Tanz Liberté Cathédrale

22.09. - 24.09.2023, 21:30 Uhr in den Usines Fagor
23.09.2023 Begegnung mit Boris Charmatz im Goethe-Institut

Eine Inszenierung von Boris Charmatz mit dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch & [terrain]

Im Rahmen der Biennale de la danse de Lyon 


Die Kathedrale von Boris Charmatz und seinen dreißig Tänzer*innen hat keine Mauern. Als menschliche Architektur, als tanzende, singende und klingende Versammlung erweitert Liberté Cathédrale die Idee und die Bilder, die dieses Bauwerk stützen.

Tanzer*innen auf einer Bühne © Cesar Vayssie

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Neues Semester startet

Das Herbstsemester 2023 beginnt am 30. September, schreiben Sie sich jetzt ein! 

 

CPF Finanzierung möglich

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Veranstaltungen

Kultur live erleben

Fake News machen keine Geschichte!

Deutsch-französische Studienreise vom 22.10. bis 27.10.2023

Unsere Gesellschaften sind einem radikalen Medienwandel unterworfen, den populistische und rechtsextreme Parteien nutzen, um aktuelle Ereignisse und historische Fakten zu verzerren. Historische Gedenkstätten und Museen in Frankreich und Deutschland haben langjährige Erfahrung mit dem Einsatz von Formaten für die historisch-politische Bildung mit dem Ziel, ein kritisches Bild der Geschichte zu vermitteln.

Die Reise führt eine Gruppe junger Mediator*innen, freier Mitarbeiter*innen, Lehrer*innen und Studierender der Geistes- oder Sozialwissenschaften aus Deutschland und Frankreich nach Marseille, Aix-en-Provence, Izieu und Lyon. Sie treffen Expert*innen der historisch-politischen Bildung und der Geschichts- und Medienwissenschaften aus Deutschland und Frankreich. Aufbauend auf diesem Austausch erproben die Teilnehmer*innen erfolgversprechende Handlungsstrategien gegen Geschichtsrevisionismus im digitalen und analogen Raum in beiden Ländern tragen sie in einem Online-Toolkit zusammen. 

Schreibmaschine, die ein Papier, worauf "Fake News" steht, ausdruckt © Nora Carol Photography

Bibliothek

Vielfältig. Offen für alle.

Unsere Bibliothek ist ein Ort für alle, die lesen, Musik hören, Filme schauen, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten.

Öffnungszeiten

Dienstag – Freitag: 11:00–18:30 Uhr

Zwei junge Frauen lesen und unterhalten sich auf Sitzbank © Goethe-Institut Lyon

Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Fortbildungen für Deutschlehrende. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen aktuelle Materialien und interaktive Angebote zur Verfügung.

Fortbildungen 2022 © Goethe-Institut Mailand / Grafik Bebung

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Lyon

Adresse

18 rue François Dauphin
69002 Lyon
Frankreich

Kontakt

Telefon

+33 4 72 77 08 88

E-Mail

info-lyon@goethe.de

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 10–18:30
Mo, Di, Do: 14:00–17:30
Mi: 09:00–12:00; 14:00–17:30
Fr: Bitte Termin vereinbaren
Di–Fr: 11:00–18:30
Mo–Fr: 14:00–18:00
Portal Goethe-Institut Lyon © Goethe-Institut Lyon

Über uns

Kulturelle Zusammenarbeit

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

  • Beschreibung / Alt-Text
  • Goethe-Institut - Fahne
  • Tänzerin mit rot angeleuchteten Tüchern
  • Spielen in der Bibliothek
  • Deutsche Wörter auf einem blauen Hintergrund
  • Vier Musikerinnen um einen Flügel in einer Ausstellung
  • Leute an Tischen im Gespräch miteinander
  • Pflanzen und Steine in einem Kasten
  • Roboter Gaia sitzt vor Bücherregal

Folgen Sie uns