Praktikum in Deutschland
Sprachliche Vorbereitung für die Branchen Altenpflege und Kinderbetreuung, Industrie, Einzelhandel sowie Hotel- und Gaststättengewerbe
Ihre Berufsschülerinnen und -schüler oder Auszubildenden haben Lust, ein Praktikum in einem Unternehmen in Deutschland zu machen, verfügen aber nur über sehr geringe Deutschkenntnisse?
Um Ihre Schüler auf diese neue Situation vorzubereiten, hat das Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit der französischen Éducation nationale die Serie Deutsch im Beruf – Praktikum in Deutschland im Rahmen des Projektes Grenzgänger entwickelt.
Für die vier Branchen Altenpflege und Kinderbetreuung (NEU!), Industrie, Einzelhandel sowie Hotel- und Gaststättengewerbe gibt es Materialien auf A2 Niveau, die Schüler beim Erwerb der notwendigen Basissprachkenntnisse für einen Praktikumsaufenthalt in einem Unternehmen in Deutschland unterstützen.
Das Konzept
Wie ein roter Faden zieht sich der typische Alltagsablauf des Jugendlichen durch die 14 Lektionen des Kurses: wie man allmählich seine neue Umgebung erkundet, wie man lernt, sich auf Deutsch zu verständigen, z. B. wenn man eine Jugendherberge oder seine Gastfamilie aufsucht, wie man seine Arbeit im neuen Unternehmen beginnt oder nach Feierabend mit seinen Kollegen oder Freunden ausgeht. Hierbei spielt vor allem die Kommunikation im Unternehmen eine zentrale Rolle, um den Jugendlichen die Integration in ihr neues Berufsumfeld zu erleichtern.Inhalt der Unterrichtseinheiten
- Dialoge zum Hörverstehen
- Glossare mit Basiswortschatz
- Minimale praxis- und kommunikationsorientierte Grammatikerläuterungen
- Arbeitsblätter mit Übungen
- Interaktive Aufgaben und kurze Rollenspiele
- Interkulturelle Informationen
Nutzungsbedingungen für das Kursmaterial
Diese Kursmaterialien (PDF, Audio-MP3, Powerpoint) liegen als gezippte Dateien auf einer Webseite und werden vom Goethe-Institut kostenlos als Download zur Verfügung gestellt. Sie richten sich an Berufsschullehrerinnen und –lehrer, die einen internationalen Austausch in Unternehmen planen.Das Material kann nur in einem nicht kommerziellen Rahmen eingesetzt werden.
Alle Rechte liegen beim Goethe-Institut.
Technische Voraussetzungen
Für das Aufrufen und Verwenden der Materialien sind folgende Programme notwendig:
- WinZip oder ähnliches (zum Entpacken der zip-Dateien)
- Acrobat Reader (zum Anzeigen und Drucken der PDFs)
- VLC-Player oder Windows Media Player (zum Hören der MP3-Audiodateien)
Nachdem Sie es vollständig ausgefüllt haben, finden Sie den Link zu den Kursmaterialien.
Anmeldeformular