Ausstellung
„Bildkorrektur – Bilder gegen Bürgerängste“

Ausstellung gegen Bürgerängste & Schülerworkshops mit Moritz Stetter und Aike Arndt
Der Deutsche isst Würstchen und arbeitet hart, der Franzose trägt ein Béret auf dem Kopf und ein Baguette unter dem Arm. Der Italiener ist klein, faul und kann beim Fußball nicht Fairplay spielen, der Moslem ist böse und verübt Attentate im Namen Allahs, der Afrikaner ist arbeitslos und verkauft Drogen im Park.
Unsere Gesellschaft ist geprägt von Vorurteilen, Stereotypen und Klischees. Manche von ihnen sind lustig, andere sind gefährlich. Tatsächlich sind sie in manchen Menschen so sehr verankert, dass sie sie davon abhalten, die Welt mit einem offenen und objektiven Blick zu betrachten. Es gibt Klischees, hinter denen sich manchmal ein Funken Wahrheit versteckt, aber die meisten von ihnen sind komplett falsch!
Eine Gruppe bekannter deutscher Zeichner hat sich zusammen getan, um die Top15 der Besorgten-Bürger-Ängste zu illustrieren und mit Fakten zu entkräften.
Goethe-Institut | Ausstellungsdaten | Schülerworkshops |
Straßburg | 18.09.-19.10. | 05.10. mit Moritz Stetter |
Bordeaux | 01.09.-12.10. | 11.10. mit Moritz Stetter |
Roubaix | 05.11.-01.12. | 27.11. mit Aike Arndt |
Lyon | 16.10.-01.12. | 29-30.11. mit Aike Arndt |
Toulouse | ab Anfang Dezember | 10.12. mit Aike Arndt |
Nancy | ab Anfang Dezember | 10.12. mit Moritz Stetter |
Sprache: Auf Deutsch und Französisch
Preis: Eintritt frei