Liebe Leser*innen,

Sie möchten einen Einblick in die aktuelle deutschsprachige Literatur erhalten? Sie möchten mit Autor*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ins Gespräch kommen? Dann sind Sie bei Das Buch richtig. Das Literaturprogramm Das Buch findet regelmäßig auf der Prager Buchmesse statt. Verfolgen Sie uns auf Facebook und schauen Sie auf der nächsten Prager Buchmesse vorbei. 

Über „Das Buch“
Grafik: Goethe-Institut

Das Buch 2023

Portrait eines dunkelhaarigen Mannes mit Bart. Er schaut in Richtung der Kamera. © Eva Schram
Joachim B. Schmidt

Kalmann

In einem abgelegenen Dorf im Norden Islands wurde eine Blutlache im Schnee gefunden. Wurde ein Mord begangen? Kann der einfältige Kalmann Odinsson helfen, den Fall zu lösen? Dieses "isländische Fargo" werden Sie nicht vergessen!
 

Portrait einer dunkelhaarigen Frau. Sie schaut direkt in die Kamera. © Nini Tschavoll
Cornelia Travnicek

Feenstaub

Widersprüche zwischen Kindheit und Erwachsensein, Märchen und Realität, Spannung und Reflexion zeigt der gesellschaftskritische Roman Feenstaub. Für ein besonders intensives Leseerlebnis sorgen die mutig aufgegriffenen Themen der Kinderkriminalität und Migrationskrise.
 

Portrait eines dunkelhaarigen Mannes. Er lehnt den Kopf auf die linke Hand und blickt direkt in die Kamera. © Yves Noir
Michael Stavarič

Faszination Qualle

Die Werke von Michael Stavarič zeichnen sich durch ihre Vielfalt an Genres aus. Allein in diesem Jahr hat er bereits ein Bilderbuch für Kinder, einen Gedichtband und anlässlich der Leipziger Buchmesse 2023 in Österreich einen Roman veröffentlicht.
 

Portrait einer dunkelhaarigen Frau. Sie lehnt ihren Kopf auf ihre Hand und trägt eine Sonnenbrille auf dem Kopf. Sie blickt direkt in die Kamera. © Luboš Pilc
Irena Brežná

Die undankbare Fremde

Im Roman beschreibt Irena Brežná aus der Perspektive einer Migrantin den Prozess des Zurechtfindens in einer neuen Umgebung und mit der Mentalität der Einheimischen. Mit Leichtigkeit und Ironie zeigt sie das Aufeinandertreffen der slowakischen und schweitzerischen Identitäten auf.
 

Portrait einer dunkelhaarigen Frau mit Kurzhaarfrisur. Sie schaut in die Kamera. © Dagmar Morath
Lucy Fricke

Die Diplomatin

Lucy Fricke gelingt das Kunststück, einen höchst spannenden, unterhaltsamen und humorvollen politischen Roman aus der Welt der Diplomatie zu schreiben. 
 

Buchcover: Der große schwarze Vogel. Text umrahmt von unterschiedlichen Blumen und Pflanze. © Gulliver

Der große schwarze Vogel

 Stefanie Höfler geht in ihrem neuen Buch mit dem Thema Trauerbewältigung ernst, einfühlsam und authentisch um und überzeugt mit Ihrer sprachlichen Kraft.
 

Instagram

Folgen Sie uns auf Instagram

Instagram

Partner