Ausleihe

Bibliothek des Goethe-Instituts Chile © Goethe-Institut Chile | Foto: Sebastián Arriagada

Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich und die Benutzung von Büchern und Medien ist kostenlos. Für die Ausleihe von Medien nach Hause ist eine Lesekarte erforderlich. Sie müssen sich dafür bei uns persönlich in der Bibliothek anmelden. Bitte bringen Sie hierfür einen Personalausweis und einen Adressnachweis mit.
 

ÖFFNUNGsZEITEN

Beratungszeiten
Mo-Do: 10:00 - 15:00 Uhr
Sa: 10:00 - 12:00 Uhr

Selbstverbucher
Mo-Fr: 08:30 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 12:00 Uhr
 

KONTAKT

+56 9 7579 2841
bibliothek-gichile@goethe.de

 


Zeitgenössische deutschsprachige Literatur, Kinder- und Jugendliteratur sowie Philosophie und Kunst ist einer der Anschaffungsschwerpunkte in der Bibliothek des Goethe-Instituts. Bestand zur deutschsprachigen Literatur:

• Zeitgenössische deutschsprachige Literatur
• Kinder- und Jugendliteratur
• Kriminalromane
• Comics
• Literaturtheorie und -geschichte, Literaturwissenschaft
• Bibliothek der Dinge

BIOGRAFIEN

World Biographical Info System
ist die umfassendste biografische Datenbank. Sie bietet dem Benutzer vollständige, als Faksimile dargestellte biografische Artikel aus Nachschlagewerken, die vom 16. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts veröffentlicht wurden (Link mit Internet Explorer öffnen).
 

LITERATUR UND SPRACHE

Deutsche Lyrik von Luther bis Rilke ist mit 53.000 Gedichten die größte Lyrik-Anthologie, die je im deutschsprachigen Raum erschienen ist.
 

OPEN ACCESS

Unsere Open Access-Suche erweitert unser bibliothekarisches Angebot um offen zugängliche wissenschaftliche Publikationen in verschiedenen Sprachen (vor allem Deutsch und Englisch, aber auch in weiteren Sprachen).

In der Bibliothek des Goethe-Instituts finden Sie einen umfangreichen Bestand aktueller Bücher und Medien zu Deutsch als Fremdsprache, darunter: 

• die wichtigsten Lehrwerke und Übungsmaterialien aus Deutschland
• Materialien zur Vorbereitung auf die Prüfungen des Goethe-Instituts
• Materialien zur Methodik und Didaktik des Deutsch-als-Fremdsprache-Unterrichts
• „Leichte Lesetexte“
 

LUDOTHEK

Deutsch lernen mit der neuen Spielkollektion der Bibliothek ist alles andere als langweilig. Bei unserem Spielort finden Sie Brettspiele, die für den Unterricht geeignet sind.

Für Leser*ïnnen mit einem gültigen Bibliotheksausweis steht das Internet und WLAN in der Bibliothek kostenlos zur Verfügung.

Unsere Jahres-Lesekarten erhalten Sie für $ 20.000 CLP.

Schüler*innen, Student*innen, Rentner*ïnnen sowie unsere Partner*innen zahlen nur 50% der Gebühr. Sprachschüler*innen des Goethe-Instituts sind beim Besuchen eines Kurses für ein Jahr automatisch eingeschrieben. Gerne kann auch ein digitaler Bibliotheksausweis mit der Bib to Go App ausgestellt werden, dazu ist die Anmeldung bei mein.goethe.de Voraussetzung.
 

Sollte die Ausleihe nicht besetzt sein, können Sie während den Öffnungszeiten unseres Institus ihre Medien selbst am Terminal der Selbstverbuchung ausleihen oder zurückgeben. Die Ausleihe an unserem Selbstverbuchungsterminal ist nur möglich mit einem gültigen Bibliotheksausweis.

Bücher, DaF-Medien, Brettspiele und Gegenstände aus der Bibliothek der Dinge: 2 Wochen.

Soweit die Medien nicht vorbestellt sind, kann die Leihfrist dreimal verlängert werden. Danach müssen die Medien dem Bibliothekspersonal vorgelegt werden. Wird dies nicht erbracht, wird das Konto automatisch gesperrt. Für Verlängerungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Telefon. Sie können aber auch selbstständig im Katalog (OPAC) mit den Daten von mein.goethe.de die Medien verlängern.

Die Medienrückgabe ist auch an der Rezeption, am Selbstverbucher in der Bibliothek oder via Post möglich. 

Unsere Medien werden mit UV-Licht gereinigt, wodurch Viren und Baktierien an der Oberfläche der Medien zuverlässig abgetötet werden. Sie können unsere Medien also jederzeit keim- und virenfrei ausleihen.


Gerne stellen wir Ihnen unser Bibliotheksteam im Rahmen einer Führung die Bibliothek mit ihren Services vor. Jede Bibliotheksführung ist eine Reise durch unsere Bibliothek: Sie bekommen Informationen über das Bibliotheksangebot und unsere Dienstleistungen – und erfahren Interessantes über die Arbeit des gesamten Goethe-Instituts.

Bei Klassenführungen ist es möglich, Recherchen zu einem aktuellen Thema des Deutschunterrichts zu integrieren. Wir zeigen Ihnen an konkreten Beispielen gerne, wie man die Bibliothek beim Deutschlernen oder im Studium nutzen kann.

Für Besucher*innen mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen bieten wir spezielle thematische Führungen an, zum Beispiel zu zeitgenössischer deutschsprachiger Literatur.

Alle Bibliotheksführungen sind kostenlos. Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an bibliothek-gichile@goethe.de und geben Sie an, ob Sie die Führung in deutscher oder spanischer Sprache wünschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 

Top