Photo by Karen Zhao on Unsplash

Goethe-Institut

Namibia

7. Ausgabe
Das Science Film Festival 2024, das vom 7. bis 18. Oktober in Swakopmund stattfand, präsentierte Filme zu wichtigen Umwelt- und Wissenschaftsthemen, darunter „Ananas Anam: Wearable Waste”, „Stephan Harding - Rewild 2022“ und „The Bamboo Dialogue“. Das Programm hob globale Herausforderungen und innovative Lösungen hervor.

Die Vorführungen wurden auf ein bis zwei Filme pro Tag konzentriert, was Flexibilität für Schülerinnen, Schüler und Familien bot. Eine bemerkenswerte Zusammenarbeit mit der Spanischen Botschaft bereicherte das Festivalprogramm durch die Aufnahme von “Future of the Oceans” in das lokale Angebot. Ein Höhepunkt des Festivals war eine interaktive Aktivität nach der Vorführung von „Mytikah Explores - Maria Sibylla Merian”, bei der Kinder an einer Schmetterlingsstunde teilnahmen. Diese verband Bildung und Spaß durch Aufgaben wie das Messen von Flügelspannweiten und das Bestimmen der Anatomie.

Mit einer bescheidenen Zuschauerzahl von 105 Teilnehmenden schuf das Festival eine bedeutungsvolle Plattform für Umweltdiskussionen und Wissenschaftsbildung und unterstrich den Wert von Film als Medium, um bedeutungsvolle Gespräche zu fördern, zu inspirieren und zu bilden.

Filmauswahl 2024

Gefunden 0

Pre-Jury

Eine Jury aus insgesamt mehr als 30 lokalen Fachleuten für Wissenschaftsbildung und Wissenschaftskommunikation der teilnehmenden Länder sind bei der Auswahl der Filme eng eingebunden. Alle Festivalfilme werden übersetzt und in lokalen Sprachen synchronisiert oder untertitelt, um einem breiten Publikum den Zugang zu ermöglichen. 

Alle Pre-Jury-Mitglieder Namibias anzeigen

Kontakt

Dennis Schroeder

Institutsleiter Goethe-Institut Namibia


Michelle A. Namases

Kulturprogrammkoordinator


Unsere Partner und Sponsoren in Namibia

Partner und Sponsoren