Kultur

Kunstinstallation mit vielen bunten Tüchern Katharina Grosse: The Horse Trotted Another Couple of Metres, Sydney Festival 2018, © Zan Wimberley

Kunstinstallation mit vielen bunten Tüchern Katharina Grosse: The Horse Trotted Another Couple of Metres, Sydney Festival 2018, © Zan Wimberley

Die Kraft des Netzwerks

Das Goethe-Institut fördert den internationalen Kulturaustausch und setzt auf globalen Zusammenhalt. Unsere Projekte und Förderprogramme entstehen in partnerschaftlicher und enger Zusammenarbeit mit Institutionen, Initiativen und Künstler*innen in den Gastländern. Wir bauen Brücken zwischen Kultur, Bildung und Wissenschaft und schaffen Freiräume für einen offenen, vertrauensvollen Dialog.

Unsere Förderprogramme

Expertise und Engagement

Bibliotheken

Die Bibliotheken der Goethe-Institute sind öffentliche Orte für Austausch und Begegnung. Unsere ca. 800.000 analogen und digitalen Medien vermitteln ein aktuelles Deutschlandbild.

Bildende Kunst

Ausstellungen, Diskussionen, Workshops – vielfältige Aktivitäten des Goethe-Instituts ermöglichen die Begegnung und Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst aus Deutschland.

Bildung und Wissen

Das Goethe-Institut setzt sich für Bildung und gesellschaftliche Diskurse ein. Wir stellen Plattformen für Kulturschaffende, Wissenschaftler*innen und Journalist*innen zur Verfügung.

Film, Fernsehen, Hörfunk

Eine Bühne für den deutschen Film – das Goethe-Institut zeigt herausragende deutsche Filme sowie TV-Produktionen und fördert innovative Hörfunk-Projekte.

Literatur

Übersetzungsförderung, Lesungen, Workshops und Residenzangebote – das Goethe-Institut baut den internationalen Literatur-Dialog aus. Wir stärken die lokalen Literaturszenen und Buchmärkte.

Musik

Unsere Mission: ein Bild vom abwechslungsreichen Musikleben in Deutschland vermitteln und den Austausch zwischen Künstler*innen im In- und Ausland initiieren. Das gilt für Profis, den Nachwuchs und Laien.

Tanz und Theater

Wir bieten internationalen und deutschen Theater- und Tanzschaffenden Austausch, Begegnung und Auseinandersetzung im Bereich der darstellenden Künste.

Zeitgeister

Das internationale Kulturmagazin

Welche Themen und Diskurse beschäftigen uns weltweit? Das Online-Magazin Zeitgeister bietet Expert*innen, Künstler*innen und Autor*innen eine Diskursplattform. Wir veröffentlichen lokale und globale Perspektiven – auf Postkolonialismus, Nachhaltigkeit, postdigitale Kulturen, Feminismus und das Zeitgeschehen.

Zeitgeister Keyvisual © El Boum

Informieren. Recherchieren. Entdecken.

Folgen Sie uns