Februar ist der Monat der Liebenden. Aber egal, ob man verliebt oder nicht, ein gutes Buch ist immer ein gutes Buch. Wie wäre es, eine intensive Geschichte voller Liebe und Trauer zu lesen, um deine Seele in einem ansonsten kitschigen Monat aufzupeppen?
Dieses aufwendige Buch über den berühmtesten Prager Franz Kafka richtet sich an alle, die mehr über sein Leben, sein Werk und seine Welt erfahren möchten.
Die nackte Wahrheit hinter Chinas Teekultur: China behält die besten Sorten für sich selbst! Nur wenig ist hierzulande bekannt über die chinesischen Tee-Anbaugebiete und die geschmackliche Vielfalt der unzähligen Teesorten.
Endlich duftet es wieder überall nach frisch gebackenen Plätzchen: Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür. Wenn nur die Zeit bis Weihnachten nicht so langsam vergehen würde! Aber dafür gibt es eine Lösung, denn diese Weihnachtsgeschichten sind die besten Wartezeitverkürzer, die man sich vorstellen kann.
26 mutige Menschen, die unsere Welt verändert und zu dem gemacht haben, was sie heute ist – vorgestellt in kurzen Geschichten, so einfach und einprägsam wie das ABC!
KINO German Film Fest beginnt dieses Jahr mit dem Film „Schachnovelle“, eine Verfilmung von der gleichnamigen Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweigs. Stefan Zweig galt in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhundert als einer der erfolgreichsten Schriftsteller seiner Zeit. Um Stefan Zweig kennen zu lernen empfehlen wir das Graphic Novel „Die letzten Tage von Stefan Zweig“.
Aisha Franz liefert mit „Work-Life-Balance“ eine fulminante Reise in die aktuelle Arbeitsrealität junger Erwachsener – in gewohnt absurder Manier und überspitzt erzählt, doch gleichzeitig scharf beobachtet.
Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand: Mit großer Erzählkunst schildert Wolfram Eilenberger die dramatischen Lebenswege der einflussreichsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. Inmitten der Wirren des Zweiten Weltkrieges legen sie als Flüchtlinge und Widerstandskämpferinnen, Verfemte und Erleuchtete das Fundament für eine wahrhaft freie, emanzipierte Gesellschaft.
ALDI - diese vier Buchstaben haben im Positiven wie auch im Negativen Konsumverhalten und Esskultur der Deutschen wesentlich geprägt. Der Aufstieg der Brüder Karl und Theo erzählt deshalb auch von unserem Land.
Es ist nicht zu leugnen. Die globale Erwärmung findet wirklich statt und ihre Ursache liegt beim Menschen. Wie würden Sie sonst den Beginn der Sommerferien im März erklären?
Von den letzten Kriegsjahren an bis in die 1980er-Jahre hinein folgt “Parallel” Karl Klings Bemühen, bürgerlichen Normen zu genügen, um im Verborgenen seine Sexualität leben zu können.
Wenn "A Christmas Carol" uns großzügiger und freundlicher zu anderen macht, ist "Der kleine König Dezember" wie eine sanfte Umarmung für uns selbst. Es ist ein Schulterklopfen für alle, die sich manchmal mutlos und verloren in dieser Welt fühlen.
Arno Geiger, geboren 1968, gilt als einer der erfolgreichsten Schriftsteller im deutschsprachigen Raum. 2011 hat Arno Geiger „Der alte König in seinem Exil“, ein berührendes Buch über seinen Vater, geschrieben. Das Buch wurde zu Arnos Bestseller und hat sich weltweit über 1 Million Mal verkauft.
Da das Festival des deutschen Films KINO/21 diesen Oktober wieder in vollem Umfang stattfindet, empfehlen wir dieses ABC-Buch allen, die mehr über die bedeutende deutsche Filmschule wissen wollen.
Mit dem Hongkonger Comic-Künstler Li Chi Tak, der die 10 Geschichten Kafkas in seinem neuen Comicbuch KAFKA wieder aufgreift, hat die Goethe-Bibliothek die vorherige Graphic Novel von David Zane Mairowitz & Robert Crumb über Kafka als Highlight des Monats ausgewählt.
Viel Spaß mit deiner magischen Meeresgeschichte! Sowohl in diesem Buchabenteuer, als auch im wirklichen Leben kannst du die Welt jeden Tag ein kleines bisschen besser machen!
Erinnern Sie sich an Ihren ersten Sehtest noch? Die Aufregung, als Sie Ihre erste verschriebene Brille bekamen? Oder können Sie sich noch an die albernen, aber ungemein lustigen Kindheitsspiele erinnern, die Sie mit Ihren Freunden hatten? Wie sieht es mit den Streits aus, die Sie mit Ihren Geschwistern hatten?
Da erhob sich die Zeit und sah Lara an. „Hier kann ich nicht bleiben“ flüsterte sie. Das konnte Lara verstehen. Alle wollten die Zeit vertreiben oder sie sogar totschlagen! Die Zeit sah sich um. „Dann gehe ich jetzt“, sagte sie laut.
Ein poetisches Buch über die Zeit – und was ihr in unserem Sprachgebrauch widerfährt. Aber auch darüber, was sie eigentlich sein könnte: eine gute Freundin, die den Blick für die kleinen und schönen Dinge schärft.
Nachdem wir fast alle Neujahrsprognosen von berühmten Fengshui-Meistern in Hongkong nachgelesen haben, hat unser Team der Goethe-Bibliothek eine Prognose für das chinesische Horoskop 2021 zusammengestellt. Lesen Sie die richtigen Bücher, gucken Sie die guten Filme, tun Sie die passenden Dinge, dann können Sie "das Glück nachjagen und das Unheil vermeiden".
Weihnachten wäre nicht Weihnachten ohne…der Nussknacker! Der Dichter Ernst Theodor Amadeus Hoffmann hat mit der Fantansie über den Nussknacker und Mausekönig 1816 einen Klassiker geschaffen. Nach mehr als 200 Jahren ist es immer noch sehr beliebt.
Der Sommer ihres Lebens ist die erste Zusammenarbeit zwischen der Zeichnerin Barbara Yelin und dem Schriftsteller Thomas von Steinaecker. Poetisch, anrührend und zugleich tiefsinnig erzählen sie darin von Themen, die oft verdrängt werden: das Leben im Altenheim und die Frage, was das eigentlich ist, Glück.
Mit Onleihe kann man nicht nur Bücher lesen, sondern auch Musik hören! Unsere Musik-begabte Kollegin hat eine Liste Top 10 Alben zusammengestellt! Sie können die Alben von Onleihe kostenlos ausleihen!