Ausstellung und Performance-Installation Selbstbetrachtung: Wenn ich mich selbst ansehe

Selbstbetrachtung

12. Dezember 2024 – 08. Januar 2025, 10:00-18:30 Uhr (Geschlossen an Wochenenden und Feiertagen. )

Abteilung Kultur und Bildung

„Mit wessen Augen/aus wessen Perspektive betrachte ich meinen Körper?“
 „Ist mein Blick auf mich selbst tatsächlich mein eigener, oder wurde er von internalisierten externen Stimmen geformt?“


Über diese Fragen haben wir seit dem Beginn des Projekts „Selbstbetrachtung: Wenn ich mich selbst ansehe“ nachgedacht - ein interdisziplinäres Projekt, das sich mit der Dokumentation weiblicher Körper durch Fotografie, Dokumentarfilm und Theater beschäftigt. Ausgehend von der einfachen Idee zweier Künstlerinnen, ihre eigenen Körper zu dokumentieren, hat sich das Projekt im Laufe des letzten Jahres auf das Leben verschiedener chinesischer Frauen ausgeweitet. Durch lange und intime Gespräche, die in Wohnzimmern im ganzen Land geführt wurden, hat das Projekt Porträts von 15 Frauen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds sowie persönliche Erzählungen von insgesamt 25 Teilnehmerinnen zusammengetragen.

Vom 12. Dezember 2024 bis zum 8. Januar 2025 werden diese Porträts und Geschichten in der Abteilung Kultur und Bildung des deutschen Generalkonsulats in Shanghai in Form einer Ausstellung, einer Performance-Installation und einer Reihe von Veranstaltungen zusammengeführt. Das Publikum wird dazu eingeladen, Frauen dabei zu beobachten, wie sie sich selbst mit ihrem eigenen authentischen Blick sehen, während sie gleichzeitig die Abdrücke des täglichen Lebens, historischer Übergänge und gesellschaftlicher Veränderungen auf ihren Körpern freilegen. Unter der Haut sollen die komplizierten Verflechtungen zwischen privaten Geschichten und öffentlichen Kontexten sichtbar gemacht werden.

In der Ausstellung möchten wir Frauenkörper im Alltag zeigen, die nicht bewusst ausgewählt und kategorisiert wurden. Wenn die Kamera nicht die Blicke anderer Personen, sondern die Augen der Frauen selbst sind, was ist ihnen dann am wichtigsten zu sehen? Die Linien auf den Handflächen, die Falten auf der Haut, die ausgeprägten Gelenke, die Kratzer von Haustieren, die Narben von Operationen... Das tägliche Leben hat eine eigene Kraft jenseits von Sprache. In dieser Ausstellung fordern wir nicht die volle Selbstakzeptanz, sondern lassen die emotionale Verstrickung für einen Moment aufkommen. Wir schätzen Unabhängigkeit und Stärke, umarmen aber auch die Existenz von Zerbrechlichkeit und Weichheit. Wenn die Besucher die Art und Weise sehen, wie Frauen sich selbst betrachten, und wenn sie die verschiedenen „Her Bodies“ sehen und hören, werden sie sich bewusst, wie ihre eigene Sichtweise von den Werten des Mainstreams geprägt wurde. Wir hoffen, dass die Zuschauer wahrnehmen können, wie sie den weiblichen Körper unter dem starren Urteil von Schönheit und Fitness sehen, und dann versuchen, einen aufrichtigen und nicht wertenden Blick auf ihren eigenen Körper zu werfen.

Selbstbetrachtung: Wenn ich mich selbst ansehe
Ausstellung & Performance-Installation
Künstlerinnen: Etonmars, Star Yuexing Sun
Kuratorin: Ping Su
Datum: 12. Dezember 2024 – 08. Januar 2025
Öffnungszeit: 10:00-18:30 Uhr
*Geschlossen an Wochenenden und Feiertagen. Checken Sie bitte die Schließungshinweise von AKuB.
Eintritt: Für den Besuch der Ausstellung ist keine Anmeldung erforderlich. Der Verzehr von Speisen und Getränken ist in der Räumlichkeit der AKuB untersagt.

——Eröffnung & Performance-Installation——
12. Dezember, 19:00-21:00 Uhr

Gehen, Sitzen, Laufen, Essen.
Gemüse waschen, Wäsche waschen, Körper abwischen, Schlafen vortäuschen.
Lippen, Schmerz, Rauchen, Zähne.
Knie, Haare, Meine Haut schwillt an.
Wachstum, Glück (Vielleicht)
Gebärmutter.

Ausschnitte aus dem Alltag von vier Frauen, die Körpererinnerungen offenbaren, die durch ihre Fingerspitzen, Hautfalten und Haarsträhnen sickern. Im Spiegel reflektierten und verflochten sich Freude und verborgener Kummer.
Auf der Bühne treten sie als sie selbst auf, doch ihre Geschichten gehen weit darüber hinaus.

Regisseurin: Star Yuexing Sun
Videoregisseurin: Etonmars
Dramaturgin: Yejia Sun
Lichtdesignerin: Hezi
Darstellerinnen: Wang Xiaodi, Ba Yi, Sang Sang, Shan Shan

Anmeldung durch den QR-Code:

Anmeldung: Selbstbetrachtung


——Frauenspielabend——
27. Dezember, 19:00-21:00 Uhr


Wie können wir Weiblichkeit und Feminismus in unserem Alltag erforschen? Indem wir uns mit einer Mischung aus viel diskutierten und selten besprochenen Themen befassen, die mit dem Körper und dem Leben von Frauen zusammenhängen, wollen wir spannende Debatten mit Brettspielen verbinden. Durch interaktive Spiele werden die Teilnehmerinnen verschiedene Perspektiven zu diesen Themen erleben.
Um an diesem Winterabend nach Weihnachten eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, wird vor Ort heißer Tee serviert.

Anmeldung durch den QR-Code:



——Workshop zum Körperbild——
4. Januar, 13:00-19:00 Uhr


Dieser Workshop integriert körperliche Übungen wie Contact-Improvisation und die Alexander-Technik sowie Methoden der visuellen Dokumentation und bietet den Teilnehmerinnen einen entspannenden Raum, um über ihren Körper miteinander in Kontakt zu treten. Einfache Handlungen wie Gehen, Sitzen und Stehen werden aus der Perspektive des Selbst, der anderen und der Kameralinse erforscht und dekonstruiert. Die Teilnehmerinnen werden ihre gegenwärtigen körperlichen Zustände und täglichen körperlichen Erfahrungen neu untersuchen und die verborgenen Geschichten aufdecken, die in der Haut eingraviert sind. Gemeinsam werden wir den Körper neu entdecken – einen ständigen Begleiter, den wir oft übersehen – und versuchen, über die Grenzen der Sprache hinaus zu artikulieren, „warum ich bin, wer ich bin“. Der Workshop wird in einer internen Performance gipfeln, die Bewegung und Bildsprache miteinander verbindet.

Workshopleiterinnen:
Star Yuexing Sun, Etonmars

Anmeldung durch den QR-Code:



——Abschlussfeier——
8. Januar, 19:00-21:00 Uhr


Die Erforschung unserer eigenen Körpergeschichten ist unendlich. Der Abschluss der Ausstellung läutet einen Neuanfang ein. Bei der Abschlussveranstaltung werden wir eine Zeremonie mit umgekehrtem Bandschneiden durchführen, um das Ende des aktuellen Kapitels zu feiern und den Beginn des nächsten zu wünschen. Wir werden auch Gäste einladen, mit den Organisatoren des Projekts zu sprechen, sich mit dem Ursprung des Projekts zu befassen, Fragen des Publikums zu beantworten und verschiedene Möglichkeiten zu erkunden, wie man die Geschichten von Frauen über ihre Körper und darüber hinaus erzählen kann.

Anmeldung durch den QR-Code:

Zurück