Freiheit und Vielfalt machen eine Gesellschaft erst lebenswert. Was können wir tun, um diese Werte an unsere Kinder weiterzugeben? Die Städte Riga und Lyon interpretieren diese Frage auf ganz eigene Weise.
Welche Stellung haben Bürger, wenn es um politische Entscheidungen geht? Während die Marseiller ihren Platz in einer immer stärker gentrifizierten Stadt suchen, experimentieren Prager Mathematiker mit neuen Abstimmungsmitteln, um der partizipativen Demokratie mehr Kraft zu verleihen.
Welche physischen, symbolischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Grenzen bestehen für Jugendliche in Frankreich und Irland? Wie können sie Europa als eine Chance begreifen? Mit diesen Fragestellungen beschäftigen sich die Goethe-Institute in Dublin und Nancy/Straßburg.