Hausbesuch

In der anhaltenden Diskussion um die sogenannte Krise in Europa wird immer wieder auf die Notwendigkeit eines gesamteuropäischen Narrativs verwiesen: eine Geschichte, die für das gemeinsame Projekt begeistert, ihm eine überzeugende Form und zeitgemäße Identität verleiht. Eine solch allumfassende Erzählung steht allerdings bis heute aus – und selten schien es ungewisser, ob es sie, so dringlich sie uns auch erscheint, überhaupt je geben wird. Mit Hausbesuch wählen wir einen anderen Weg: den über die literarische Begegnung mit einzelnen Lebenswirklichkeiten in Europa. 

Über sieben Monate hinweg brachte das vom Goethe‑Institut initiierte Projekt zehn bekannte Autor*innen aus den Ländern Portugal, Spanien, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Italien und Deutschland mit Privatpersonen ins Gespräch. In siebzehn Städten mit lokalem Goethe‑Institut öffneten vierzig Gastgeber*innen – von einer WG von Tattoo-Künstler*innen in Porto über Fußballfans in Freiburg bis zu einem Devotionalienhändler in Palermo – ihre Tür, um eine*n Autor*in zu empfangen, die diese Eindrücke zu Texten verarbeiteten.

So sind zehn literarische Miniaturen entstanden: Katja Lange‑Müller skizziert ihre nächtlichen Begegnungen in einer surrealistischen Kneipe in Brüssel. Michela Murgia erlebt in Marseille die Auswirkungen eines deutsch‑französischen Halbfinales der Fußball-‑Europameisterschaft. Marie Darrieussecq stellt sich die Frage, warum sie in Dresden eine Pizzeria Napoli findet, bei ihrer Reise in Neapel hingegen kein Restaurant, das nach Dresden benannt ist. Abend für Abend, Erzählung für Erzählung, entsteht so, über den Einblick ins Private, eine Momentaufnahme von Europa – und damit ein Narrativ, das sich aus der Tiefe des Raumes entfaltet, statt über ihn hinweg.

Die Erzählungen geben wir bewusst in den Sprachen der sieben an dem Projekt beteiligten Herkunftsländer der Autor*innen sowie deren Gastgeber*innen wieder. Jeder Text kann auf diese Weise die europäische Reise, der er seine Herkunft verdankt, fortsetzen. Mit den technischen Möglichkeiten, die ein E‑Book (elektronisches Buch) bietet, können sich die Leser*innen dieser Reise anschließen – und in unterschiedlichen Sprachen in eine europäische Erzählung eintauchen.

Die E-Books sind in den bekannten E-Book‑Stores und als PDF (Portable Document Format) hier erhältlich.

Autor*innen europaweit auf Hausbesuchen

  • David Wagner | Barcelona © Albert Bonjoch
    David Wagner | Barcelona
  • David Wagner | Barcelona © Albert Bonjoch
    David Wagner | Barcelona
  • Alina Bronsky | Turin © Marion Aich
    Alina Bronsky | Turin
  • Alina Bronsky | Turin © Marion Aich
    Alina Bronsky | Turin
  • Gonçalo M. Tavares | Lëtzebuerg © Goethe-Institut
    Gonçalo M. Tavares | Lëtzebuerg
  • Gonçalo M. Tavares | Frankfurt © Goethe-Institut Frankfurt
    Gonçalo M. Tavares | Frankfurt
  • Sasha M. Salzmann | Palermo © Laura Freund, Goethe-Institut Palermo
    Sasha M. Salzmann | Palermo
  • Marie Darrieussecq | Neapel © Martin Devrient
    Marie Darrieussecq | Neapel
  • Jordi Puntí | Nancy © Marischa Weiser, Goethe-Institut Nancy
    Jordi Puntí | Nancy
  • Jordi Puntí | Nancy © Marischa Weiser, Goethe-Institut Nancy
    Jordi Puntí | Nancy
  • Michela Murgia | Frankfurt © Goethe-Institut Frankfurt
    Michela Murgia | Frankfurt
  • Guy Helminger | Freiburg © Sarah Speicher
    Guy Helminger | Freiburg
  • David Wagner | Mannheim © Mursa
    David Wagner | Mannheim
  • Katja Lange-Müller | Brussels/Bruxelles © Caroline Lessire
    Katja Lange-Müller | Brussels/Bruxelles
  • Katja Lange-Müller | Brussels/Bruxelles © Caroline Lessire
    Katja Lange-Müller | Brussels/Bruxelles
  • Annelies Verbeke | Schwäbisch Hall © Goethe-Institut Schwäbisch Hall
    Annelies Verbeke | Schwäbisch Hall
  • Guy Helminger | Porto © Goethe-Institut / João Vidal Lemos
    Guy Helminger | Porto
  • Guy Helminger | Porto © Goethe-Institut / João Vidal Lemos
    Guy Helminger | Porto

Dresden
Marie Darrieussecq | Oktober

Frankfurt am Main 
Michela Murgia | Juni
Alina Bronsky | Juli
Gonçalo M. Tavares | September

Freiburg
Katja Lange-Müller | Juli
Guy Helminger | September

Hamburg
Jordi Puntí | Juni
Sasha Marianna Salzmann | Juni

Mannheim und Heidelberg
David Wagner | Juli

Schwäbisch Hall
Annelies Verbeke | Juli

Marseille
Michela Murgia | Juli

Nancy
Jordi Puntí | Juli

Brüssel
Katja Lange-Müller | September

Luxemburg
Gonçalo M. Tavares | Mai

Genua
Annelies Verbeke | Juni

Neapel
Marie Darrieussecq | September

Palermo
Sasha Marianna Salzmann | Juli

Turin
Alina Bronsky | Mai

Barcelona
David Wagner | Mai

Porto
Guy Helminger | September