Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Schweden
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de sv
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Schweden
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Beratung und Information
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Netzwerk Tyska.net
    • Netzwerk: Sprachen bereichern
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Dialog: Bildung und Zukunft
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Moving Isolation
    • Sneakers statt Springerstiefel
    • Familie
    • Berlin
    • Humor in der Krise
    • Bauhaus und Schweden
    • Umbruchserfahrungen
    • Literaturkanon
    • A propos Religion
    • Reloaded! European Values
    • Frauenbewegung und Feminismus
    • Tysklandspodden
    • Neue Nationalismen
    • Freiraum
    • Nelly Sachs
    • Gram[m]ofon
    • Service

    • Filmarchiv
    • Ausschreibungen
    • Studienbesuche
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Übersetzungsförderung
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Corona-Virus

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Presse

    • Karriere

    • Praktikum
    • Standorte

    • Partner und Förderer

  • Jackie Thomae © URBAN ZINTEL

    Internationaler Online-BuchclubJACKIE THOMAE

    Zu unserem fünften internationalen Treffen am 22. Januar haben wir die Autorin Jackie Thomae eingeladen, ihr Buch Brüder mit uns zu lesen. Mit ihrem zweiten Roman stand sie auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2019. 

  • Moving Isolation: VIDEODAGBOK DEL 5 © Anna Holter + Company

    ProjektMoving Isolation: VIDEO-TAGEBUCH NR. 5

    Als die Pandemie die ganze Welt beherrschte und als sich alle in der Isolation einfanden, beschloss die Choreographin Anna Holter, sich mit Kolleg*innen  zu treffen. Monate später liegen nun mehrere aus den inzwischen regelmäßig stattfindenden Online-Treffen entstandene Kurzfilme vor.

  • Ihre Meinung ist uns wichtig - Onleihe © Goethe-Institut

    UmfrageOnleihe: Die digitale Bibliothek

    Wir würden gerne wissen, wie zufrieden Sie mit der Onleihe, unserer digitalen Bibliothek, sind und wie wir die Onleihe noch besser machen können. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns helfen, indem Sie an einer kurzen Umfrage teilnehmen.

  • Deutsch lernen online © Getty Images

    Kursbeginn: ab 02.02. 2021Deutschkurse Frühjahr 2021

    Auch im Frühjahr 2021 wird das Goethe-Institut Schweden Deutschkurse wieder im Blended-Learning-Format auf Distanz halten, das für die Unterrichtsbedingungen einer anhaltenden Pandemie optimiert ist.

  • Läsesalong Pilen Läsesalong Pilen, Foto: Goethe-Institut/Moa Karlberg

    Einschränkungen wegen COVID-19

    Aufgrund der aktuellen Regelungen zur Eindämmung von Covid-19 können wir bis voraussichtlich 24.Januar 2021 keine Besucherinnen und Besucher empfangen. Welche Veranstaltungen in welcher Form stattfinden, entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.

  • Online Gruppenkurse © Goethe-Institut

    Deutsch OnlineGruppenkurs

    Welche Ziele Sie auch haben, wir bringen Sie dorthin. Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand und lernen Sie Deutsch mit unseren Online-Gruppenkursen.
     

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Schweden
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Gruppenkurs Deutsch online

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Schweden

Buchcover Stella/Takis Würger Foto: Fabian Weiss/Lind & Co

Tysklandspodden
Folge 26: Takis Würger

„Stella" (Lind & CO, 2020) ist ein großer Roman in kleinem Format, inspiriert von der wahren Geschichte der Stella Goldschlag. Der Journalist und Autor Takis Würger im Gespräch mit Mats Almegård über seinen zweiten Roman.

Magnus Carlson und Nina Röhlcke Foto: Pär Wickholm/Matilda Rahm

Tysklandspodden - special edition
​​Folge 25: Klimaschutz und Mobilität im internationalen Kulturaustausch

Nina Röhlcke und Magnus Carlson werden uns verraten, wie wir sowohl im Kulturbereich wie auf der privaten Ebene den Umweltgedanken besser in den Griff bekommen können.

Drohnenfoto der Universität Stockholm Foto: Sören Andersson/Stockholms universitet

Neue Dissertation
Arbeit am Zufall. Die Formierung des modernen deutschen Romans im 18. Jahrhundert.

Fredrik Renard hat an der Universität Stockholm seine Disputation zum Thema ”Arbeit am Zufall. Die Formierung des modernen deutschen Romans im 18. Jahrhundert” verteidigt. Im Interview erzählt Renard mehr über seine Forschung und wie die Idee zum Thema entstand.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Schweden

Moving Isolation Foto: Anna Holter + Company

Moving Isolation

Wir stellen das digitale Tanzprojekt von Anna Holter vor, einer Choreographin für zeitgenössischen Tanz, das sie gemeinsam mit anderen professionellen Choreograph*innen und Tänzer*innen aus der ganzen Welt in der aktuellen Corona-Krise produziert hat.

Reloaded! European Values Foto: Nils Geib/Goethe-Institut Schweden

Reloaded! European Values

„Europa - Erbe der Humanisten“ würdigt das europäische Erbe des Humanismus und stellt dabei humanistische Vordenker Europas der letzten Jahrhunderte vor. 

Tysklandspodden Foto (Ausschnitt): Goethe-Institut/ Kristina Brusa

Tysklandspodden

Wie bereits der Name verrät, ist der „Tysklandspodden” ein Podcast über Deutschland. Eine Reihe interessanter Personen, die entweder aus Deutschland kommen, oder sich auf die eine oder andere Weise mit Deutschland beschäftigen, werden interviewt.

Standorte

Standorte Goethe-Institut Schweden © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Öffnungszeiten Bibliothek
  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Schweden

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe: Die digitale Bibliothek
  • Online-Katalog
  • Übersetzungsförderung
  • Neue Buchtipps

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Schweden in sozialen Netzwerken

Links

  • Deutsche Botschaft Stockholm
  • Deutsch-Schwedische Handelskammer
  • Deutschland Tourismus
  • EUNIC
  • Goethe-Institut weltweit
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse
  • Karriere
  • Standorte
  • Partner und Förderer