Workshop

Peter Stamm: Proč bydlíme za městem

Peter Stamm

Čt, 23.05.2024 11:00

Detaily

Sál Heleny Zmatlíkové

workshop pro děti

Kapacita workshopu je naplněna.

Jedna rodina, možná podobná té vaší, se stěhuje z místa na místo. Někdy žijí na strýčkově klobouku, na střeše kostela nebo na Měsíci, jindy zase v kině nebo v domě se třemi telefony. Jejich cesta širým světem je krásná a podivuhodná. Neztrácejte čas otázkami, co je skutečné a co vymyšlené, a přidejte se! Poznejte, kde se nachází to nepopsatelné místo zvané domov. Poetické vyprávění Petera Stamma doprovázejí obrázky oceňované ilustrátorky Jutty Bauer. Knihu dětskému publiku představí překladatelka Marta Eich v rozhovoru s autorem. Během workshopu se děti dozví, jaké to je být spisovatelem nebo překladatelkou a vytvoří si vlastní kresby na téma domov.

Peter Stamm je jedním z mezinárodně nejúspěšnějších německy píšících autorů. Jeho cesta k povolání profesionálního spisovatele však nebyla přímočará. Absolvoval obchodní učiliště a pracoval jako účetní, později studoval angličtinu, psychologii a informatiku, působil také jako stážista na různých psychiatrických klinikách. Úspěšná tvorba románů, povídek, rozhlasových a divadelních her mu vynesla několik prestižních cen, například Švýcarskou knižní cenu za rok 2018, dvě filmové adaptace, dokument o jeho osobě a ulici nesoucí jeho jméno. Jeho díla byla přeložena do 40 jazyků. Jeho 5. kniha včeském překladu Proč bydlíme za městem vyšla vroce 2023 vpřekladu Marty Eich vnakladatelství Albatros.

Diskuze

Reiner Stach a Tomáš Kafka: Dovede Kafka rozveselit?

Reiner Stach

Čt, 23.05.2024 16:00

Detaily

Jazyk: Německy a česky se simultánním překladem
Sál Franze Kafky

Odkazy k tématu

setkání s autorem následně autogramiáda na stánku KE202

„Pražský spisovatel Franz Kafka, který zemřel roku 1924 ve věku pouhých čtyřiceti let, platí už dlouho za jednoho ze zakladatelů literární moderny. Ačkoli sám vydal jen málo prozaických děl a zanechal po sobě neobyčejně mnoho fragmentů – všechny tři jeho romány zůstaly nedokončené –, je dnes jeho status klasika nesporný. Takový posthumní dvojí život je ve světové literatuře dopřán jen velmi malému počtu autorů – s Kafkovým vlivem lze asi nejlépe srovnat neutuchající vliv Shakespeara.“
(R.Stach)

Proč je kouzlo Franze Kafky sto let po jeho smrti neutuchající? Proč vnímáme Kafku ještě pořád jako tak moderního a současného? Co nás očekává v Kafkově jubilejním roce 2024? Na toto téma budou diskutovat Reiner Stach a Tomáš Kafka.

Reiner Stach je renomovaný Kafkův životopisec. Na své rozsáhlé trilogii o Kafkovi pracoval neúnavně osmnáct let, prostudoval velké množství materiálu, pročetl dobový tisk a především se opíral o kritické vydání Kafkových děl, korespondence, deníků, a dokonce úředních spisů, které vycházely v průběhu let v německém nakladatelství S. Fischer. Český překlad trilogie pod názvem Rané roky, Roky poznání a Roky rozhodování vyšel v nakladatelství Argo.

Tomáš Kafka je básník, překladatel, diplomat, fotbalový fanoušek, autor řady recenzí, sloupků, dopisů a politických článků. Zajímá se o střední Evropu, spolu s Bernhardem Schlinkem napsal divadelní hru "Střední Evropa, historie jednoho pomníku". Je spoluzakladatelem časopisů Dolmen a Kvašňák, dlouhodobě se snažil zprostředkovávat mezi českým a německým literárním světem. Tomáš Kafka je zaměstnancem Ministerstva zahraničních věcí ČR, v současné době působí jako velvyslanec ČR ve Spolkové republice Německo. Jeho otec Vladimír Kafka byl odborným redaktorem pro německou a francouzskou literaturu a ve své překladatelské činnosti se zaměřoval zejména na Franze Kafku.

Diskussion

Tonio Schachinger: Echtzeitalter

Goethe-Institut

Do, 23.05.2024 17:00 Uhr

Begegnung mit dem Autor


„Entweder man liest gerne, oder man spielt gerne Games. So oder so verpasst man was.“
- Tonio Schachinger: Echtzeitalter

Ein altmodischer, autoritärer Klassenlehrer, Familienprobleme, Freundschaften, die erste Liebe – das klingt nach einem klassischen Schulroman, doch Echtzeitalter überrascht mit weiteren Themen und vor allem mit seinem intelligenten Humor und seiner Selbstironie. Tonio Schachinger erzählt die Geschichte des Gymnasiasten Till Kokarda, der zwischen zwei völlig unterschiedlichen Welten lebt. Der harte Drill des konservativen Wiener Gymnasiums prallt auf die virtuelle Welt der Online-Spiele. Till entfernt sich vom realen Leben und wird zu einem der weltweit erfolgreichsten Spieler des Strategiespiels Age of Empires II. Doch irgendwann holt ihn die Realität ein.

Tonio Schachinger ist der dritte Österreicher, der für seinen Roman mit dem Deutschen Buchpreis (2023) ausgezeichnet wurde. Dieser renommierte Literaturpreis für die besten deutschsprachigen Romane wird seit fast zwei Jahrzehnten von einer Fachjury vergeben, immer zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse. Er öffnet Autor*innen und preisgekrönten Büchern die Tür zur internationalen Literaturszene. 

Der junge österreichische Autor, der in New Delhi geboren wurde und heute in Wien lebt, besuchte selbst ein Wiener Elitegymnasium und ließ sich beim Schreiben des Buches von seinen eigenen Erfahrungen inspirieren. 

Das Gespräch mit dem österreichischen Schriftsteller führt der Autor und Journalist Marek Toman, der nicht nur Romane für Erwachsene, sondern auch preisgekrönte Kinder- und Jugendbücher schreibt, in denen er sich der Leseförderung und dem literarischen Kanon widmet. Möglicherweise wird er Tonio Schachinger fragen, welche literarischen Klassiker man heute auf keinen Fall verpassen sollte und warum der Protagonist seines Romans den Computerspielen verfallen ist.

Anschlieẞende Signierstunde am Stand Das Buch
 

Diskussion

Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt

Judith Hermann

Do, 23.05.2024 18:00 Uhr

Details

Václav Havel Saal

Links zum Thema

Begegnung mit der Autorin

„Die Arbeit an dieser Vorlesung ist nicht einfach gewesen. Auf dem Weg von ihrem Anfang bis zu einem Ende hin ist unerwartet Privates im Text aufgetaucht, es wird sich zeigen, ob das zu bereuen ist. Das Schreiben über das Schreiben ist offenbar und erwartungsgemäß eigentlich vermieden worden, stattdessen haben sich Menschen und Situationen aufgezeigt, die das Schreiben beeinflusst haben.“
- Judith Hermann

Wir hätten uns alles gesagt ist der Titel des neuen Buches der renommierten Schriftstellerin Judith Hermann. Ursprünglich wollte sie diesen Text gar nicht in Buchform veröffentlichen, aber zum Glück hat sie es getan. Es sind Texte, die sie in Frankfurt am Main vorgetragen hat. Die dortigen Poetikvorlesungen haben eine lange Tradition, die mit Ingeborg Bachmann begann und von Martin Walser, Friedrich Dürrenmatt und Heinrich Böll fortgesetzt wurde. Wer Judith Hermanns Texte gelesen hat, kennt ihren unverwechselbaren Stil, der mehr verbirgt als offenbart, voller Andeutungen und Unerzähltem ist. Er ist autobiografisch und beschreibt sehr offen die Kindheit und Jugend der Autorin, das Zusammenleben mit ihrem depressiven Vater und die langen Jahre der Bewältigung dieser schwierigen Zeit. Es ist ein poetisches, tiefgründiges und persönliches Buch, das ein breites Publikum ansprechen wird.

Judith Hermann ist eine der bekanntesten deutschen Schriftstellerinnen unserer Zeit. Sie hat Germanistik, Philosophie und Journalistik studiert. Ihr Kurzgeschichtenbuch Sommerhaus, später (tschechisch 1999) wurde ein weltweiter Bestseller. 

Petr Štědroň ist der Autor der tschechischen Übersetzungen ihrer Texte, die kontinuierlich im Verlag Větrné mlýny veröffentlicht werden. Die Dramatisierung ihrer Texte Der Anfang aller Liebe und 675 Perlen Rot wie das Böse wurde vom Theater MeetFactory inszeniert. Das Buch Wir hätten uns alles gesagt wird in diesem Jahr in der Übersetzung von Petr Štědroň im Verlag Větrné mlýny erscheinen.

Judith Hermann wird mit Petr Štědroň über ihr Schreiben und ihr Leben reden und über das, was Schreiben und Leben zusammenhält.

Anschließende Signierstunde am Stand KB104

Workshop

Josephine Mark: Ein Comicritt mit schwarzem Humor

Josephine Mark

Fr, 24.05.2024 10:00 Uhr

Details

Vaclav Havel Saal

Workshop für Kinder

"Das Tolle an Comics ist ja, dass sich sämtliche meiner Lieblingsmedien darin wiederfinden: ich liebe Filme und gute Geschichten, ich lese und ich zeichne gern."
- Josephine Mark

Als Kind hat Josephine Mark gerne Comics gelesen. Heute ist sie Graphikdesignerin, Illustratorin und schreibt und zeichnet als Autorin selbst Comics. Daher möchte sie besonders den kleinen Comic-Fans einige Fragen beantworten: Wer sind die Hauptfiguren ihres neuen Buches Trip mit Tropf? Warum sind Wolf und Kaninchen so ein gutes Team? Und wie macht man überhaupt ein Comicbuch?

All diese und weitere Fragen beantwortet Josephine Mark im Gespräch mit der Übersetzerin von Trip mit Tropf  Kateřina Klabanová. Moderiert wird das Gespräch von Michaela Dermauw, Mitarbeiterin des Verlages Host, in dem die tschechische Übersetzung des Comics erschienen ist.
Neben dem Gespräch wird Josephine Mark einen Einblick in ihr Handwerk geben. Sie wird live Skizzen anfertigen und dabei einige Tipps und Tricks für das Zeichnen von Comics teilen.

Zum Gespräch und Workshop sind alle Kinder der Grundschulklasse 6 eingeladen.

Pressestimme: 
„Ohne Übertreibung: Ich liebe dieses Buch. Das steckt so viel drin. Selten wurde das Thema Krankheit ebenso behutsam wie vergnüglich aufs Papier gebracht. Ein tröstlicher Mutmacher für Kleine und Große und ganz nebenbei ein Comic, wie er hierzulande nur selten entsteht: warmherzig und sehr, sehr lustig!” (Ralph König, deutscher Comicautor)

Workshop

Michael Stavarič und seine Faszination für das Leben im Meer

Michael Stavarič

Fr, 24.05.2024 11:00 Uhr

Details

Václav Havel Saal

Workshop für Kinder

bereits ausgebucht

„Gute Kinderbücher machen Kinder zu besseren Menschen und Erwachsenen, die viel mehr von der Welt wahrnehmen und sich viel mehr auf sie einlassen und sie auch bewahren wollen“, so der Autor Michael Stavarič. 

Was ist Ihr Traumberuf? In Michael Stavaričs neuem Buch Faszination Krake verrät der Autor, dass er gerne Meeresbiologe werden wollte, wenn er nicht Schriftsteller geworden wäre. Sein Wissen auf diesem Gebiet wird durch diese fesselnde dreiteilige Serie über die geheimnisvollen Bewohner:innen der Tiefsee eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Auf frische und spielerische Art und Weise präsentiert er Wissenswertes über die Meeresbewohner:innen - Kraken, Quallen und Haie.  Mit vielen interaktiven Elementen und Illustrationen der begabten deutschen Künstlerin Michèle Ganser begeistern die Bücher beim ersten Anblick. Beeindruckende, realistische Schwarz-Weiß-Zeichnungen mit goldenen Akzenten machen die Lektüre zu einem optisch außergewöhnlichen Erlebnis.

Michael Stavarič, ein gebürtiger Brünner, der seit seinem neunten Lebensjahr in Wien lebt, schreibt für Kinder und Erwachsene. Einige seiner preisgekrönten Kinder- und Jugendbücher sind auch in tschechischer Übersetzung bekannt (Včelikář, Děvčátko s kosou). In diesem Jahr ist dank der Unterstützung durch den Akropolis-Verlag und der Übersetzung von Michaela Škultéta ein weiterer Titel hinzugekommen: Fascinující chobotnice. 

Dieses Werk und der Prozess seiner Entstehung werden im Rahmen eines Literaturworkshops für Schüler:innen einer vierten Klasse Grundschule sowohl vom Autor selbst als auch von der Übersetzerin und der Literaturredakteurin vorgestellt.

Videospiel

Videospiel Playing Kafka

Videospiel Playing Kafka
© Goethe-Institut / Charles Games

Fr, 24.05.2024 12:00 Uhr

Details

Václav Havel Saal

Das Goethe-Institut entwickelt gemeinsam mit dem Indie Game StudioCharles Gamesein Videospiel, das Kafka’s literarische Welt im virtuellen Raum zum Leben erweckt.

Mit dem Videospiel Playing Kafka ist es nun möglich, virtuell in die mysteriöse Romanwelt Kafkas einzutauchen. Durch die Interaktion mit der Spielwelt, packende Dialoge mit den Charakteren und interaktive Rätsel begeben sich die Spieler*innen auf eine kafkaeske Reise.

Welche Entscheidungen würdest du treffen, wenn du Josef K. wärst, ein Landvermesser, der in einem Dorf unterhalb eines Schlosses ankommt oder einen Brief an deinen Vater mitverfasst? Jede Entscheidung hat Auswirkungen auf den Verlauf des Spiels und der Geschichte. Playing Kafka ermutigt die Spieler, sich aktiv in die Erzählung einzubringen und eröffnet Raum für individuelle Überlegungen zu Kafkas Werk im Kontext der heutigen Welt.

Playing Kafka eignet sich hervorragend als didaktisches Videospiel, um Schüler*innen auf kreative Weise in das Werk und Leben von Franz Kafka einzuführen. Zusätzlich steht umfassendes pädagogisches Begleitmaterial zur Verfügung.

Die visuellen Gestalter des Spiels, Lucie Tvarohová und Ondřej Javora, werden zum ersten Mal die Vollversion des Spiels vorstellen, einschließlich der Module, die von Kafkas Romanen Der Prozess, Brief an meinen Vater und Das Schloss inspiriert sind. Das Spiel wird für die Öffentlichkeit kostenlos auf mobilen Geräten (iOS, Android) und für PC (Windows, Mac OS) in drei Sprachversionen erhältlich sein: Tschechisch, Deutsch und Englisch.

Playing Kafka wurde vom Goethe-Institut zusammen mit dem unabhängigen Spielestudio Charles Games entwickelt. Das Projekt wurde durch den Nationalen Konjunkturplan des Kulturministeriums der Tschechischen Republik unterstützt, der von der Europäischen Union finanziert wird.

Diskussion

Eva von Redecker: Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen

Eva von Redecker

Fr, 24.05.2024 15:00 Uhr

Details

Václav Havel Saal

Begegnung mit der Autorin

“Wir können Leben retten statt zerstören, Arbeit regenerieren statt erschöpfen, Güter teilen statt verwerten und Eigentum pflegen statt beherrschen.Überall, wo wirdamit beginnen und weitermachen, wächst die Revolution für das Leben.”
- Eva von Redecker

In ihrem Buch Revolution für das Leben: Philosophie der neuen Protestformen entwirft Eva von Redecker die Vision einer zukünftigen Gesellschaft. Sie zeigt die Möglichkeit eines Zusammenlebens auf, die nicht durch kapitalistische Zerstörung und absolute Sachherrschaft, sondern durch Verbundenheit und die Wahrung natürlicher und sozialer Ressourcen geprägt ist. Als Weg zu diesem Wandel sieht Eva von Redecker die Revolution für das Leben.

Die Diskussion wird von Tereza Matějčková (*1984) moderiert. Die Philosophin, Journalistin und Übersetzerin aus dem Deutschen und Englischen absolvierte ein Studium der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Anglo-Amerikanischen Universität in Prag und ein Studium der Philosophie und Religionswissenschaften an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität. Im Jahr 2023 wurde sie zur außerordentlichen Professorin für Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität ernannt. Matějčková arbeitet mit Verlagen wie ΟΙΚΟΥΜΕΝΗ und Karolinum zusammen, leistet Beiträge für führende tschechische Medien und kommentiert das gesellschaftliche Geschehen in Fernsehsendungen. Aktuell schreibt sie Artikel und hat einen eigenen philosophischen Podcast für die Internet-Tageszeitung Echo24.

Ebenfalls Teil des Gesprächs ist der Philosoph Matěj Spurný, der das Vorwort zu Revolution für das Leben verfasst hat.

Ausgehend von Eva von Redeckers Werk wird die Diskussion der drei Philosoph*innen eine vertiefte Reflexion über die Grundlagen einer gerechteren Gesellschaft anstellen. Zusätzlich wird es auch um das Thema Freiheit gehen, mit dem sich von Redeckers in ihrem neuesten Buch Bleibefreiheit beschäftigt.

Die Veranstaltung ist in Zusammenarbeit mit dem Verlag Karolinum entstanden.

Diskussion

Peter Stamm & Stefan Hertmans: Zwischen Hammer und Axt

 Peter Stamm
© Goethe-Institut

Fr, 24.05.2024 17:00 Uhr

Details

Franz Kafka Saal

Debatte

„Ein Buch muss die Axt für das gefrorene Meer in uns sein“, so Franz Kafka. Aber ist der Schriftsteller nicht eher derjenige, der mit Nietzsches Hammer schreibt, der geduldig die Vergangenheit, die Hintergründe, die Illusionen der Beziehungen und ihre Geheimnisse erforscht? Der Schweizerisch Schriftsteller Peter Stamm und der Belgische Autor Stefan Hertmans, die sich in ihren Büchern mit diesen Themen befassen, diskutieren „zwischen Hammer und Axt“.

Peter Stamm ist einer der international erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren. Sein Weg zum Berufsschriftsteller war jedoch kein geradliniger. Er absolvierte eine kaufmännische Lehre und arbeitete als Buchhalter, studierte später Englisch, Psychologie und Informatik und arbeitete als Praktikant in verschiedenen psychiatrischen Kliniken. Nach Aufenthalten in Paris, New York und Skandinavien ließ er sich wieder in der Schweiz nieder, wo er zunächst für Zeitungen schrieb und später hauptberuflich als Autor tätig war. Seine erfolgreichen Romane, Kurzgeschichten, Hörspiele und Bühnenstücke brachten ihm mehrere renommierte Auszeichnungen ein, darunter den Schweizer Buchpreis 2018, zwei Verfilmungen, einen Dokumentarfilm über ihn und eine Straße, die seinen Namen trägt. Seine Werke wurden in 40 Sprachen übersetzt. 2023 erschien sein fünftes Buch in tschechischer Übersetzung: Warum wir vor der Stadt wohnen (2020, FISCHER Sauerländer).

Stefan Hertmans ist ein belgischer Schriftsteller, der auf Niederländisch schreibt. Er hat mehrere Prosawerke, mehr als ein Dutzend Gedichtbände, verschiedene Essaysammlungen zu Literaturkritik, Kulturgeschichte und Philosophie sowie eine Reihe von Theaterstücken veröffentlicht. Bislang sind zwei seiner historischen Romane Válka a terpentýn (Argo, 2020) und Konvertitka (2021, Garamond) auf Tschechisch erschienen.

Anschließende Signierstunde von Peter Stamm am Stand Das Buch KB200

Poetry Slam

SLAM POETRY NA SVĚTU KNIHY: Kafkovský speciál

Emil Kaschka

Pá, 24.05.2024 19:00

Detaily

Sál Franze Kafky

Speciální slam poetry exhibice s hvězdami domácí scény a špičkovými hosty z Německa a Rakouska na festivalu Svět knihy. Cizojazyčně budou uvedeny 4 texty, jejichž překlad bude promítán přímo na stage – budete rozumět a budete se bavit. U příležitosti 100. výročí úmrtí Franze Kafky se těšte rovněž na texty, které prostupují kafkovská témata.  

Na akci platí celodenní vstupné v rámci festivalu Svět knihy.

vystupují:

ANATOL SVAHILEC - Mistr ČR ve slam poetry (2014). Wikipedista, aktivista, živel. Autor slamových sborníků Emu mele maso, Přece se to nevyhodí a Motorové sáně.

DR. FILIPITCH - Mistr ČR ve slam poetry (2017) a spolu s Tukanem trojnásobný mistr ČR v duo slamu. Původem sokolovský autor a pedagog žijící v Plzni. Autor knih Chlípnost, S tebou a bez tebe, Fotogenické problémy, Falknov Calling, Švagři a dalších.

TERESA REICHL(DE) – Špičková německá kabaretní umělkyně, slamerka a spisovatelka. Shooting star Bavorské kabaretní ceny. Autorka knižního bestselleru Musím to všechno číst?

EMIL KASCHKA (AT) – Mistr Rakouska ve slam poetry, který vybojoval na posledním ME v Antverpách čtvrté místo.  Úspěšný spisovatel a autor divadelních her.

PAN FENEK – Mistr ČR ve slam poetry 2019. Pedagog, milovník logických hádanek, bílé stopy a palačinek s borůvkami. Autor sbírky brněnských rýmovaček Básničky přes Čáru.

POTOPA BAŠA (SK) - Vicemistryně Slovenska ve slamu (2022) a mistryně Slovenska 2023. Studovala architekturu na

ČVUT v Praze, v profesním životě působí především jako kreativec tvořící statické i animované vizuály.

VEČERKA - Pražská tvůrkyně se sokolovskými kořeny. Pracuje s daty, slamuje s citem.

Akce je spolufinancována Ministerstvem kultury ČR v rámci projektu Slam poetry International 2024 a probíhá ve spolupráci sGoethe-Institutem v Praze a Rakouským kulturním fórem v Praze.

Diskussion

Teresa Reichl und Šárka Homfray: “ Muss ich das gelesen haben?”

Teresa Reichl

Sa, 25.05.2024 11:00 Uhr

Details

Václav Havel Saal

Begegnung mit der Autorin

“Goethe und Schiller sind unbestritten die zwei bekanntesten Literaten, die die deutsche Literaturgeschichte hat. Fragt sich nur, warum?”
- Teresa Reichl

Muss ich das gelesen haben? Diese Frage stellt sich in ihrem gleichnamigen Buch die Poetry Slammerin, YouTuberin und Germanistin Teresa Reichl in Bezug auf den klassischen Literaturkanon. Ihre Forderung: Mehr Diversität in die deutsche Schullektüre bringen! Denn wir lesen, besprechen und thematisieren meist Werke weißer, männlicher Autoren, wobei die Perspektiven von Frauen und Minderheiten zu wenig bis gar keine Beachtung finden. Muss der zeitgenössische Kanon also von Grund auf überholt werden? Könnte man so auch junge Menschen wieder für Literatur begeistern?

Über diese Fragen diskutiert Teresa Reichl mit Šárka Homfray.
Šárka Homfray ist Juristin, Gewerkschafterin und Feministin.Sie ist im Arbeitsrecht tätig und verfasste früher Gesetze in diesem, die sie heute hauptsächlich analysiert und anwendet. Dabei befasst sie sich mit Ungleichbehandlung und Diskriminierung, geschlechtsspezifischen Aspekten des Rechts und der Arbeitswelt. Sie beschäftigt sich auch mit der Zukunft der Arbeit und ihren Veränderungen, insbesondere im Zusammenhang mit Digitalisierung und Cybersicherheit. Weiter untersucht Šárka Homfray Stereotypen und deren Auswirkungen auf unser Leben. Šárka Homfray publiziert regelmäßig in juristischen Fachzeitschriften und Lifestyle-Magazinen. Im Jahr 2022 veröffentlichte sie einen erfolgreichen Essayband mit dem Titel Why Are We So Angry. Außerdem ist sie Mitautorin von PAY GAP, einem Podcast über Frauen am Arbeitsplatz. 

Workshop

Workshop mit dem Comicautor Nando von Arb

Nando von Arb

Sa, 25.05.2024 12:00 Uhr

Details

Helena Zmatlíková Saal

Links zum Thema

Erwecken Sie Ihre selbst gezeichnete Figur zum Leben und erstellen Sie Ihren ersten Comic unter Anleitung des preisgekrönten Schweizer Autors. Workshop für Eltern mit Kindern sowie für verspielte Erwachsene. Der Workshop findet auf Englisch und Deutsch statt und wird ins Tschechische gedolmetscht.

Nando von Arbist ein Grafikdesigner aus Zürich. Im Jahr 2018 schloss er sein Bachelor Studium der Illustration Fiction an der Hochschule Luzern ab. Seine erste Graphic Novel Drei Väter mit autobiografischen Elementen erschien Anfang 2019 in der Edition Moderne, Zürich, und wurde mit dem Schweizer Buchpreis für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. 2020 absolvierte er den Master in Illustration an der LUCA School of Arts in Gent, Belgien. Heute lebt er wieder in Zürich und arbeitet als freiberuflicher Illustrator und Comic-Autor. Seine zweite Graphic Novel, Fürchten lernen (Edition Moderne), wurde 2023 veröffentlicht.

Diskussion

Maria Zimmermann: Wie man (nicht) über Autismus sprechen sollte

Maria Zimmermann

Sa, 25.05.2024 16:00 Uhr

Begegnung mit der Autorin / Anschließend Signierstunde am Stand von Das Buch

Das grafisch-autobiografische Anders, nicht falsch (2023, Kommode Verlag) der Schweizer Autorin, Illustratorin und Grafikdesignerin mit tschechischen Wurzeln Maria Zimmermann beschäftigt sich mit Autismus. Bei der Autorin wurde im Erwachsenenalter Autismus diagnostiziert - und nun setzt sie sich in ihrem Werk mit verschiedenen Aspekten des Lebens damit auseinander:  “Entdeckung, nicht Diagnose. Merkmal, nicht  Symptom. Autistisch sein, nicht Autismus haben. Sensorische Sensibilität, nicht Sensorische Verarbeitungsstörung. Eigenheit, nicht Schwierigkeit. Kompliziert, nicht erschwert. Ungewöhnlich, nicht beschränkt. Anders, nicht falsch.” Die Autorin stellt somit ein sensibleres Vokabular dar, das ihre Erfahrung einer autistischen Wahrnehmung der Welt widerspiegelt.

Maria Zimmermann studierte Kunst- und Designvermittlung an der Zürcher Hochschule der Künste und veröffentlichte ihre Abschlussarbeit, das Buch 299 Kleider, im Eigenverlag. Seit 2018 arbeitet sie als Textilkünstlerin und unter der Marke Alles wird gut. verbreitet sie die Welt der kleinen Stickereien auf Kleidern. Aber auch ihre größeren Arbeiten zieren Plattencover oder Wände.

Zuzana Kašparová, Mitautorin des feministischen Podcasts über Sex, Beziehungen und Körperlichkeit, Vyhonit ďábla, einem der erfolgreichsten in der Tschechischen Republik, wird mit ihr und der Übersetzerin Tereza Semotamová eine Debatte führen. Darin greift sie Tabuthemen auf, die fast jeder kennt, über die aber kaum jemand laut spricht. Sie ist u. a. Expertin für Sexualerziehung, Mitarbeiterin des feministischen Online-Magazins Druhá : směna, Mitglied von cripkolektiv und Mitgestalterin des Podcasts Postíže über junge Patienten in einer gesundheitsbesessenen Welt. 
Das Buch ist ursprünglich im Kommode Verlag in der Schweiz erschienen und wird derzeit in der achten Auflage neu aufgelegt. Das Buch erscheint in einer Übersetzung ins Tschechische von Tereza Semotamová mit Unterstützung von Michaela Škultéta unter der redaktionellen Leitung der Verlegerin Barbara Baronová.

Textprobe:
“Im September 2020 erfuhr ich, dass ich im Autistischen Spektrum bin. Das war nicht nur für mich herausfordernd, sondern auch für mein Umfeld. Wir wussten alle nicht, dass es im Autistischen Spektrum Menschen wie mich gibt. Wir hatten eine Vorstellung, die durch die Medien und unser Unwissen geprägt war. Das Bild eines Klischees – wie es viele Menschen haben, denen ich von meiner Entdeckung erzähle. «Aber du wirkst so normal …», wird mir immer wieder gesagt, und «wir sind doch alle ein bisschen Autistisch». Ich weiss, nichts davon ist böse gemeint, sondern soll mir vermitteln, dass ich nicht alleine bin. Ich weiss auch, dass viele Menschen einzelne Autistische Züge haben, und ich weiss, dass viel mehr Menschen Autistisch sind, ohne es zu wissen. Ich weiss aber nie, wie ich damit umgehen soll. Ich atme ein und atme aus. Diese beiläufige Reaktion lässt meine Geschichte ausser Acht. Sie lässt ausser Acht, dass ich schon mein ganzes Leben lang wahnsinnige Schwierigkeiten habe, mein Leben in der neurotypischen Welt zu navigieren. Sie impliziert, nur weil ich nicht die Einzige mit diesen Schwierigkeiten bin und viele andere sie auch kennen, sei mir meine 
Andersartigkeit nicht ständig schmerzlich vor Augen geführt worden. Schon als Kind wurde ich in unzählige Therapien geschickt. Von Psychotherapie bis Auratherapie. Mit 25 begann ich eine Psychoanalyse und lernte dort, meine Gedanken und Gefühle besser in Worte zu fassen. Bei den Beschwerden, die ich im Alltag erlebe, hat sie wenig geholfen. Ich lebte mit dem Gefühl, dass ich mich einfach mehr anstrengen müsse, damit es mir besser geht und die Schuldgefühle und depressiven 
Phasen weniger werden.”

Diskussion

Anke Stelling: Schäfchen im Trockenen

© Goethe-Institut

So, 26.05.2024 13:00 Uhr

Details

Bohumil Hrabal Saal

Links zum Thema

Begegnung mit der Autorin

Schäfchen im Trockenen ist ein Roman, der auf mehreren Ebenen funktioniert. Es ist die Erzählstimme der Schriftstellerin Resi, die über ihr eigenes Leben und das ihrer Kinder, Freunde und Eltern nachdenkt. Auf dieser einen Ebene ist es ein anrührender, reflektierender Roman über Mutterschaft und über die Erfahrung, hier und heute Kinder in die Welt zu setzen. 

Aus ihrer Mietwohnung, die sie sich nicht mehrnoch leisten können, muss Resi mit ihrem Partner und ihren Kindern aber ausziehen. Das Drama, diese Situation zu verarbeiten, setzt den Erzählverlaufmotor von Anke Stellings Roman in Gang. Sie zeigt, dass diese Lage auch für diejenigen, die auf der Gewinnerseite stehen, ein Problem darstellt: Sie nehmen es Resi übel, wenn sie auf diese Situation überhaupt nur hinweist.

Auf dieser zweiten Ebene ist Schäfchen im Trockenen auch ein Buch über verlorene Illusionen. Mit ihren Freunden hatte Resi einmal in einem Wohnprojekt den Traum gehabt geträumt, anders zu leben und vor allem „anders zusammen zu leben“, solidarisch, auf gleicher Ebene. Anke Stelling hält ihrer eigenen Generation und dem grün-liberalen Milieu Berlins radikal den Spiegel vor.

Anke Stelling wird mit der tschechischen Autorin Klára Vlasáková und den Übersetzerinnen des Romans Tereza Semotamová und Michaela Škultéty ein Gespräch führen.
Die tschechische Übersetzung des Romans erscheint im Verlag Větrné mlýny.


Anke Stelling: Schäfchen im Trockenen
Verbrecher Verlag 2019, 272 Seiten


Anschließende Signierstunde am Stand Das Buch KB200