Während die Pandemie weltweit um sich greift, nahm die Frankfurter Buchmesse die Herausforderung an, und setzte in diesem Jahr eine fast vollständig digitale Version um, mit zahlreichen virtuellen Veranstaltungen und Animationen.
In diesem ganz besonderen Kontext wurde die Autorin Anne Weber für ihr Buch Annette, ein Heldinnenepos (Matthes & Seitz Berlin, Februar 2020) mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnet – eine tolle Ehrung für die Schriftstellerin, die seit mehreren Jahrzehnten in Paris lebt. Die französische Version ihres Buches erschien in Frankreich im März 2020 unter dem Titel Annette. Une épopée (Seuil).
In diesem Newsletter erfahren Sie mehr über die Preisträgerin sowie die anderen Finalist*innen – und wir stellen Ihnen wie immer eine Auswahl an Neuerscheinungen und aktuellen Übersetzungen ins Französische vor.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie darüber informieren, dass der Nerval-Goethe-Preis für literarische Übersetzung 2020 im September an die Übersetzerin Stéphanie Lux für ihre Übersetzung des Romans Katie von Christine Wunnicke verliehen wurde.
Abschließend möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf das literarische Online-Angebot des Goethe-Instituts lenken:
- Die virtuelle Bibliothek des Goethe-Instituts in Frankreich, die Onleihe, ermöglicht Ihnen die kostenlose Ausleihe von Büchern, Hörbüchern, Zeitungen und Zeitschriften im digitalen Format.
- Der literarische Podcast des Goethe-Instituts in Paris, Audiolitté, ermöglicht es Ihnen, literarische Begegnungen und Debatten nachzuhören, an denen Sie nicht teilnehmen konnten.
- Vidéolittéstellt Ihnen in Video-Interviews und -Debatten Neuheiten und literarische Highlights vor.
Anne Weber
1964 in Offenbach geboren, lebt Anne Weber seit 1983 in Paris. Ihr Oeuvre umfasst unterschiedliche Werke: Das Spektrum reicht von dem „mythologischen Roman“ Tal der Herrlichkeiten bis zu dem autobiografischen Essay Ahnen, in dem sie sich in Form eines Zeitreisetagebuchs mit ihrer eigenen Familiengeschichte auseinandersetzt. Als Übersetzerin schreibt Anne Weber ihre Bücher stets in einer deutschen und französischen Version.Annette, ein Heldinnenepos
Matthes und Seitz, 2020Was für ein Leben! 1923 in der Bretagne geboren, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Mitglied der kommunistischen Résistance, Retterin zweier jüdischer Jugendlicher, nach dem Krieg, Neurophysiologin in Marseille, 1959 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wegen ihres Engagements auf Seiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung… und noch heute an Schulen ein lebendiges Beispiel für die Wichtigkeit des Ungehorsams. Anne Weber erzählt das unwahrscheinliche Leben der Anne Beaumanoir in einem brillanten biografischen Heldinnenepos.
Begründung der Jury:
„Die Kraft von Anne Webers Erzählung kann sich mit der Kraft ihrer Heldin messen: Es ist atemberaubend, wie frisch hier die alte Form des Epos klingt und mit welcher Leichtigkeit Weber die Lebensgeschichte der französischen Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir zu einem Roman über Mut, Widerstandskraft und den Kampf um Freiheit verdichtet. Annette, ein Heldinnenepos ist eine Geschichte voller Härten, die Weber aber mit souveräner Dezenz und feiner Ironie erzählt. Dabei geht es um nichts weniger als die deutsch-französische Geschichte als eine der Grundlagen unseres heutigen Europas. Wir sind dankbar, dass Anne Weber Annette für uns entdeckt hat und von ihr erzählt.“
Anne Webers Dankesrede bei der PreisverleihungMatthes & Seitz Berlin
Rezensionen (Perlentaucher)
Das E-Book in der Onleihe ausleihen
Übersetzungen Belletristik
Hier finden Sie Übersetzungen von Werken deutschsprachiger Literatur, die vor kurzem auf dem französischen Markt erschienen sind oder in den kommenden Monaten erscheinen werden.
Weiterführende Links
Internetseite der Frankfurter Buchmesse
Deutscher Buchpreis
Leipziger Buchmesse
Preis der Leipziger Buchmesse
Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds für Übersetzer
Perlentaucher
Literaturportal des Goethe-Instituts
Literaturveranstaltungen der Goethe-Institute in Frankreich
Prix Nerval-Goethe
Sie haben Fragen oder Anregungen zu diesem Angebot? Kontaktieren Sie uns gern! Aurelie.Marquer@goethe.de