© Goethe-Institut Podcast „TIPP TALK“ — DEUTSCHLAND ANS OHR GELEGT Poetry Slam, Humortraining, Nachhaltigkeit oder interaktive Hörspiele – Rumbies Gäste nehmen euch mit in ihre Lebenswelt. In maximal zehn Minuten hört ihr ihren Blick auf Deutschland und die deutsche Sprache Ditte Hermansen ”That’s not how the bunny hops” Dennis Chiponda “Ich wär so gern dein Superheld” Elina Charvat Ankommen in Deutschland Schwerpunkte @ Goethe-Institut © pixabay Literatur @ Goethe-Institut © pixabay Künste @ Goethe-Institut © pixabay Gesellschaft und Debatte Neues aus Kultur und Gesellschaft © Goethe-Institut Nachruf: Olof Modigh 1945-2021 „Ich bin kein Schwede, ich bin Mitteleuropäer“ Als Olof Modigh am 5. Juni 2021 starb, wurde sein gesamter Besitz testamentarisch dem Goethe-Institut in Stockholm vermacht. Wer war er? Johannes Tångeberg versucht sich einem Menschen zu nähern, den er persönlich nie getroffen hat. Foto (Detail): © Adobe Holger Zaborowski Eine Globalisierung der Solidarität Der Umgang mit der Pandemie fordert uns einiges ab. Die Frage ist allerdings: Wie offen sind wir, daraus zu lernen – und welche Lehren werden wir ziehen? Weshalb gerade die EU-Länder jetzt zu einem Europa der Solidarität werden sollten. © Adobe Stock Digitalisierung und Mehrsprachigkeit “Welt ist Sprache” - Warum auch in Zeiten der Digitalisierung Sprachenlernen Sinn macht Machen Übersetzer-Apps das Erlernen einer Sprache bald überflüssig? Was passiert im Gehirn, wenn wir keine Sprachen mehr lernen? Wie kann man heute die Lust auf das Lernen einer Sprache neu wecken? Prof. Dr. M. Sambanis und Prof. Dr. H. Böttger liefern erstaunliche Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften. Weitere Magazinartikel Veranstaltungen 09.02. KÖNIGIN VON NIENDORF Goethe-Institut Stockholm, Stockholm | Kinderkino på Goethe 16.02. Meet the Author #24: Torsten Schulz Internationaler Online-Buchclub 23.02. Walter Zimmermann und das Kammerensemble Lipparella Goethe-Institut Stockholm, Stockholm | Konzert 28.02. Mein Sohn (2021) Klarabiografen, Stockholm , Stockholm | Film Im Fokus © Colourbox "Vor dem Virus sind wir alle gleich" – oder etwa nicht? Foto: Sarah Berger Die Weite der Erde Foto (Ausschnitt): Goethe-Institut/ Kristina Brusa Podcast Tysklandspodden © Goethe-Institut / Illustration: Julia Klement Rosinenpicker Lesen und hören Aus der Fülle deutschsprachiger Neuerscheinungen präsentiert das Blog „Rosinenpicker“ persönlich ausgewählte Romane und Sachbücher, Graphic Novels und Erzählungen, Hörbücher und Musik-CDs. Jede Woche eine neue Empfehlung, jede Woche die Chance, bemerkenswerte Texte, Bilder und Stimmen zu entdecken. Service Foto: Goethe-Institut/Bernhard Ludewig Filmarchiv © Goethe-Institut/Loredana La Rocca Ausschreibungen Foto: Goethe-Institut/Moa Karlberg Studienbesuche