Fortbildung Unbemerkt zum Perfekt – wie geht das?

Fortbildungsangebote des Goethe-Instituts © Getty Images

06.03.2024, 18:00-19:30 Uhr

Online

Deutsch am Mittwoch

Referentin: Aleksandra Łyp-Bielecka

Jede(r) Deutschlernende, der sich bereits auf dem Niveau A1+ bzw. A2 (entspricht Stufe 2-4 in der schwedischen Schule) des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen befindet, muss irgendwann im Laufe seines „Abenteuers“ mit der deutschen Sprache, eins der wichtigsten deutschen Tempora – das Perfekt – erwerben, da gerade dieses Tempus (neben dem Präsens) in der alltäglichen Kommunikation unumgänglich ist.
 
Manchen Lernenden fällt es jedoch ziemlich schwer, sich die Formen der unregelmäßigen Verben zu merken bzw. zu entscheiden, ob das betreffende Vollverb mit dem Hilfsverb haben oder sein im Perfekt verwendet werden sollte.
 
Wie kann man also das Perfekt so einüben, dass die Schüler und Schülerinnen es gar nicht “bemerken”, dass sie eben das „schwierige“ Perfekt erlernen? Mit welchen Spielen, Gedichten und Liedern kann man arbeiten, damit die Arbeit am Perfekt nicht nur viel Spaß macht, sondern auch von Erfolg gekrönt wird?
 
Dies alles (und einiges mehr:-) erfahren Sie in unserem Webinar am Mittwoch, dem 06.03.2024 von 18.00-19.30 Uhr.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich an, wir freuen uns auf Sie!

 

Zurück