Dorothy Wong Ka Chung und Benjamin Ryser
Ausstellungseröffnung am 13.2.2025 (Do) um 18:00 Uhr mit einer Führung durch die Künstler Dorothy Wong Ka Chung und Benjamin Ryser. Der Eintritt ist frei. Alle sind willkommen!
Mit Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
Die Ausstellung des Künstlerduos Dorothy Wong Ka Chung und Benjamin Ryser im Goethe-Institut Hongkong konzentriert sich auf die Themen „Heimat“, „Menschen und Land“ und „Zugehörigkeitsgefühl“ und zeigt die Arbeiten, die sie mit Freundinnen und Freunden in der indigenen Community der Truku in Taiwan von 2017 bis heute geschaffen haben. Auf Einladung des Tree Tree Person - Taroko Artist Residency Programme haben Dorothy und Benjamin seit 2017 fünf Sommer lang mit der Truku-Community in Alang Skadang - etwa sieben Stunden Fußweg von der nächsten Stadt entfernt - gelebt und von ihr gelernt.
Die Ausstellung zeigt Video- und Klanginstallationen: über das Zuhausesein in den Bergen und über Zwangsumsiedlung; über Familienerinnerungen von Frauen in der Community und das Sammeln seltener Orchideen in den Bergen, um sie nach Japan zu verkaufen; über die Schockwellen, die ein Erdbeben durch Land und Leute sandte, und den Gesang der Vögel, die seiner Wucht entkamen. Die Ausstellung stützt sich auf die persönlichen und kollektiven Erinnerungen der Truku und beleuchtet die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft im Angesicht von Widrigkeiten, die tiefe Verbindung zwischen den Truku, ihrem Land und seiner Natur und zeichnet die Konturen von Stammes- und Kolonialgeschichte nach. Während der Ausstellung wird ein Vortrag von Freundinnen aus der Truku-Community die Möglichkeit bieten, mehr über den historischen Hintergrund der Truku und ihre Beziehung zu den ausgestellten Arbeiten zu erfahren.
Während dieses langfristigen Austauschs sind Dorothy und Benjamin allmählich von vertrauten Fremden zu Freunden in der Truku-Gemeinschaft geworden, und die Geschichten und Erfahrungen der Truku haben sie tief geprägt. Von den Bergen am Pazifischen Ozean zum dicht besiedelten Hongkong: Was sind unsere Beziehungen zu Heimat, Land und Natur?
Besonderen Dank an: Biyup, Bnu, Icyang, Kcing, Nac, Rimi, Simat, Yaya, Yuri, Yiji Dadao, 呀信, 志賢, 陳政道, Tree Tree Tree Person - Taroko Arts Residency Program, und 亮哥, der gerade aus den Sommerferien zurückgekehrt ist.
Dorothy Wong Ka Chung (1991, geboren in Hongkong) und Benjamin Ryser (1989, geboren in der Schweiz); im Truku-Stamm auch bekannt als Qurug und Lowking. Die Künstler, die in den letzten Jahren in Europa, Hongkong und Taiwan gearbeitet haben, intervenieren oft mit Bildern und Klängen in lokalen Gemeinschaften in verschiedenen Ländern. Sie befassen sich mit vertriebenen Gemeinschaften an verschiedenen Orten und untersuchen Auffassungen von Zugehörigkeit, Identität, imaginäre Heimaten sowie Fragen zu Politik und Geschichte. In den letzten Jahren sammeln sie in ihren Arbeiten häufig die Geschichten verschiedener Personen, um das kollektive Gedächtnis urbaner Communitys zu dokumentieren.
Ihre ortsspezifischen Arbeiten wurden in den Straßen von Hongkong, auf einem venezianischen Boot in der Lagune von Venedig bei Sonnenuntergang und auf dem traditionellen Stammesgebiet der Truku in Taiwan gezeigt. Sie haben mit Museen und Institutionen wie Tai Kwun Contemporary, Goethe-Institut Hongkong, WMA (Hongkong), Kunst Halle Sankt Gallen, Kunstmuseum Thurgau (Schweiz), SomoS Arts (Berlin), Taipei Fine Arts Museum, Hong-Gah Museum, The Cube Project Space (Taiwan), Pro Helvetia - The Swiss Arts Council in Venice (Italien) und Borealis Festival (Norwegen) zusammengearbeitet.
www.oisland.co
Zurück