Voraussetzungen für ein Studium in Deutschland
Bevor Sie sich an einer Universität immatrikulieren, ist es wichtig, vorab die Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses in Deutschland prüfen zu lassen.
Nachweis von Deutschkenntnissen
Die meisten Hochschulen in Deutschland bieten englischsprachige Studiengänge an, die international anerkannt sind. Im Jahr 2025 gibt es in Deutschland insgesamt 2428 englischsprachige internationale Studiengänge. Bei Bewerbungen für diese Art von Studiengängen ist der Nachweis von Deutschkenntnissen in der Regel NICHT erforderlich.
Für deutschsprachige Studiengänge verlangen die deutschen Hochschulen in der Regel ein Mindestniveau von B2, z.B. das Erreichen von TDN-4 in allen TestDaF-Modulen, oder auch ein Goethe-Zertifikat C2: GDS. Die konkreten Anforderungen hängen von der Zulassungspolitik der einzelnen Hochschulen ab.
Für deutschsprachige Studiengänge verlangen die deutschen Hochschulen in der Regel ein Mindestniveau von B2, z.B. das Erreichen von TDN-4 in allen TestDaF-Modulen, oder auch ein Goethe-Zertifikat C2: GDS. Die konkreten Anforderungen hängen von der Zulassungspolitik der einzelnen Hochschulen ab.