Beschreibung anzeigen in:

Kapitel 4Planspiel: Fakt oder Fake

https://germany.representation.ec.europa.eu/

Fakt oder Fake - Planspiel zum Umgang der EU mit Desinformation und Hassrede

Sprachniveau

Zielgruppe

Fertigkeit

https://germany.representation.ec.europa.eu/

Teil der Reihe Europa

15 Materialien

Memory zu den Ländern der EU

  • Zahl der Downloads:8417
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1

Planspiel: Fakt oder Fake

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

B2

Lernecke: Die EU entdecken

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A2 B1 B2

Wahlspot zur Europawahl 2024

  • Zahl der Downloads:523
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

B1 B2

#Entdecke Europa

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A2 B1 B2

Materialsammlung: Europa

  • Zahl der Downloads:604
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A2 B1

Europa und die EU

  • Zahl der Downloads:517
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A2

Beschreibung

Fakt oder Fake? Diese Frage stellen sich nicht nur Millionen Europäerinnen und Europäer beim Scrollen durch ihren Facebook-, Instagram- oder Twitter-Feed. Auch in Brüssel ist man sich der Gefahren durch Fake News und Hate Speech bewusst und versucht, neue Regelungen zu finden, um Userinnen und User möglichst vor Missbrauch und Hassrede im Netz zu schützen. Alles dreht sich dabei um die Frage, welche Pflichten Social-Media-Plattformen im Umgang mit bewusst falschen und diskriminierenden Inhalten haben.
Damit das nicht nur die Beschäftigung einiger Politikerinnen und Politiker bleibt, hat die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland das Planspiel „Fakt oder Fake“ ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit der Agentur planpolitik neue Spiel-Module entwickelt, die einzeln oder aufeinander aufbauend im Unterricht oder bei Veranstaltungen zum Thema Desinformation eingesetzt werden können.
Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe und Jugendliche spielerisch für die Unterscheidung zwischen Fakten und Fakenews zu sensibilisieren. In diversen, unterschiedlich langen Formaten – von Bingo, Puzzle und einem Kurzplanspiel bis hin zu Pub Quiz und Tweetwall – soll Kompetenz vermittelt und ggf. auf das anspruchsvolle Planspiel vorbereitet werden, das nun auch als Onlineversion zur Verfügung steht.

Die Module sind: 
  • M0: Planspiel zum Umgang der EU mit Desinformation und Hassrede
  • M1: Europa Activity Bingo 
  • M2: Pub-Quiz - Das 1x1 der Europäischen Union
  • M3: Detektivpuzzle - Wer glaubt denn sowas?!
  • M4: Kurzrollenspiel "European Table"
  • M5: Debattierclub
  • M6: Tweet your fEUture
  • M7: Fortbildungen

Ähnliche Materialien

Lernecke: Die EU entdecken

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A2 B1 B2

#Entdecke Europa

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A2 B1 B2

Deutsch üben mit Vergnügen

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Spanisch

A2 B1 B2 C1

Wahlspot zur Europawahl 2024

  • Zahl der Downloads:523
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

B1 B2

„#DeutschlandNoFilter“

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

B1 B2 C1 C2

App „Deutschland. Kennen. Lernen.“

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Französisch, Dänisch, Niederländisch, Portugiesisch (Port.)

A2 B1 B2

Berufsweg „Deutsch“

  • Zahl der Downloads:9650
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Türkisch

B1 B2

Menschen in Deutschland

  • Zahl der Downloads:17161
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2 B1 B2

Noch nicht das Richtige gefunden?