Das Goethe-Institut Chile und das Chilenische Kulturministerium (Ministerio de las Culturas, las Artes y el Patrimonio de Chile) haben eine Ausschreibung gestartet für die Zusammenstellung der chilenischen Delegation, die an der zwischen dem 31. August und dem 3. September in Düsseldorf stattfindenden internationalen tanzmesse nrw 2022 teilnehmen wird.
Ausschreibung für das Programm ARTEscénicas + digitalidad, das zeitgenössische Bühnenproduktionen interdisziplinärer Gruppen fördert, die Technologien und neue Medien einsetzen. Details hier...
Der Projektfonds Bildende Kunst des Goethe-Instituts will Künstler*innen, Kurator*innen und Institutionen aus unterschiedlichen Ländern und Regionen bei der Realisierung gemeinsam geplanter Projekte unterstützen. Ziel ist die Förderung internationaler Netzwerke in den Bereichen Bildende Kunst¸ Architektur, Design und Kunstvermittlung.
AUSSCHREIBUNG ABGESCHLOSSEN -
UNIDAS: Frauen in der Kreativwirtschaft ist ein Programm der Goethe-Institute in Santiago de Chile und Salvador da Bahia. Es hat sich zum Ziel gesetzt zur Professionalisierung, Internationalisierung und Stärkung multidisziplinärer Netzwerke von Frauen in der Kreativwirtschaft beizutragen - mit einem besonderen Fokus auf die Bereiche der Audiovisuellen Medien, Musik und Gaming.
AUSSCHREIBUNG ABGESCHLOSSEN
Das Goethe-Institut Chile ruft in Chile lebende "muralistas“ auf, Vorschläge für Projekte zur Gestaltung zweier Wände im Institut in der Av. Holanda einzureichen.