Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Ruanda
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de en
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Ruanda
    • in Deutschland
    • Deutschkurse Online
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Unsere Gäste

    • In Ruanda
    • Aus Ruanda
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Partner und Förderer

  • Prüfungen © Goethe-Institut/Kai-Uwe Oesterhelweg

    Prüfungen: Termine und Anmeldung

    Falls es die Covid-19-Situation zulässt, werden wir vom 19. April bis 24. April 2021 Examensprüfungen anbieten. Der Anmeldezeitraum dafür läuft vom 5. April bis 9. April 2021.

  • Latitude - Machtverhältnisse umdenken Foto (Ausschnitt): © Getty Images, Logo: Tobias Schrank

    Machtverhältnisse umdenkenLatitude - Machtverhältnisse umdenken

    Das Goethe-Institut lädt Expert*innen und Kreative weltweit zum Austausch über koloniale Machtverhältnisse, ihre Folgen und vor allem ihre Überwindung ein: in Diskursen, Interviews, Meinungsartikeln und Kunstprojekten. Für eine entkolonialisierte und antirassistische Welt.

  • Blick ins Klassenzimmer 1 Kigali © Goethe-Institut Kigali

    Online-Kurse und Blended-Learning

    Aufgrund der aktuellen Covid -19 Situation sind wir leider nicht in der Lage, Präsenskurse  anzubieten. Stattdessen werden wir Online-Kurse bzw. Blended-Learning anbieten.

  • Goethe Newsletter © Goethe Institut Kigali

    KulturprogrammNewsletter

    Um regelmäßige Neugikeiten über unser Programm zu erfahren, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein!

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Ruanda
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Ruanda

Dinosaurs - Berlin’s Museum of Natural History Dinosaurs at Berlin’s Museum of Natural History © Meliha Mujanic / Unsplash

Teilung oder Rückgabe von Objekten
Wie Afrika besitzen kann, was ihr gehört

Das kulturelle Erbe wurde nach Europa gebracht, um die afrikanische "Rückständigkeit" und "Barbarei" in den Augen des Kolonisierenden und Erobernden zu demonstrieren und so die "Überlegenheit" der Kolonisator*innen zu bestätigen.

Illustration der Kampagne „Ich mache Flecken, na und?“ © Lola Vendetta

Katalysatoren für eine vierte Welle des Feminismus
Cyberaktivismus und soziale Netzwerke

Wer sich über feministische Themen informieren will, findet im Internet Orientierungshilfe. Frauenrechte sind ein Trendthema in sozialen Netzwerken und es entstehen neue Erzählformate.

Nach wie vor tut sich der deutschsprachige Bilderbuchmarkt schwer mit Protagonisten dunkler Hautfarbe. Ein Weg zu mehr Vielfalt ist die Veröffentlichung von Übersetzungen. Foto (Zuschnitt): © Baobab Books

Kinder- und Jugendliteratur
Anders als die anderen

Kinderbücher prägen das Weltbild, mit dem wir aufwachsen. In den letzten Jahren wurde deshalb von Verlagen verstärkt gefordert, im Kinderbuchbereich die gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt abzubilden. Das gelingt jedoch nur vereinzelt.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Ruanda

Boosting Shoots #2 - beans Goethe Institut


Boosting Shoots #2

Das Goethe-Institut Kigali startet eine zweite Auflage der *Boosting Shoots* Stipendien!
Wir waren sehr erfreut über die Vielfältigkeit und den Mut in den 10 Projekten der ersten Auflage. Wir waren auch sehr begeistert so viele Reaktionen unseres Onlinepublikums zu erhalten!

Wikipedia Competition cropped Goethe Institut


Decolonize the Internet

Wollten Sie schon immer lernen einen Wikipedia-Artikel zu schreiben, editieren und veröffentlichen, dann sind Sie hier richtig! 
 

Feminisms instead cropped Goethe Institut


Feminimus lernen von Ruanda

Welche Erfahrungen von weiblicher Selbstbestimmung und Gleichberechtigung finden sich auf dem Kontinent? Welche zivilgesellschaftlichen Engagements stehen für Aktivist*innen und Künstler*innen im Fokus? 

Standort

Standort © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts Ruanda

  • Veranstaltungen

Soziale Medien

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Unsere Gäste
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer