Con el programa Europanetzwerk Deutsch, el Ministerio de Asuntos Exteriores y el Goethe-Institut promueven la lengua alemana como idioma de trabajo y de procedimiento en las instituciones europeas y apoyan una red europea activa. Invitan a un curso de idiomas exclusivo en Alemania.
El programa Europanetzwerk Deutsch es un exclusivo programa de becas que incluye las siguientes prestaciones, financiadas por el Ministerio de Exteriores alemán:
Los participantes recibirán gratuitamente:
Kursdetails | |
Ort | Saarbrücken-Nancy-Luxemburg |
Termin | 29.03. - 04.04.2020 |
Dauer | 7 Tage (inklusive An- und Abreisetag) |
Zielgruppe | EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aller Fachgebiete mit Arbeitskontakten zur EU |
Kurstyp | Spezialkurs |
Sprachniveau | B2 – C1 |
Initiator | Auswärtiges Amt |
Realisierung | Goethe-Institut |
Kursdetails | |
Ort | Freiburg |
Termin | 19.04. - 25.04.2020 |
Dauer | 7 Tage (inklusive An- und Abreisetag) |
Zielgruppe | EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aller Fachgebiete mit Arbeitskontakten zur EU |
Kurstyp | EU-Kurs mit thematischem Schwerpunkt |
Sprachniveau | B2 – C1 |
Initiator | Auswärtiges Amt |
Realisierung | Goethe-Institut |
Kursdetails | |
Ort | Berlin |
Termin | 03.05. - 09.05.2020 |
Dauer | 7 Tage (inklusive An- und Abreisetag) |
Zielgruppe | EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aller Fachgebiete mit Arbeitskontakten zur EU |
Kurstyp | EU-Kurs mit thematischem Schwerpunkt |
Sprachniveau | B2 – C1 |
Initiator | Auswärtiges Amt |
Realisierung | Goethe-Institut |
Die Digitalisierung bedeutet große und weitreichende Veränderungen für weite Teile der Gesellschaft, gerade auch für Wirtschaft, Arbeitswelt und Forschung. Aber wie wird in Deutschland damit umgegangen? Und welche Potentiale kann Europa nutzen? Unter dem Titel „Digitale Innovation“ lädt Sie das Europanetzwerk Deutsch für fünf intensive Tage nach Berlin ein. Sie treten mit berufsrelevanten Spezialisten*innen ins Gespräch und besuchen das 23. Internationale WDR-Europaforum, eine eintägige Konferenz mit europäischen Spitzenpolitiker*innen sowie Medienexpert*innen im Auswärtigen Amt in Berlin. Ein begleitender Intensivsprachkurs bietet dazu einen einzigartigen Rahmen, um Ihr professionelles Netzwerk zu erweitern, Ihre Deutschkenntnisse aufzufrischen und aktuelle europapolitische Herausforderungen im Kontext der Digitalisierung mit deutschen Kolleg*innen zu diskutieren. Die Besuchstermine orientieren sich an Ihren Wünschen und werden im Sprachkurs vor- und nachbereitet. Begleitet wird der Kurs von einem abwechslungsreichen kulturellen Rahmenprogramm.
Dieser Kurs findet als kombinierter Sprachkurs statt, d. h. er wird vor Ihrem Aufenthalt in Deutschland durch eine einwöchige Online-Phase ergänzt. So bereiten Sie den Präsenzkurs und Ihren Aufenthalt in Deutschland optimal vor und lernen die anderen Teilnehmenden bereits vorab kennen. Für die Online-Phase ist mit einem Zeitaufwand von ca. 4 Stunden zu rechnen.
Kursdetails | |
Orte | Zagreb |
Termin | 15.06. - 19.06.2020 |
Dauer | 5 Tage (inklusive An- und Abreisetag) |
Zielgruppe | EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aller Fachgebiete mit Arbeitskontakten zur EU |
Kurstyp | Spezialkurs |
Sprachniveau | B2 – C1 |
Initiator | Auswärtiges Amt |
Realisierung | Goethe-Institut |
Dieser Sonderkurs führt Sie anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft nach Zagreb, in die Hauptstadt Kroatiens. Im Mittelpunkt stehen die Schwerpunktthemen der aktuellen Ratspräsidentschaft sowie das Gastland, seine Gesellschaft und Kultur. Sie lernen deutsche Vertreter*innen und Institutionen in Kroatien kennen, können Ihre Sprachkenntnisse auffrischen und erweitern und mit Expert*innen über die Herausforderungen der Ratspräsidentschaft diskutieren. Dieser exklusive Sprachkurs bietet Ihnen einen einzigartigen Rahmen, Ihr professionelles Netzwerk zu erweitern. Die Gesprächstermine werden im Sprachkurs vor- und nachbereitet. Begleitet wird der Kurs von einem abwechslungsreichen kulturellen Rahmenprogramm.
Dieser Kurs findet als kombinierter Sprachkurs statt, d. h. er wird im Vorfeld durch eine einwöchige Online-Phase ergänzt. So bereiten Sie den Präsenzkurs optimal vor und lernen die anderen Teilnehmenden bereits vorab kennen. Für die Online-Phase ist mit einem Zeitaufwand von ca. 4 Stunden zu rechnen.
Kursdetails | |
Ort | München |
Termin | 12.07. - 18.07.2020 |
Dauer | 7 Tage (inklusive An- und Abreisetag) |
Zielgruppe | EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aller Fachgebiete mit Arbeitskontakten zur EU |
Kurstyp | EU-Kurs mit thematischem Schwerpunkt |
Sprachniveau | B2 – C1 |
Initiator | Auswärtiges Amt |
Realisierung | Goethe-Institut |
Partner | Bayerische Staatskanzlei |
Der exklusive EU-Kurs „Meinungsfreiheit und Recht“ zeigt Ihnen, was die „bayerische Gemütlichkeit“ im Moment bewegt. Bei intensiven Gesprächen mit Expert*innen aus Politik, Justiz, Gesellschaft, Wirtschaft und Medien haben Sie die Möglichkeit, unmittelbar zu erfahren, welche aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen es im Bundesland Bayern gibt. Ein begleitender Intensivsprachkurs bietet dazu einen optimalen Rahmen, um Ihr professionelles Netzwerk zu erweitern, Ihre Deutschkenntnisse zu erweitern und in neue Richtungen zu denken. Sie werden Ihre Sprachkenntnisse nicht nur auffrischen, sondern das Gelernte umgehend in der Praxis anwenden. Die Gesprächstermine werden im Sprachkurs vor- und nachbereitet. Begleitet wird der Kurs von einem abwechslungsreichen kulturellen Rahmenprogramm. Partner des Kurses ist die Bayerische Staatskanzlei.
Dieser Kurs findet als kombinierter Sprachkurs statt, d. h. er wird vor Ihrem Aufenthalt in Deutschland durch eine einwöchige Online-Phase ergänzt. So bereiten Sie den Präsenzkurs und Ihren Aufenthalt in Deutschland optimal vor und lernen die anderen Teilnehmenden bereits vorab kennen. Für die Online-Phase ist mit einem Zeitaufwand von ca. 4 Stunden zu rechnen.
Kursdetails | |
Ort | Hamburg |
Termin | 09.08. - 15.08.2020 |
Dauer | 7 Tage (inklusive An- und Abreisetag) |
Zielgruppe | EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aller Fachgebiete mit Arbeitskontakten zur EU |
Kurstyp | EU-Kurs mit thematischem Schwerpunkt |
Sprachniveau | B2 – C1 |
Initiator | Auswärtiges Amt |
Realisierung | Goethe-Institut |
Partner | Senatskanzlei Hamburg |
Die Freie und Hansestadt Hamburg liegt im Herzen von Europa und betreibt als Hafenstadt seit jeher Handel mit ihren europäischen Nachbarn. Die dynamische Entwicklung der Stadt ist dabei eng mit der europäischen Einigung verbunden: Hamburg hat in den letzten Jahrzehnten stark von den Errungenschaften der europäischen Integration profitiert. Hierunter fallen der Wegfall der Zollgrenzen, der Abbau von Handelshemmnissen, die Einführung des Euros und die Schaffung eines gemeinsamen Binnenmarktes. Aber wie steht es aktuell um diese Errungenschaften? Mit einem abwechslungsreichen Programm gehen wir dieser Frage gemeinsam auf den Grund. Der intensive Sprachkurs ermöglicht es Ihnen, Ihre Deutschkenntnisse aufzufrischen, Ihr professionelles Netzwerk zu erweitern und aktuelle europapolitische Fragen mit deutschen Kolleg*innen zu diskutieren. Die Besuchstermine orientieren sich an Ihren Wünschen und werden im Sprachkurs vor- und nachbereitet. Begleitet wird der Kurs von einem abwechslungsreichen kulturellen Rahmenprogramm. Partner des Kurses ist die Senatskanzlei Hamburg.
Dieser Kurs findet als kombinierter Sprachkurs statt, d. h. er wird vor Ihrem Aufenthalt in Deutschland durch eine einwöchige Online-Phase ergänzt. So bereiten Sie den Präsenzkurs und Ihren Aufenthalt in Deutschland optimal vor und lernen die anderen Teilnehmenden bereits vorab kennen. Für die Online-Phase ist mit einem Zeitaufwand von ca. 4 Stunden zu rechnen.
Kursdetails | |
Ort | Dresden |
Termin | Oktober/November 2020 |
Dauer | 7 Tage (inklusive An- und Abreisetag) |
Zielgruppe | EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aller Fachgebiete mit Arbeitskontakten zur EU |
Kurstyp | EU-Kurs mit thematischem Schwerpunkt |
Sprachniveau | B2 – C1 |
Initiator | Auswärtiges Amt |
Realisierung | Goethe-Institut |
Partner | Sächsische Staatskanzlei |
Kursdetails | |
Orte | Frankfurt am Main |
Termin | 01.11. - 07.11.2020 |
Dauer | 7 Tage (inklusive An- und Abreisetag) |
Zielgruppe | EU-Bedienstete und Ministerialbeamte aller Fachgebiete mit Arbeitskontakten zur EU |
Kurstyp | EU-Kurs mit thematischem Schwerpunkt |
Sprachniveau | B2 – C1 |
Initiator | Auswärtiges Amt |
Realisierung | Goethe-Institut |
Partner | Hessische Staatskanzlei |
Puede presentar solicitudes para todos los cursos disponibles, incluso para varios cursos a la vez. Para ello deberá rellenar el formulario online.
¡Infórmenos de sus prioridades en lo que respecta a los cursos! Además de sus datos personales, le preguntaremos también sobre sus expectativas y preferencias, para poder ajustar el programa de manera óptima a sus necesidades y las de los demás participantes.
Diríjase luego al Goethe-Institut de su localidad. Allí le harán un test para evaluar su nivel de lengua alemana. El test escrito y oral se realiza en el Goethe-Institut de su localidad y tiene una duración aproximada de dos horas. El Goethe-Institut y el Ministerio de Exteriores seleccionan de común acuerdo a los candidatos. El resultado del proceso de selección se comunica a los candidatos a la mayor brevedad.
El programa está dirigido tanto al personal de las instituciones de la UE en Bruselas y Luxemburgo como a los funcionarios ministeriales con contactos de trabajo con la UE de los Estados miembros de la UE, Noruega, Islandia y los países candidatos,
Martina Zimmermann
Europanetzwerk Deutsch | EU-Kurse
Tel: +34 913 913 963
Martina.Zimmermann@goethe.de