Kinderkino | 7. Juni LENE UND DIE GEISTER DES WALDES

Am 7. Juni findet die letzte Ausgabe des Kinderkino på Goethe vor den Sommerferien statt, mit dem Film „Lene und die Geister des Waldes“(2020). Die siebenjährige Lene soll die Sommerferien im Bayerischen Wald verbringen und hat gar keine Lust darauf. Sie lernt den Wald-Obelix kennen, der ihr von einem Peter in der Grotte erzählt, sie sucht einen Schatz auf einem Berggipfel und entdeckt die Geheimnisse der kleinsten Waldbewohner. 

LENE UND DIE GEISTER DES WALDES © Basthorster Filmmanufaktur

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Im Fokus

Womit wir uns beschäftigen

Neue Lernkulturen nach der Pandemie

Das Lernen hat sich durch die Krisen der vergangenen Jahre gewandelt. Oft wird der Wandel mit dem Einzug der digitalen Medien in den Unterricht gleichgesetzt. Ausschlaggebend für eine neue Kultur des Lernens ist jedoch eine Haltungsänderung, die sich sowohl auf die Rolle der Lehrkräfte als auch auf den Unterricht auswirkt.

Mit Mundschutzmaske im Klassenzimmer: Schülerinnen und Lehrerin Foto (Detail): Andreas Arnold © picture alliance / dpa Foto (Detail): Andreas Arnold © picture alliance / dpa

Mikrokosmos Bryggargatan

Obwohl die Bryggargatan nur eine kleine Nebenstraße zur beliebten Drottninggatan ist, liegt sie dennoch „mittendrin“. Viele Menschen, die sich heute auf der Straße angesiedelt haben, sind oft weit gereist und vermitteln begeistert ihre Kultur.

Eine Straße umringt von Häusern. Dort laufen mehrere Menschen, E-Roller stehen auf dem Bürgersteig. An einer Häuserwand hängen die Fahne des Goethe-Instituts. © Naseem Quraishi-Larsson © Naseem Quraishi-Larsson

Podcast
Tysklandspodden

Wie bereits der Name verrät, ist der „Tysklandspodden” ein Podcast über Deutschland. Eine Reihe interessanter Personen, die entweder aus Deutschland kommen, oder sich auf die eine oder andere Weise mit Deutschland beschäftigen, werden interviewt.

Schriftzug Tysklandspodden Foto: Goethe-Institut/ Kristina Brusa Foto (Ausschnitt): Goethe-Institut/ Kristina Brusa

Veranstaltungen

Kultur erleben

Bibliothek

Vielfältig. Offen für alle.

Unsere Bibliothek ist ein Ort für alle, die lesen, arbeiten, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten.

Öffnungszeiten

Mo-Do: 14:00 bis 17:00 Uhr
Fr : Geschlossen

Unsere Bibliothek ist ein Ort für alle, die lesen, arbeiten, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten. Foto: Maja Pannes

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Schweden

Adresse

Bryggargatan 12A
111 21 Stockholm
Schweden

Kontakt

Telefon

+46 8 45912-00

Sprachkursberatung

sprache-stockholm@goethe.de

Bibliothek

bibliothek-stockholm@goethe.de

Öffnungszeiten

Montag-Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr
Freitag: 9:00-12:00 Uhr 13:00-14:30 Uhr
Montag-Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr
Montag-Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 13:00 - 14:30 Uhr
Außenfasade Goethe-Institut Schweden Foto: Jean-Baptiste Beranger

Folgen Sie uns