Voraussetzungen für ein Studium in Deutschland

Bevor Sie sich an einer Universität immatrikulieren, ist es wichtig, vorab die Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses in Deutschland prüfen zu lassen.

Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse

Wenn Sie Hong Kong Diploma of Secondary EducationHong Kong Certificate of EducationHong Kong Advanced Level ExaminationIB oder einen gleichwertigen Abschluss haben, können Sie sich direkt auf der Homepage der gewünschten Universität immatrikulieren.

Um genauere Information zur Anerkennung Ihrer bisherigen Abschlüsse zu erhalten, schauen Sie bitte bei anabin nach oder wenden Sie sich bitte direkt an das Akademische Auslandsamt/International Office der Fakultät, die Sie besuchen möchten bzw. deren Internetseite.

Nachweis von Deutschkenntnissen

Die meisten Hochschulen in Deutschland bieten englischsprachige Studiengänge an, die international anerkannt sind. Im Jahr 2025 gibt es in Deutschland insgesamt 2428 englischsprachige internationale Studiengänge. Bei Bewerbungen für diese Art von Studiengängen ist der Nachweis von Deutschkenntnissen in der Regel NICHT erforderlich.

Für deutschsprachige Studiengänge verlangen die deutschen Hochschulen in der Regel ein Mindestniveau von B2, z.B. das Erreichen von TDN-4 in allen TestDaF-Modulen, oder auch ein Goethe-Zertifikat C2: GDS. Die konkreten Anforderungen hängen von der Zulassungspolitik der einzelnen Hochschulen ab.

Deutscher Akademischer Austauchdienst

Der Deutsche Akademische Austauschdiest (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern.

Seit seiner Gründung im Jahr 1925 hat der DAAD rund zwei Millionen Akademiker im In- und Ausland unterstützt. Er wird als Verein von den deutschen Hochschulen und Studierendenschaften getragen. Seine Tätigkeit geht weit über die Vergabe von Stipendien hinaus: Der DAAD fördert die Internationalisierung der deutschen Hochschulen, stärkt die Germanistik und deutsche Sprache im Ausland, unterstützt Entwicklungsländer beim Aufbau leistungsfähiger Hochschulen und berät die Entscheider in der Bildungs-, Außenwissenschafts- und Entwicklungspolitik.

Der DAAD in Hongkong informiert Sie umfassend über Studium und Forschung in Deutschland und berät Studierende und Wissenschaftler(innen) über Fördermöglichkeiten. 

Kontakt

Folgen Sie uns