juli 2023 in Lagos, Nigeria
SEMINARLEITUNG FÜR EIN PRÄSENZSEMINAR

Das Goethe-Institut Nigeria sucht für ein viertägiges Präsenzseminar eine*n Fortbildner*in zum Themenschwerpunkt „Sprechfertigkeit im DaF-Unterricht“. In diesem Präsenzseminar soll es um die Förderung von "Sprechen" als Zielfertigkeit im DaF-Unterricht mit Hilfe des Einsatzes digitaler Tools gehen. Zugleich soll der Zusammenhang mit den anderen Fertigkeiten - "Hören", "Schreiben", "Lesen" – thematisiert werden. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass dieses Seminar als Multiplikator*innen-Veranstaltung konzipiert ist

Vergangene Veranstaltungen

DLT Foto: Goethe-Institut / Jeremiah Ikongio

11. - 15. JULI 2022
Deutschlehrertag Nigeria

Tagung mit Workshop-Reihe
Unterrichtsmethoden und Anwendung digitaler Medien im Deutschunterricht.

Lehrmethoden und Digitalisierung sind globale Themen, die Bildungssysteme in Bewegung und innovativ halten. Forschungen und Diskussionen zu diesem wichtigen Thema werden auch in den kommenden Jahren Teil unserer üblichen und regelmäßigen Auseinandersetzungen bleiben. Auch in diesem Jahr organisierte das Goethe-Institut Nigeria die Deutschlehrerausbildung mit 52 Teilnehmern aus verschiedenen Teilen Nigerias. Ziel ist es die Lehrer auszubilden damit sie sich besser für die Klassenaktivitäten vorbereiten.

Fortbildung Nigeria ©Goethe-Institut Nigeria Vom 11. bis 15. Juli 2022 trafen sich die Deutschlehrenden aller Lerninstitutionen, in denen die deutsche Sprache angeboten wird, mit Ausnahme der Lehrer aus der nördlichen Region, zu ihrer jährlichen Konferenz. Im Mittelpunkt dieses Treffens standen neue Lehrmethoden und digitale Hilfsmittel für den Deutschunterricht in Nigeria.

Ziel der Konferenz war es, den Lehrkräften die Instrumente an die Hand zu geben, die sie für die Veränderungen in der Gesellschaft benötigen, und die Sprache für alle Lernenden zugänglich zu machen. Außerdem ging es darum, neue und moderne Sprachlehrmethoden vorzustellen.

Fortbildung Nigeria ©Goethe-Institut Nigeria Die dritägige Veranstaltung umfasste verschiedene Workshops, die jeweils eineinhalb Stunden dauerten. Viele der Workshops befassten sich mit diesen Lehrproblemen und Herausforderungen, mit denen viele Sprachlehrer in letzter Zeit konfrontiert sind, und der digitale Unterricht ist für die meisten Bildungseinrichtungen die Rettung vor der globalen Pandemie.

Praktische Werkzeuge und Materialien für den Online-/Physikunterricht wurden entwickelt. Die gut ausgebildeten und erfahrenen Workshop-Moderatoren aus Südafrika und Kamerun hatten einen gewinnbringenden, lebhaften und intellektuellen Austausch mit den Teilnehmern.