Weitere Informationen
Zurück zu Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
Ein guter Einstieg: die Prüfungsteile
Das Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1 besteht aus den Prüfungsteilen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen (mündliche Gruppenprüfung).
Die Prüfung wird weltweit einheitlich durchgeführt und bewertet.
Lesen
Du liest zum Beispiel kurze Notizen, Kleinanzeigen, Personenbeschreibungen, einfache Leserbriefe oder kurze Zeitungstexte und bearbeitest dazu Aufgaben.
Dauer: 20 Minuten
Schreiben
Du schreibst eine Antwort auf eine E-Mail, einen Brief, eine Anzeige oder Ähnliches.
Dauer: 20 Minuten
Hören
Du hörst kurze Alltagsgespräche, private telefonische Nachrichten, Informationen aus dem Radio oder Ähnliches und bearbeitest dazu verschiedene Aufgaben.
Dauer: ca. 20 Minuten
Sprechen
Du stellst dich vor, stellst Fragen zu Themen aus dem Alltag und antwortest auf einfache Fragen. Außerdem äußerst du Bitten und reagierst auf deine Gesprächspartnerin oder deinen Gesprächspartner in dir vertrauten Situationen.
Dauer: 15 Minuten
Voraussetzungen
Das Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1 ist eine Deutschprüfung für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren.Die Prüfungen des Goethe-Instituts stehen allen Interessierten zur Verfügung und können unabhängig vom Erreichen eines Mindestalters und unabhängig vom Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit abgelegt werden.
- Für das Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1 wird ein Alter ab 10 Jahren empfohlen.
- Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1 setzt Sprachkenntnisse auf der ersten Kompetenzstufe (A1) des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) voraus.
- Zum Erreichen dieser Stufe benötigt man - abhängig von Vorkenntnissen und Lernvoraussetzungen - 80 bis 200 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Was ist sonst noch wichtig?
- Prüfungsordnung (PDF, 337 KB)
- Durchführungsbestimmungen (PDF, 281 KB)
- Ergänzungen zu den Durchführungsbestimmungen Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Bedarf (PDF, 228 KB)
- Informationen für Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Bedarf (PDF, 57 KB)
- Handbuch Prüfungsziele Testbeschreibung (PDF, 1,4 MB)