In einer Zeit, in der die großen literarischen Veranstaltungen des Frühjahrs abgesagt werden und das kulturelle Leben im Allgemeinen auf Eis gelegt wird, ist es wichtiger denn je, die Bedeutung von Kunst und Literatur zu schätzen. Die Flucht, die Weltoffenheit, die Hoffnung, die sie uns bieten, können ein wertvoller Motor sein, um den Rückzug und die Angst zu überwinden, die unsere unruhigen Zeiten uns auferlegen.
Aus diesem Grund möchten wir Ihnen diesmal einen Newsletter anbieten, der sich der Poesie widmet. Die deutschsprachige Gegenwartslyrik ist lebendig, vielfältig, kontemplativ, engagiert, urban oder naturverbunden und bietet eine enorme Vielfalt.
Wenden wir uns zunächst dem Dichter Nico Bleutge zu, dessen Werk in Frankreich noch wenig bekannt ist und es verdient, hervorgehoben zu werden. Eine Auswahl von in Deutschland neu erschienenen Werken und kürzlich in Frankreich veröffentlichten Übersetzungen gibt Ihnen einen Überblick über das poetische Leben auf der anderen Seite des Rheins.
Viel Spaß beim Lesen und bis bald!
Nico Bleutge wurde 1972 in München geboren. Er studierte von 1993 bis 1998 Neuere Deutsche Literatur, Allgemeine Rhetorik und Philosophie in Tübingen. Heute lebt er in Berlin. Seit 2001 ist er freier Literaturkritiker, unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, die Neue Zürcher Zeitung und die Stuttgarter Zeitung. Er zählt zu den wichtigsten und einfallsreichsten Stimmen der zeitgenössischen deutschen Poesie. Sein Werk vereint verbale und akustische Kraft mit einer fokussierten, komplexen und mehrdeutigen Beschreibung der heutigen Wirklichkeit. Seit 2006 hat er vier Gedichtsammlungen und mehrere Essays veröffentlicht.
In seinem neusten Essay Drei fliegen. Über Gedichte (C.H.Beck 2020) taucht Bleutge in die Sprachwelten anderer Dichterinnen und Dichter ein und bringt dabei zugleich Gedanken über das eigene Schreiben an die Oberfläche. Obwohl er in Deutschland mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, ist er in Frankreich noch wenig bekannt.
C.H. Beck
Lyrikline – Nico Bleutge liest
„Nachts leuchten die Schiffe“ in der Onleihe ausleihen
„Drei fliegen. Über Gedichte“ in der Onleihe ausleihen
Klicken Sie die Bildergalerie durch und entdecken sie die Gedichtsammlungen von Nico Bleutge!
Übersetzungen Belletristik
Hier finden Sie Übersetzungen von Werken deutschsprachiger Literatur, die vor kurzem auf dem französischen Markt erschienen sind oder in den kommenden Monaten erscheinen werden.
Weiterführende Links
Lyrikline
Poezibao
Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds für Übersetzer
Perlentaucher
Literaturportal des Goethe-Instituts
Literaturveranstaltungen der Goethe-Institute in Frankreich
Prix Nerval-Goethe
Sie haben Fragen oder Anregungen zu diesem Angebot? Kontaktieren Sie uns gern! Aurelie.Marquer@goethe.de