Lisa Bjurwald: Editorial
Digitalisierung vereinfacht das Leben — aber sind alle an Bord?

Digitalisierung
Digitalisierung | Foto: Robin Worrall på unsplash.com

Von Lisa Bjurwald

Bargeld wird in vielen schwedischen Geschäften und Restaurants nicht mehr akzeptiert, Fahrkarten müssen digital gekauft werden und Schweden „swishen“ – bezahlen mit der App Swish – alles: vom Taschengeld für die Kinder bis zu den Steuern. Aber wie kommt der Nicht-Digitale in einer solchen Gesellschaft zurecht? Übernimmt der Staat die Verantwortung dafür, dass alle Bürger*innen Zugang zu den gleichen Dienstleistungen haben?

Mit Hilfe sachkundiger Autor*innen, die drei zentrale Themen untersucht haben, beleuchten wir die Digitalisierung Schwedens und ihre Vor- und Nachteile. Der erste Artikel befasst sich damit, wie die Digitalisierung den Alltag verändert, wenn nicht sogar revolutioniert hat.

Ist in Schweden jemand erkrankt, können Medikamente über die Apps der Apotheke bestellt und an die Tür geliefert werden. Ärzt*innen werden per Handy konsultiert, ohne dass man als Patient*in das Bett verlassen muss. Trotz dieser neugewonnenen Flexibilität wird Kritik an der Digitalisierung des schwedischen Gesundheitswesens laut – manchmal auch vom Pflegepersonal selbst. Diesem Thema widmet sich unser zweiter Artikel.

Zu guter Letzt beschäftigen wir uns mit der Bedeutung der Digitalisierung für Senior*innen. Schweden wird oft vorgeworfen, zu sehr auf die Jugend fixiert zu sein, zum Beispiel mit Blick auf den Arbeitsmarkt. Die schwedische Regierung hat eine Delegation eingesetzt, um die sogenannte Altersdiskriminierung zu überwinden. Unser Autor stellt fest, dass die digitale Kluft innerhalb der älteren Bevölkerungsgruppen Schwedens zunimmt.

Dass die Digitalisierung den Alltag in vielerlei Hinsicht erleichtert, ist unbestritten. Papierkram kann durch wenige Klicks ersetzt werden. Bleiben bestimmte Bevölkerungsgruppen von umfassenden Veränderungsprozessen ausgeschlossen, muss jedoch von demokratischen Defiziten gesprochen werden.

Wir hoffen, dass dieser Schwerpunkt wertvolle Erkenntnisse liefert und Sie von der Lektüre profitieren!



Lisa Bjurwald
Foto: Niklas Nyman
Lisa Bjurwald lebt in Stockholm. Als Journalistin, Autorin und Dozentin ist sie unter anderem spezialisiert auf Medien- und Demokratiefragen.









 

Top