Zu unserem fünften internationalen Treffen am 22. Januar haben wir die Autorin Jackie Thomae eingeladen, ihr Buch Brüder mit uns zu lesen. Mit ihrem zweiten Roman stand sie auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2019.
Auch im Frühjahr 2021 wird das Goethe-Institut Schweden Deutschkurse wieder im Blended-Learning-Format auf Distanz halten, das für die Unterrichtsbedingungen einer anhaltenden Pandemie optimiert ist.
Aufgrund der aktuellen Regelungen zur Eindämmung von Covid-19 können wir bis voraussichtlich 24.Januar 2021 keine Besucherinnen und Besucher empfangen. Welche Veranstaltungen in welcher Form stattfinden, entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.
Welche Ziele Sie auch haben, wir bringen Sie dorthin. Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand und lernen Sie Deutsch mit unseren Online-Gruppenkursen.
„Stella" (Lind & CO, 2020) ist ein großer Roman in kleinem Format, inspiriert von der wahren Geschichte der Stella Goldschlag. Der Journalist und Autor Takis Würger im Gespräch mit Mats Almegård über seinen zweiten Roman.
Nina Röhlcke und Magnus Carlson werden uns verraten, wie wir sowohl im Kulturbereich wie auf der privaten Ebene den Umweltgedanken besser in den Griff bekommen können.
Fredrik Renard hat an der Universität Stockholm seine Disputation zum Thema ”Arbeit am Zufall. Die Formierung des modernen deutschen Romans im 18. Jahrhundert” verteidigt. Im Interview erzählt Renard mehr über seine Forschung und wie die Idee zum Thema entstand.
Wir stellen das digitale Tanzprojekt von Anna Holter vor, einer Choreographin für zeitgenössischen Tanz, das sie gemeinsam mit anderen professionellen Choreograph*innen und Tänzer*innen aus der ganzen Welt in der aktuellen Corona-Krise produziert hat.
„Europa - Erbe der Humanisten“ würdigt das europäische Erbe des Humanismus und stellt dabei humanistische Vordenker Europas der letzten Jahrhunderte vor.
Wie bereits der Name verrät, ist der „Tysklandspodden” ein Podcast über Deutschland. Eine Reihe interessanter Personen, die entweder aus Deutschland kommen, oder sich auf die eine oder andere Weise mit Deutschland beschäftigen, werden interviewt.