Das Goethe-Institut in Belarus bietet hochmotivierten Deutschlehrer*innen eine Ausbildung zur qualifizierten DaF-Lehrkraft an Goethe-Instituten im Ausland an.
Vom 20. bis 21. Oktober 2021 findet unsere diesjährige 24-stündige virtuelle Deutschlehrer*innen-Konferenz statt. Sie wollen sich als Referent mit einem ca. 20minütigen Beitrag beteiligen? Machen Sie mit beim Open Call for Abstracts!
Kulturama bringt internationale Kultur ins Wohnzimmer. Veranstalter tragen ihr Event ein und öffnen es für ein internationales Publikum. Zuschauer finden Termine und können spenden.
Ob Netflix, Apple TV oder RTL TVNow: Das Streamen von Serien und Filmen boomt in Deutschland. Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ziehen nach – und produzieren nun sogar selbst aufwendige Serien mit internationalem Anspruch.
Die andauernden Diskussionen, ob die Beschränkungen während der Corona-Krise gerechtfertigt waren, zeigen die Schwächen der biopolitischen Entscheidungen von Bund und Ländern. Über die Folgen für die demokratische Gesellschaft streiten die Historiker*innen Hedwig Richter und René Schlott.
Jede*r vierte Deutsche hört Podcasts, in den USA ist es bereits jede*r zweite. Was macht die Hör-Sendungen so beliebt und wer mischt mit in der deutschsprachigen Podcast-Szene?
Kinder haben 1.000 Fragen. Deshalb freuen sich Eltern über qualifizierte Angebote für ihren Nachwuchs. Und weil Deutsch die zweitwichtigste Sprache in der Wissenschaft ist, gibt es jetzt die Digitale Kinderuni. Jetzt einschreiben!