„Alles Liebe“ bei Goethe on Demand

Film | „Drei“ (2010) von Tom Tykwer

  • Online Online

  • Sprache Deutsch mit spanischen Untertiteln
  • Preis kostenlos

Drei © X Verleih

Drei © X Verleih

Auch das Jahr 2025 begleiten wir mit einer digitalen Filmreihe, in der es jeden Monat einen anderen Film zu sehen gibt. Über zwölf Monate hinweg zeichnet ALLES LIEBE ein facettenreiches Bild von Menschen, die zueinander finden und füreinander einstehen.

Von den großen Gesten zu den kleinen Momenten – kaum ein Film kommt ohne das Thema Liebe aus. Dabei ist Liebe weitaus mehr als ein romantisches Gefühl. Liebe bedeutet Hingabe, Vertrauen und Verantwortung.

Die Filmreihe ALLES LIEBE möchte den schlechten Nachrichten zumindest filmisch einen Lichtblick entgegenstellen und zeigt das schönste Gefühl der Welt in ganz unterschiedlichen Facetten – romantische Liebesgeschichten, unkonventionelle Beziehungsformen, Geschichten von Fürsorge, Freundschaft und Loyalität. 

Im Mai kommt ein moderner Klassiker des deutschen Kinos, „Drei“ (2010), eine Geschichte über eine Dreiecksbeziehung, meisterhaft inszeniert von Tom Tykwer.
 

DREI
Farbe, 119 Min.
2010, Tom Tykwer

Hanna und Simon sind seit 20 Jahren ein Paar. Er ein Kunsttechniker, sie eine Kulturmoderatorin, leben sie in Berlin nebeneinander und miteinander, führen eine Beziehung in kämpferischer Harmonie. Sie haben vieles miteinander erlebt, Höhen und Tiefen, Krisen und Glücksmomente. Vor ihnen, das wissen sie auch, liegt an Überraschungen vermutlich nicht mehr ganz so viel. Oder doch? Ohne es vom jeweils anderen zu ahnen, verlieben beide sich in denselben Mann, den charmant-geheimnisvollen Stammzellenforscher Adam Born. So führen Hanna und Simon heimlich ihre Affären mit Adam, nicht ahnend, wie sehr dieses Geheimnis, das sie voreinander haben, sie miteinander verbindet. Dann aber wird Hanna schwanger.
Auszeichnungen:
Club der Berliner Filmjournalisten 2012: Ernst-Lubitsch-Preis
Deutscher Filmpreis 2011: Lola, Bester Schnitt, Beste Hauptdarstellerin, Beste Regie
Preis der deutschen Filmkritik 2011: Bester Hauptdarsteller, Beste Hauptdarstellerin (ex aequo >Die Fremde<)
Bayerischer Filmpreis 2011: Beste Regie, Beste Darstellerin