Photo by Jeremy Yap on Unsplash

Goethe-Institut

Der IPST Bildungspreis
2024

Ehrt den Film, der ein hervorragendes Beispiel für Wissenschaftsjournalismus ist, der sich an ein junges Publikum im Alter von 6 bis 12 Jahren richtet. Wissenschaftliche Erklärungen werden unter Berücksichtigung des kognitiven Niveaus der jungen Zuschauer präsentiert und die Struktur des Films spiegelt einen effektiven audiovisuellen pädagogischen Ansatz wider.

 The Institut for the Promotion of Teaching Science and Technology (IPST) ©    The Institut for the Promotion of Teaching Science and Technology (IPST)

Der IPST Bildungspreis

neuneinhalb: Sneaker für die Tonne – Warum Turnschuhe ein Umweltproblem sind

„Neuneinhalb: Sneakers for the Trash - Warum Turnschuhe ein Umweltproblem sind“ untersucht die Umweltauswirkungen von ausrangierten Turnschuhen. Reporterin Gesa untersucht den Weg, den sie nach der Entsorgung nehmen, und besucht eine Textilrecyclinganlage, um die Herausforderungen beim Recycling von Schuhen aufzudecken. Außerdem spricht sie mit einem Journalisten, der gebrauchte Turnschuhe in Afrika aufgespürt hat, um deren ökologische und soziale Auswirkungen auf die Empfängergemeinden zu untersuchen. Indem sie ein globales Problem mit verständlichen Erklärungen und fesselnden Erzählungen anspricht, klärt die Episode junge Zuschauer effektiv über das Dilemma des Modemülls und mögliche Lösungen auf und ist ein Beispiel für das Engagement des Preises für eine wirkungsvolle Wissenschaftskommunikation für ein junges Publikum.

  • Kategorien Wissenssendungen für Kinder und Familien

  • Produktion tvision GmbH, WDR
  • Laufzeit 10 Minuten
  • Land Deutschland
  • Jahr 2022

Über den Regisseur

Jonas Wintergalen