Resonancias
Santiago de Chile
Wer: Zweierteams aus Künstler*innen in Deutschland und Frankreich
Sparte: Interdisziplinär
Dauer: Ein Monat
Ablauf der Bewerbungsfrist: 31. Mai 2020
Information zur letzten Ausschreibung als PDF-Download:
Residenz
Das Goethe-Institut Chile und das Institut Francais Chile bieten ein französisch-deutsches Residenz-Programm für Forscher*Innen an, in dessen Rahmen ca. fünf Zweierteams -jeweils ein Mitglied aus Deutschland und aus Frankreich- in Chile eine gemeinsame Feldforschung innerhalb von einem Monat in der 2. Jahreshälfte 2020 durchführen.Der Fokus unseres Programms liegt in der Durchführung von territorialen Untersuchungen, die schwerpunktmäßig die Bedeutung der Problematiken vor Ort in den Vordergrund stellen; die Herangehensweise, sei sie künstlerischer, wissenschaftlicher, akademischer oder sozialer Art, sollte die Bevölkerung mit einbeziehen, besonders seit den sozialen Unruhen, die am 18. Oktober 2019 begonnen haben.
Disziplin
Die Disziplinen, die in diesem Programm berücksichtigt werden, sind Bildende Künste, Szenische Darstellungen, Klangkunst, Medienkunst, Film, Architektur und Urbanismus, in Verbindung mit anderen Disziplinen, die mit der Wissensvermittlung zu tun haben. Die Schwerpunkte sind: Territorium + Konflikt, Kunst + Wissenschaft, Umwelt + Aktivismus, Beteiligung (Bürger, Gemeinschaft, Demokratie), etc.
Zielgruppe
Es können interdisziplinäre Zweierteams teilnehmen, die aus einer/einem Deutschen oder einer in Deutschland lebenden Person bestehen und einer Französin/einem Franzosen oder einer in Frankreich lebenden Person. Bei Interesse von Gruppen mit mehr als zwei Mitgliedern ist das Programm offen, diese Bewerbungen zu berücksichtigen, falls einer der Gastgeber daran interessiert ist.
Es ist zwingend erforderlich, dass zumindest eine Person im Zweierteam die spanische Sprache beherrscht, es sei denn der Gastgeber an den herangetreten wird, legt etwas anderes fest.