Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Schweden
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de sv
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Schweden
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Beratung und Information
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Netzwerk Tyska.net
    • Netzwerk: Sprachen bereichern
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Dialog: Bildung und Zukunft
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Vor dem Virus sind wir alle gleich?!
    • Moving Isolation
    • Weather Glass or Crystal Ball?
    • Sneakers statt Springerstiefel
    • Familie
    • Berlin
    • Humor in der Krise
    • Bauhaus und Schweden
    • Umbruchserfahrungen
    • Literaturkanon
    • A propos Religion
    • Reloaded! European Values
    • Frauenbewegung und Feminismus
    • Tysklandspodden
    • Neue Nationalismen
    • Freiraum
    • Nelly Sachs
    • Gram[m]ofon
    • Service

    • Filmarchiv
    • Ausschreibungen
    • Studienbesuche
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Übersetzungsförderung
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Corona-Virus

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Presse

    • Karriere

    • Praktikum
    • Standorte

    • Partner und Förderer

  • Darwin Diaz/Moving Isolation © Anna Holter + Company

    Moving IsolationVIDEO-TAGEBUCH NR. 6

    Wir stellen das digitale Tanzprojekt von Anna Holter vor, einer Choreographin für zeitgenössischen Tanz, das sie gemeinsam mit anderen professionellen Choreograph*innen und Tänzer*innen aus der ganzen Welt in der aktuellen Corona-Krise produziert hat.

  • Symbolbild zu SoliDialogues © Goethe-Institut / Getty Images

    Europa„SoliDialogues“

    Solidarität statt Populismus? Mit den „SoliDialogues“ laden die Goethe-Institute in Europa in Partnerschaft mit NewKinco am 19. und 20. März zu einem europaweiten Dialog über Solidarität und neue Formen des Miteinanders ein.

  • Online Gruppenkurse © Goethe-Institut

    Deutsch OnlineGruppenkurs

    Welche Ziele Sie auch haben, wir bringen Sie dorthin. Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand und lernen Sie Deutsch mit unseren Online-Gruppenkursen.
     

  • Yukiko Duke Foto: Peter Cederling

    Goethes digitaler Buchzirkel

    Im Unterschied zu unserem bisherigen Buchclub lesen wir den Roman in der schwedischen Übersetzung und die Diskussion findet auf Schwedisch statt. Am 9. März um 18:00 Uhr lesen wir das Buch „Sändebudet“ von Yoko Tawada.

  • Moving Isolation © Anna Holter + Company

    KulturProgramm als PDF

    Unser aktuelles Programm für Sie zum Download!

  • Läsesalong Pilen Läsesalong Pilen, Foto: Goethe-Institut/Moa Karlberg

    Einschränkungen wegen COVID-19

    Aufgrund der aktuellen Regelungen zur Eindämmung von Covid-19 können wir keine Besucherinnen und Besucher empfangen. Welche Veranstaltungen in welcher Form stattfinden, entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Schweden
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Gruppenkurs Deutsch online

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Schweden

Ein geschlossenes Kino © Goethe-Institut


Was macht der Kulturjournalismus im Lockdown?

Einen Vorteil hat der Lockdown für freie Kulturjournalisten: Mit dem Homeoffice kennen sie sich aus, arbeiten die meisten doch seit jeher in der eigenen Wohnung. Leider kommt dieser Vorteil in Coronazeiten nicht so recht zum Tragen. 

Ann Böttcher: "Verk 2000-2020" im Bonniers Konsthall Foto: Henrik Lund Jørgensen

Tysklandspodden
Folge 30: Ann Böttchers künstlerisches Schaffen

Im 30. Abschnitt von „Tysklandspodden“ hören wir eine persönliche Darstellung der Künstlerin Ann Böttcher im Zusammenhang mit ihrer Ausstellung „Verk 2000-2020“, die bis 28. März in Bonniers konsthall zu sehen ist. 

Lutz Seiler Foto: Jürgen Bauer

Lutz Seiler
In Liebe

Als ich mich Ende April auf den Weg nach Stockholm machte, war unklar, ob mein Versuch, Deutschland zu verlassen (mein Ausbruch, dachte ich), nicht schon an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern enden würde. 

ProjekteSchwerpunkte des Goethe-Instituts in Schweden

Collage aus verschiedenen Fotos von Himmel, Wolken und Landschaft © Goethe-Institut/LABLAB

Weather Glass or Crystal Ball?

In Hackathons, künstlerischen Formaten und einem Abschlusssymposium gehen wir der Frage nach, wie Wetter und Klimawandel erlebt werden und wie wir darüber kommunizieren.

Collage aus vier Videostandbildern: Vier Tänzer*innen springen in die Luft. Foto: Anna Holter + Company

Moving Isolation

Wir stellen das digitale Tanzprojekt von Anna Holter vor, einer Choreographin für zeitgenössischen Tanz, das sie gemeinsam mit anderen professionellen Choreograph*innen und Tänzer*innen aus der ganzen Welt in der aktuellen Corona-Krise produziert hat.

Frau mit Schutzmaske © Colourbox

"Vor dem Virus sind wir alle gleich" – oder etwa nicht?

Wir haben für Sie Aspekte des Umgangs mit der Corona-Pandemie in Schweden und in Deutschland untersucht und wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre!

Standort

Kartenausschnitt mit dem Standort des Goethe-Instituts Stockholm © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Öffnungszeiten Bibliothek
  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Schweden

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe: Die digitale Bibliothek
  • Online-Katalog
  • Übersetzungsförderung
  • Neue Buchtipps

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Schweden in sozialen Netzwerken

Links

  • Deutsche Botschaft Stockholm
  • Deutsch-Schwedische Handelskammer
  • Deutschland Tourismus
  • EUNIC
  • Goethe-Institute weltweit
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse
  • Karriere
  • Standorte
  • Partner und Förderer