Beschreibung anzeigen in:

Kapitel 13„Lingo macht MINT“, Heft 9: Sport macht fit

  • Zahl der Downloads:6917
© Eduversum GmbH, Wiesbaden

Die neunte Ausgabe der Magazinreihe „Lingo macht MINT“ bietet jungen Deutschlernenden auf zehn Seiten die Möglichkeit, die wichtigsten Komponenten des Sports kennenzulernen.  

Sprachniveau

Zielgruppe

Fertigkeit

© Eduversum GmbH, Wiesbaden

Teil der Reihe „Lingo macht MINT“

16 Materialien


Beschreibung

Das Magazin bietet diesmal Inhalte für die Fächer Erdkunde, Biologie, Physik, Chemie und Mathematik. „Sport macht fit“ lautet das Motto, das die Lernenden in vier spannenden Experimenten selbst erfahren können. Zum Einstieg ins Thema fragt das Editorial, warum Menschen Sport machen. Die Lernenden unterteilen anschließend verschiedene Sportarten danach, ob man sie allein, zu zweit oder in einer Mannschaft ausübt. Außerdem erklärt Lingo, warum Sport gesund ist. Ein erstes Experiment dient dazu herauszufinden, für welche Körperteile man bestimmte Übungen macht. Im Fach Erdkunde geht es um die Olympischen Spiele, um Sport in der Natur, um Schnelligkeit und Höhe. Biologie beinhaltet die Themen Knochen und Muskeln. Die Lernenden erkunden das menschliche Skelett und die Funktion von Gelenken. In Experimenten zur Armbeuge lernen sie Bizeps und Trizeps näher kennen. Das Fach Physik behandelt die Themen Kraft und Bewegung. Mithilfe eines Experiments wird verdeutlicht, was Reibung ist. Anschließend wird der Zusammenhang von Reibung, Kraft und Bewegung erklärt. In Chemie geht es um Energie durch Verbrennung in den Muskeln. Lingo zeigt, was passiert, wenn die Muskeln „brennen“. Zum Abschluss beschäftigt sich der Bereich Mathematik mit Rekorden
und Geschwindigkeit.


Die Lernziele sind:
 
  • die Lernenden ans Thema „Sport“ heranführen und allgemeines sowie fachliches Wissen vermitteln
  • einfache Sachverhalte aus dem eigenen Erfahrungshorizont im Themenbereich „Sport“ schriftlich mitteilen
  • den Grundwortschatz und die Fachbegriffe aneignen und diese sach- und kontextbezogen anwenden
  • in einfachen Sätzen Auskunft zu vertrauten Fachinhalten geben, Rückfragen stellen beziehungsweise auf Rückfragen reagieren
  • wesentliche fachliche Informationen aus didaktisierten Lesetexten entnehmen, unterstützt durch sprachliche und methodische Hilfen
  • im Themenfeld „Sport“ Alltagserfahrungen und kulturspezifische Besonderheiten untersuchen und darüber auf angemessenem Sprachniveau diskutieren.

Falls Sie Interesse daran haben, das aktuelle Heft für Ihren Unterricht zu bestellen, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an: redaktion@lingonetz.de
 

Ähnliche Materialien

Noch nicht das Richtige gefunden?