Planspiel: "Europa? Ich will es wissen!"

Planspiel „Europa? Ich will es wissen!“

Foto: Goethe-Institut / Bernhard Ludewig
Foto: Goethe-Institut / Bernhard Ludewig Da sich die Ukraine in einem schwierigen und schmerzhaften Prozess befindet, der das Land näher an die Europäische Union heranführen soll, möchte das Goethe-Institut Ukraine Schülerinnen und Schüler über die Europäische Union informieren und ihnen ermöglichen, durch ein Planspiel zu erfahren, wie Entscheidungsprozesse in der Europäischen Union ablaufen. Dazu hat es in Kooperation mit CIVIC GmbH – Institut für internationale Bildung Düsseldorf das Planspiel „Europa? Ich will es wissen!“ entwickelt.

Warum ein Planspiel?

Planspiele erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in unterschiedlichen Bildungsbereichen. Insbesondere junge Menschen in Lernprozessen partizipieren gerne an der interaktiven und spielerischen Methode Wissen zu erwerben. Im Rahmen von Planspielen werden komplexe Verhandlungs- und Entscheidungsprozesse realitätsnah simuliert. Diese Lernmethode eignet sich für nahezu jede Alters- und Berufsgruppe sowie jede Schulform. Schüler und Schülerinnen übernehmen als Teilnehmende von Planspielen für die gesamte Dauer des Planspiels die Rolle von Akteuren und Vertretern von Interessensgruppen. Den Hintergrund bildet eine fiktive, aber realitätsnahe Ausgangslage – das so genannte Szenario. Schüler und Schülerinnen erlernen und erleben auf diese Weise die jeweiligen Entscheidungsabläufe. Reale Prozesse werden durchschaubarer und damit zugänglicher. Im Gegensatz zu traditionellen Rollenspielen agieren die Teilnehmenden vorrangig in Gruppen. Sie müssen sich in den jeweiligen persönlichen Hintergrund der Akteure hineinarbeiten, Anträge stellen, Gruppen und Gemeinschaftsinitiativen vertreten, diskutieren und Kooperationen entwerfen. Planspiele leben immer von der Bereitschaft der Spielenden sich auf offene Lernprozesse einzulassen. Das Ergebnis eines Planspiels bestimmen die Spielenden selbst. Bei einem Planspiel ist sprichwörtlich der Weg das Ziel.

Das Planspiel „Europa? Ich will es wissen?“ für die Zielgruppe Schülerinnen und Schüler mit dem Sprachniveau A2/B1 beschäftigt sich damit, wie in der Europäischen Union grundsätzliche Entscheidungen gefällt werden. Im Europäischen Rat treffen sich die Staats- und Regierungschefs aller Mitgliedstaaten und diskutieren und entscheiden über drei wichtige Fragen (siehe Szenarien). Anwesend sind auch Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments, zwei weiterer wichtiger EU-Institutionen. Das Planspiel fördert ein tieferes Verständnis dafür, welche Fragen in einer so großen Union gelöst werden müssen und welche Lösungen möglich sind. Zugleich ermöglichen die Fragen relevante Lerneffekte, die auf die Situation in der Ukraine übertragbar sind.

Die Rückmeldungen sowohl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler als auch der Lehrerinnen und Lehrer der Testdurchläufe 2015 waren sehr positiv. Die Mehrheit empfindet das Thema Europa als wichtig und sehr aktuell. Die Lehrer freuten sich über aktuelles Material mit handlungsorientierten Methoden. Die Schüler waren begeistert von der Möglichkeit zu erfahren, wie Politik gemacht wird und wie Entscheidungsprozesse in der Europäischen Union ablaufen könnten.

Autoren:
Holger-Michael Arndt , Dr. Alexander Burka, Fabian Kiwall, Hendrik Nahr, Georg Schwedt
Idee und Konzeption:
Holger-Michael Arndt, Dr. Alexander Burka, Georg Schwedt