Humor in der Krise - Goethe-Institut Schweden

Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Humor in der Krise

Gemeinsam mit dem Künstler und Cartoonisten Olav Westphalen arrangieren wir eine Schaufensterausstellung, die sich mit der Krise am aktuellen Beispiel des Coronavirus auseinandersetzt, und zwar humoristisch. Wir widmen uns damit dem Lachen als befreiender Kulturtechnik dem Humor als Mittel der kurzfristigen Distanznahme - gerade in Zeiten großer Unsicherheiten. Die Enthüllung einer jeweils neuen Zeichnung erfolgt ab 4. Mai jeden Montag, Mittwoch und Freitag. Die vollständige Ausstellung bleibt bis zum 18. Juni 2020.
Kuratorin: Simone Schmid

Humor in der KriseOlav Westphalen Foto: David Engh-Bongers

Bildergalerie

  • Teil 1: DIE TÜR © Olav Westphalen/Goethe-Institut Schweden
    Teil 1: DIE TÜR
  • Teil 2: TRÖPFCHEN © Olav Westphalen/Goethe-Institut Schweden
    Teil 2: TRÖPFCHEN
  • Teil 3: MASKEN © Olav Westphalen/Goethe-Institut Schweden
    Teil 3: MASKEN
  • Teil 4: Kurven © Olav Westphalen/Goethe-Institut Schweden
    Teil 4: Kurven
  • Teil 5: ZOOM © Olav Westphalen/Goethe-Institut Schweden
    Teil 5: ZOOM
  • Teil 6: KLOPAPIER © Olav Westphalen/Goethe-Institut Schweden
    Teil 6: KLOPAPIER
  • Teil 7: SOZIALE DISTANZ © Olav Westphalen/Goethe-Institut Schweden
    Teil 7: SOZIALE DISTANZ
  • Teil 8: Diät © Olav Westphalen/Goethe-Institut Schweden
    Teil 8: Diät
  • Teil 9: PILLEN © Olav Westphalen/Goethe-Institut Schweden
    Teil 9: PILLEN

Olav Westphalen

Olav Westphalen, geboren 1963 in Deutschland, lebt in Stockholm. Westphalen ist ein deutsch-amerikanischer Künstler, in dessen Werk die Ausdrucksformen von Spiel, Unterhaltung und Cartoons eine zentrale Rolle spielen. Seine Arbeiten zielen darauf ab, kulturelle blinde Flecken und Scheinheiligkeiten in seinen unmittelbaren sozialen und kulturellen Umfeldern aufzuzeigen. Er bewegt sich dabei bewusst im gesamten Feld der Hoch- und Populärkultur, von massenproduzierter Comedy und Cartoons bis zu Ausstellungen in Institutionen und Galerien, wie z.B. The Whitney Museum (New York, US), Institute of Contemporary Arts (London, GB), Swiss Institute (New York, US) und Moderna Museet (Stockholm, SE). Seine Arbeiten befinden sich u.a. in den Sammlungen des Dallas Museum (Dallas, US), Centre Pompidou (Paris, FR), Moderna Museet (Stockholm, SE), Museum of Modern Art (New York, US).

Olav Westphalen hat eine Reihe von Büchern veröffentlicht, darunter Helden und Geschichten (Carlsen 2009), 24 Artworks (Shelf 2010) und Dysfunctional Comedy (Sternberg Press 2016). Von 2007 bis 2017 war Westphalen Professor für Performative Kunst an der Königlichen Kunsthochschule in Stockholm. Zurzeit ist er unter anderem als Gastprofessor an der Hochschule für Künste in Bremen tätig und entwickelt zusammen mit Marcus Weimer ein „Humorkonzept“ fürs Sterben im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.

Top