Photo by Karen Zhao on Unsplash

Goethe-Institut

Namibia

5. Ausgabe
Das Goethe-Institut Namibia und lokale Partner konnten wieder einmal die wissenschaftliche Bildung durch unterhaltsame, interaktive Aktivitäten und Filme fördern. Das Thema "Bessere Gesundheit durch besseres Verständnis" war der aktuellen Situation angemessen und wurde von der Öffentlichkeit gut aufgenommen. In Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft Namibia, der Wissenschaftlichen Gesellschaft Swakopmund, dem Ministerium für Bergbau und Energie und der UNESCO wurde das einwöchige Festival mit einer Reihe von Aktivitäten, Experimenten und Filmen zum ersten Mal in der Küstenstadt Swakopmund veranstaltet.

Die Filmvorführungen fanden in Windhoek bei den Partnerinstitutionen wie die Wissenschaftliche Gesellschaft Namibia und die Konrad-Adenauer-Stiftung KAS Namibia/ Angola statt. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung KAS Namibia/ Angola sich für das Thema interessierte und jede Filmvorführung mit einem Vortrag verband, an dem einflussreiche Schirmherren wie der stellvertretende Minister für Informations- und Kommunikationstechnologie teilnahmen.

Im Rahmen des Festivalthemas veranstalteten wir auch eine therapeutische Kunstwerkstatt. Diese war sehr gut besucht und führte zu einer großen Nachfrage nach Folgesitzungen. Die Sitzung am Samstagmorgen war erfahrungs- und sinnesorientiert und förderte Heilung, Wachstum und Einsicht. Die Sitzung umfasste fünf Aktivitäten, die den Teilnehmern helfen sollten, sich zu entspannen und ihre kreative Stimme zu finden. Zwei Wochen später veranstalteten wir in der Küstenstadt Swakopmund den zweiten Teil des Festivals. Dies war unser erster Versuch, die Veranstaltung zu dezentralisieren, und wurde von den Gästen, Touristen und Besuchern der Stadt gut angenommen.

Leider mussten wir aufgrund des Anstiegs der Covid-19-Fälle in Europa den Kinderworkshop absagen, der von Darius Zander geleitet werden sollte. Der Workshop sollte im Anschluss an bestimmte Filmvorführungen stattfinden, um den Kontext und ein umfassendes Programm zu gewährleisten.  Dies hat unsere Partner jedoch nicht davon abgehalten, das Programm fortzusetzen. Alles in allem konnten wir trotz der zunehmenden Covid-Fälle unsere vierte und letzte Ausgabe des wissenschaftlichen Filmfestivals im Rahmen der „Science Week“ durchführen. Wir sind unseren Partnern und ihrem Engagement für die wissenschaftliche Bildung sehr dankbar.
 

Filmauswahl 2022

Gefunden 0

Pre-Jury

Eine Jury aus insgesamt mehr als 30 lokalen Fachleuten für Wissenschaftsbildung und Wissenschaftskommunikation der teilnehmenden Länder sind bei der Auswahl der Filme eng eingebunden. Alle Festivalfilme werden übersetzt und in lokalen Sprachen synchronisiert oder untertitelt, um einem breiten Publikum den Zugang zu ermöglichen. 

Alle Pre-Jury-Mitglieder Namibias anzeigen

Kontakt

Dennis Schroeder

Institutsleiter Goethe-Institut Namibia


Michelle A. Namases

Kulturprogrammkoordinator


Unsere Partner und Sponsoren in Namibia

Partner und Sponsoren