Buch |
Autor |
Schreckliche Gewalten |
Jakob Nolte |
Die Stunde der Erben |
Charlotte Link |
Neue Märchen für Europa |
Folke Tegetthoff |
Ihr rotgefärbtes Haar |
Kostas Murselas |
Nacht der Erzählungen |
Olga Merino, Jamal Mahjoub, Abilio Estevez, Matias Candeira de Andres |
Schwarze Glut |
Martyn Burke |
Der blinde Spiegel |
Joseph Roth |
Vermessung der Utopie |
Raul Zelik, Elmar Altvater |
Hirntreiben.EEG. Ein Western-Roman |
Matthias Schamp |
Die Berliner Mauer |
Hans-Hermann Hertle |
Angstblüte |
Martin Walser |
Evangelio: Ein Luther-Roman |
Feridun Zaimoglu |
Apollokalypse |
Gerhard Falkner |
Hain |
Esther Kinsky |
Der Windsammler: Erzählungen |
Marica Bodrožić |
Das Ende der Demokratie: Wie die künstliche Intelligenz die Politik übernimmt und uns entmündigt |
Yvonne Hofstetter |
Glückskind mit Vater |
Christoph Hein |
Art Matters: Because Your Imagination Can Change the World |
Neil Gaiman |
Die Erfindung der Welt |
Tim Krohn |
Katie |
Christine Wunnicke |
Jeden Tag, jede Stunde |
Natasa Dragnic |
Demian: Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend |
Hermann Hesse |
Die Haushälterin |
Jens Petersen |
Zeit zu leben und Zeit zu sterben |
Erich Maria Remarque |
Das Jahr der Frauen |
Christoph Höhtker |
Drehtür |
Katja-Lange Müller |
Ohrfeige |
Abbas Khider |
Blauschmuck |
Katharina Winkler |
Spiegel im fremden Wort. Die Erfindung des Lebens als Literatur |
Vladimir Vertlib |
Princeton 66: Die abenteuerliche Reise der Gruppe 47 |
Jörg Magenau |
Die Erziehung des Mannes |
Michael Kumpfmüller |
Lichter als der Tag |
Mirko Bonné |
Wiener Straße |
Sven Regener |
Schlafende Sonne |
Thomas Lehr |
Gegen den Ball |
Kurt Leutgeb |
Die drei ??? und der gestohlene Sieg (Die drei Fragezeichen, #174) |
Marco Sonnleitner |
Die Tochter des Schmieds |
Selim Özdogan |
Nach Onkalo |
Kerstin Preiwuß |
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke |
Joachim Meyerhoff |
Der Scheik von Aachen |
Brigitte Kronauer |
Widerfahrnis |
Bodo Kirchhoff |
Märchen |
Ludwig Bechstein |
Michael Ende: Gefangen in Phantásien |
Birgit Dankert |
Am Fluß |
Esther Kinsky |
Fachdidaktik für die Grundschule: Deutsch als Zweitsprache |
Stefan Jeuk |
Deutschstunde |
Siegfried Lenz |
Magdalena: Mf S, Memfisblues, Stasi, Die Firma, Veb Horch & Gauck |
Jürgen Fuchs |
Kraft |
Jonas Lüscher |
Der Augenblick der Liebe |
Martin Walser |
Das Drama der Stadt |
Eberhard Straub |
Gegen den Hass |
Carolin Emcke |
Frohburg |
Guntram Vesper |
Biografie |
Maxim Biller |
Tor zum Herzen |
August Schmölzer |
Vierzehn |
Tamara Bach |
Drüben und drüben |
David Wagner |
DZ |
Selim Özdogan |
Die Welt im Rücken |
Thomas Melle |
Finks Krieg |
Walser |
Was davor geschah |
Martin Mosebach |
Reisen Vergehen |
Birgit Müller-Wieland |
Tristan da Cunha oder die Hälfte der Erde |
Raoul Schrott |
Meisternovellen |
Stefan Zweig |
Homo faber |
Max Frisch |
Skizze eines Sommers |
André Kubiczek |
Liebkind im Vogelnest |
Peter Hacks |
BERLIN, MEYERBEER 26 Libro+CD |
Tanja Nause |
Neue Leben |
Ingo Schulze |
Der Meister des Jüngsten Tages |
Leo Perutz |
Wundgewähr |
José F. A. Oliver |
Lexikon zum Artikelgebrauch |
Hans-Jürgen Grimm |
Champagner für die Pferde |
Monika Rinck |
Peter Holtz: Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst |
Ingo Schulze |
Der Reisende |
Ulrich Alexander Boschwitz |
Im Bernstein der Balladen: Lieder und Gedichte |
Wolf Biermann |
Meine Olympiade: Ein Amateur, vier Jahre, 80 Disziplinen |
Ilija Trojanow |
Das Gefühl der Welt: Über die Macht von Stimmungen |
Heinz Bude |
Die Rückkehr der Diener: Das neue Bürgertum und sein Personal |
Christoph Bartmann |
Hier ist noch alles möglich |
Gianna Molinari |
Otto |
Dana von Suffrin |
Die Geschichte der Liebe |
Nicole Krauss |
Gilgi - eine von uns |
Irmgard Keun |
Kapoks Schwestern |
Kathrin Schmidt |
Heimstraße 52 |
Selim Özdogan |
Berlin 1936: Fascism, Fear, and Triumph Set Against Hitler's Olympic Games |
Oliver Hilmes |
Hool |
Philipp Winkler |
Das Mädchen mit dem Fingerhut |
Michael Köhlmeier |
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer |
Michael Ende |
Weshalb die Herren Seesterne tragen |
Anna Weidenholzer |
Wann ist ein Held ein |
Rolf-Bernhard Essig |
Walter Nowak bleibt liegen |
Julia Wolf |
Marienbilder |
Tamara Bach |
Das Ende Des Kapitalismus, Wie Wir Ihn Kennen. Eine Radikale Kapitalismuskritik |
Elmar Altvater |
Schafe: Ein Portrait |
Eckhard Fuhr |
1968 Memories and Legacies of a global revolt |
Philipp Gassert, Martin Klimke |
Finsternis in Deutschland: Was die Deutschen dachten. Interviews einer Engländerin 1934-1938 |
E. Amy Buller |
Einbruch der Wirklichkeit: Auf dem Flüchtlingstreck durch Europa |
Navid Kermani |
Taubenleben |
Paulina Czienskowski |
Ein Mann seiner Klasse |
Christian Baron |
Die Dame mit der bemalten Hand |
Christine Wunnicke |
Fremdes Licht |
Michael Stavarič |
Herzfaden |
Thomas Hettche |
Der letzte Satz |
Robert Seethaler |
Streulicht |
Deniz Ohde |
Habe ich dir eigentlich schon erzählt |
Sybille Berg |
Nichts, was uns passiert |
Bettina Wilpert |
Geschichte der Frau |
Feridun Zaimoglu |
Strafe |
Ferdinand von Schirach |
Herkunft |
Sasa Stanisic |
Der traurige Gast |
Matthias Nawrat |
Schäfchen im Trockenen |
Anke Stelling |
Deutsches Haus |
Annette Hess |
Archipel |
Inger-Maria Mahlke |
Hier ist noch alles möglich |
Gianna Molinari |
Hysteria |
Eckhart Nickel |
Das Feld |
Robert Seethaler |
Bungalow |
Helene Hegemann |
33 Augenblicke des Glücks |
Ingo Schulze |
Munin oder Chaos im Kopf |
Monika Maron |
Der Reisende |
Ulrich Alexander Boschwitz |
Unter der Drachenwand |
Arno Geiger |
Die kommenden Jahre |
Norbert Gstrein |
Hain |
Esther Kinsky |
Jahre später |
Angelika Klüssendorf |
Wiesenstein |
Hans Pleschinski |
Olga |
Bernhard Schlink |
Schöne Seelen und Komplizen |
Julia Schoch |
Dunkle Zahlen |
Matthias Senkel |
Die Freiheit, frei zu sein |
Hannah Arendt |
Krieg und Liebe. Essays |
Lukas Bärfuss |
Döblins Berlin. Literarische Schauplätze |
Michael Bienert |
Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919-1929 |
Wolfram Eilenberger |
Entlang den Gräben. Eine Reise durch das östliche Europa nach Isfahan |
Navid Kermani |
Berlin-Babylon: Eine deutsche Faszination |
Andrea Polaschegg und Michael Weichenhan (Hrsg.) |
Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne |
Andreas Reckwitz |
Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Migration im modernen Europa |
Philipp Ther |
da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete |
Friederike Mayröcker |
Vom Aufstehen |
Helga Schubert |
Guldenberg |
Christoph Hein |
Reise nach Maine |
Matthias Nawrat |
Eiscafé Europa |
Enis Maci |
Daheim |
Judith Hermann |
Offene Grenzen für alle – eine notwendige Utopie |
Volker M. Heins |